Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Wie heißt der genaue lateinische Name für dieses Pflänzchen aus dem Piringebirge?
Zitat von Rattus
Nivale?
Ich denke, das kann man gelten lassen.
Alibotusch möchte wohl Leontopodium nivale subsp. nivale hören.
Der Fundort verrät es ja eigentlich schon und die spatelige Form der Laubblätter auch (breiteste Stelle eher im Endbereich und nicht mittig, wie bei der Unterart der Alpen).
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Das sind aber 2 verschiedene Arten hintereinander, stimmt's?
Es kann gerne jemand anderes weitermachen. Mir gehen nämlich gerade die Pflanzenfotos aus. Sonst fange ich noch an Orchideen auf der Fensterbank zu fotografieren. Wäre das bei geöffnetem Fenster schon "outdoor"?
Kommentar