Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Großblättrige Wucherblume halte ich auch für falsch. Als ich dein Bild und das Grinse-Smiley sah, dachte ich erst, du möchtest unseren Lernerfolg testen. "Meinen" Alant hatten wir ja erst vor paar Tagen als Echten Alant bestimmt, von dem auch die Wurzeldroge: Helenii radix geerntet wird. Dieser war aber so riesig, sodaß ich kaum für Makroaufnahmen zu den Blüten hinaufgekommen wäre. Darum vermutete ich bei deinem Bild eine kleinere Art.
Nun, bleiben wir bei den Heilpflanzen. Wer kennt diese?
Kommentar