Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Bis jetzt alles falsch. Also ein paar Tips:
Vorkommen ursprünglich in Mittel- und nördl. Südamerika, heute in allen tropischen Ländern.
Die Frucht habt ihr alle bestimmt schonmal gegessen...
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
Die Hain- oder Weißbuche gehört zur Familie der Hainbuchengewächse und ist eher mit den Birken verwandt. Die Rotbuche, so benannt nach ihrem rötlichen Holz, hingegen gehört zur Familie der Buchengewächse, zu denen auch die Eichen und Esskastanien sowie die Scheinbuchen Südamerikas gehören. Hainbuchen bilden kleine geflügelte Nüsschen aus, während Buchenartige Nüsse ausbilden.
Kommentar