Ist das ein Klee?
Pflanzen-Quiz
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Mhm, bestimmt kein Echter Klee. Irgend was Oxalisartiges könnte ich mir aber vorstellen (hatte das erste Bild wirklich übersehen
)
Kommentar
-
Oxalis ist gut.. weiter...?
Klee ist auch gut... auf Deutsch.. weiter ...?Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/
Kommentar
-
triangularis?Zitat von trommeln Beitrag anzeigenOxalis ist gut.. weiter...?
P.S.: Ich hab' übrigens lange gebraucht, um das Pflänzchen als Klee zu erkennen. Dachte zuerst, es ist irgend ein Würzkraut
Kommentar
-
Oxalis triangularis oder dreieckiger Glücksklee
http://zimmerpflanzerl.de/2007/05/02...-triangularis/
Ja, ich wollte es nicht zu einfach machen... weil man die Pflanze eben überall kaufen kann... Aber ich habe schon jahrelang Freude an ihr...
Du bist...Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/
Kommentar
-
Hallo, Oxalisarten sind botanisch gesprochen kein Klee. Alle echten Kleearten (Gattung Trifolium (dt.: "Dreiblatt" )gehören zu den Fabaceaen.Ich hab' übrigens lange gebraucht, um das Pflänzchen als Klee zu erkennen.
Die Blattform hat sich aber aus verschiedenen Gründen bei verschiedenen Gattungen und Familien durchgesetzt, so auch bei einigen Oxalisarten.
Einfach unterscheiden kann man, indem man die Blüte anschaut. Kleearten haben nie einen "Trichter mit +- Drehsymetrischem Blütenaufbau, sondern sind immer zygomorph (eine Spiegelebene, wie Bohnenblüte).
Das nur nebenbei an die botanisch interessierten
Kommentar
-
Das hab ich mir auch gedacht.. aber der Name Glücksklee lässt sich eben besser verkaufen
Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/
Kommentar
-
OT:Der Name ist ja auch gar nicht falsch. Die Gattung Oxalis heißt nunmal zu deutsch (Sauer)klee.Zitat von trommeln Beitrag anzeigenDas hab ich mir auch gedacht.. aber der Name Glücksklee lässt sich eben besser verkaufenHallo, Oxalisarten sind botanisch gesprochen kein Klee
Der Begriff "Klee" wird für eine Vielzahl verschiedener botanischer Gattungen verwendet. Genauso wie es viele "Mäuse" gibt, ohne daß da eine engere Verwandtschaft vorliegen muß (Wühl-, Wald-, Spitz-, Hasel-, Fleder-,...).
Gibt andere Fälle, bei denen die Verkaufnamen wirklich bewußt gefälscht werden. So handelt es sich z.B. beim "Lucky Bamboo" um Stücke von Drachenbäumen (Gattung Dracaena).
Glückssauerklee wär also korrekter. Aber Sauer und Glück klingt halt zusammen nicht so gut
PS, 30 Jahre hat meiner aber nicht überlebt
Zuletzt geändert von sjusovaren; 14.10.2007, 12:36.Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Christian Morgenstern
Kommentar
-
@ Joe: Ich weiß
Aber mir war nach Umganssprache.
Gesucht ist natürlich nicht das Efeu im Hintergrund, sondern die Pflanze, zu der die Fruchtstände gehören.
Kommentar
-
-
Ist das ein Beitrg zur Lösung meiner Frage? In diesem Fall: Njet!Zitat von Vivalranger Beitrag anzeigen
P.S Jetzt kommen die Blumenkübel und Zimmerpflanzen zum Einsatz ^^
Ich füchte allerdings, wenn jemand die Blüte sehen will, krieg' ich Probleme.
Kommentar
-
Kommentar
-
Ganz und gar keine, sorry.Zitat von trommeln Beitrag anzeigenIrgendeine Verwandtschaft mit Zaubernuss?
Kommentar
-
-
Das Aussehen ist ähnlich, aber das Bild zeigt keine Orchidee. Die Pflanze wächst im Garten meiner Mutter.Zitat von daxy Beitrag anzeigenhabe als erstes an eine orchidee gedacht
Kommentar
-
-
-
Hilft euch das Photo, das ich vorgestern von der gesuchten Pflanze im Garten gemacht habe, weiter?
Kommentar
-
Sieht ja beinahe aus wie in meinem Garten...
Ich hab die Pflanze schon mal gesehen... aber da mein Garten nur klein ist, müssen da in jedem Monat 3 Pflanzen blühen.. hab also wenig Dezentes...Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/
Kommentar
-
Du wohnst in der Schweiz... Ich glaube, die Pflanze ist in Norddeutschland verbreiteter als im Süden.Zitat von trommeln Beitrag anzeigenSieht ja beinahe aus wie in meinem Garten...
Ich hab die Pflanze schon mal gesehen... aber da mein Garten nur klein ist, müssen da in jedem Monat 3 Pflanzen blühen.. hab also wenig Dezentes...
So wirklich dezent ist die Blüte allerdings nicht
Kommentar
Kommentar