Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Dann mach ich mal unseren Weihnachtsbaum. Vergangenes Jahr in einem Sonderpostenmarkt erstanden und wieder hochgepäppelt. Den Christbaumschmuck müßt ihr euch wegdenken
Die Baumart ist im nordöstlichen Nordamerika heimisch und wächst dort vor allem an feuchten, schattigen Standorten. Die Arten der Gattung nehmen im deutschen Trivialnamen Bezug auf ein giftiges Doldengewächs, wegen dem Geruch der zerriebenen Nadeln.
Ne, das geht in die falsche Richtung. Der Gattungsname fängt aber mit dem gleichen Buchstaben wie die Eibe an und der Artname verweißt auf ein nordamerikanisches Land
NEEE!!!!!
Mit so einem Abstauber will ich mich nicht vordrängeln. Persönlich war ich nämlich auf einem völlig falschen Dampfer, die Vorlage kam von daxy, also geht nach meinem Dafürhalten die Runde an sie.
Kommentar