AW: Insekten werden immer weniger
Ich hab nun wieder etwas Motivationsschub bekommen und ein paar Wiesen gefunden. Da, wo die Insekten Urlaub machen.
Auf ca.10 ha Fläche an einem halben Tag etwa 15% der 160 in Deutschland heimischen Tagfalterarten gesichtet. Wo? natürlich im Ausland,-die Gegend heißt Geranitsa und befindet sich in der Grenzregion zu Griechenland.
Auf das Thema aussterbenden Arten hin sensibilisiert, hab ich wegen dem Gelblingen verstärkt geachtet. Die Tiere sind sehr fluchtbereit und klappen die Flügel sofort zusammen, wodurch ein sicheres Bestimmen in der Kürze der Zeit nahezu unmöglich wird.
(Hier vor Ort am Dresdner Rand fliegen derzeit zumindest auch mehr Arten und Individuen herum, als im letzten Jahr. Die Wiese ist noch nicht abgemäht).
Ich hab nun wieder etwas Motivationsschub bekommen und ein paar Wiesen gefunden. Da, wo die Insekten Urlaub machen.
Auf ca.10 ha Fläche an einem halben Tag etwa 15% der 160 in Deutschland heimischen Tagfalterarten gesichtet. Wo? natürlich im Ausland,-die Gegend heißt Geranitsa und befindet sich in der Grenzregion zu Griechenland.
Auf das Thema aussterbenden Arten hin sensibilisiert, hab ich wegen dem Gelblingen verstärkt geachtet. Die Tiere sind sehr fluchtbereit und klappen die Flügel sofort zusammen, wodurch ein sicheres Bestimmen in der Kürze der Zeit nahezu unmöglich wird.
(Hier vor Ort am Dresdner Rand fliegen derzeit zumindest auch mehr Arten und Individuen herum, als im letzten Jahr. Die Wiese ist noch nicht abgemäht).


















Du und dein Garten-Verschnitt abgedriftet wird bleiben wir doch im grünen Bereich. Aber,-...das sollten die Mods mit feinem Händchen sortieren.
Wenn man sie dann an der Fangstelle wieder rauslässt, hat man vielleicht eine Minute, um Bilder zu machen, während sie sich aufwärmen.
die Raupen der Mönchs-Eulen sehen der gefundenen zu Verwechseln ähnlich und dann stimmte die Futterpflanze meiner gefundenen Raupe nicht annähernd. schade,- kein Nachweis!


Kommentar