Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Der kommt mir auch aus Spitzbergen bekannt vor, nur hat mich das fruchtbare, fast schon zu liebliche Grün im Hintergrund am Standort Spitzbergen zweifeln lassen.
Oder bist Du irgendwo in der Ecke bei Grumantbyen?
Fadensteinbrech (Saxifraga platysepala)?
"Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch
mhh grün war eigentlich nichts mehr, nur rötlich-braun, es war mitte september und bei brucebyen, also am nordenskiöldgletscher.
Stimmt bei Grumantbyen wars ne Woche später immer noch teileise grün
mhh fadensteinbrech glaub ich eher nicht, es war schon ... morastig in der Ecke.
Kommentar