Pflanzen-Quiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skollvaldr
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 291

    • Meine Reisen

    AW: Pflanzen -Quiz

    Zitat von Amelia Beitrag anzeigen
    ich würde mal sagen es ist ein Hirschkolbensumach und zwar dieser hier: Rhus typhina 'Dissecta'...
    korrekt. schlitzblättriger essigbaum/kolbensumach (rhus hirta dissecta)
    du bist dran

    Kommentar


    • Amelia
      Dauerbesucher
      • 20.04.2009
      • 996
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Pflanzen -Quiz

      Danke!



      "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

      Kommentar


      • bergjunge
        Erfahren
        • 03.04.2009
        • 329
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Pflanzen -Quiz

        Ich würde mal auf Geum rivale tippen...
        "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
        juan matus
        http://david.mountaineer.over-blog.de/

        Kommentar


        • Amelia
          Dauerbesucher
          • 20.04.2009
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Pflanzen -Quiz

          ja fast, Geum urbanum, wächst bei uns wie "Unkraut"

          eine schöne Heilpflanze, alle Teile sind verwendbar...

          enthält reichlich Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherisches Öl mit eugenolhaltigem Glykosid (Gewürznelkengeschmack).........


          also du bist!
          "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

          Kommentar


          • bergjunge
            Erfahren
            • 03.04.2009
            • 329
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Pflanzen -Quiz

            Danke
            OT:
            Nelkenwurz war auch mein erster Gedanke, aber die Blätter schienen mir so groß...
            Stimmt, sie ist auf gut nährstoffversorgten Böden recht verbreitet und reagiert stark auf Störungen.


            So ein neues: " border="0" />

            Sorry, Bild leider nicht ganz scharf...
            "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
            juan matus
            http://david.mountaineer.over-blog.de/

            Kommentar


            • Amelia
              Dauerbesucher
              • 20.04.2009
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Pflanzen -Quiz

              hm....könntest du vielleicht etwas mehr verraten...hat mich spontan an den Kleefarn erinnert....aber ich weiß es nicht...wahrscheinlich bin ich da auf dem Holzweg.

              ein Tip wäre nicht schlecht...
              Zuletzt geändert von Amelia; 29.11.2009, 16:41.
              "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

              Kommentar


              • bergjunge
                Erfahren
                • 03.04.2009
                • 329
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Pflanzen -Quiz

                Natürlich.
                Sie wächst in schattigen Koniferenwäldern Nordwestamerikas.
                Sie wurde von den First People als Medizin benutzt.
                Ihre beiden gewöhnlichen Namen haben entweder etwas mit einem Paarhufer oder einem beliebten, Gewürz (Süßspeisen) zu tun...
                "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
                juan matus
                http://david.mountaineer.over-blog.de/

                Kommentar


                • Amelia
                  Dauerbesucher
                  • 20.04.2009
                  • 996
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Pflanzen -Quiz

                  Achlys triphylla...

                  Danke für den Tip!

                  ich habe schon die ganze Zeit gedacht, dass die Pflanze aussieht wie ein Elch - hab nach moose plant gesucht, und da war sie schon....

                  Könntest du vielleicht etwas mehr über die Pflanze erzählen? Die Verwendung als Medizin interessiert mich auch sehr...hast du eventuell einen guten Link dazu?
                  "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

                  Kommentar


                  • bergjunge
                    Erfahren
                    • 03.04.2009
                    • 329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Pflanzen -Quiz

                    Hi Amelia. Ja, genau, stimmt.

                    Ich habe die Pflanze als "Vanilla Leaf" kennengelernt.
                    Wenn man die Blätter trocknet, sollen sie nach Vanille riechen...

                    In schattigen, feuchten, Nordwestlichen Wäldern ist sie relativ weit verbreitet.
                    Ich finde die Blattform höchst interessant.
                    Die Blüten sind weiße Rispen.

                    Ich habe keinen Link, aber die Flora of Northamerica meint, dass sie als Mittel gegen Tuberkulose, als Brechreizförderndes Mittel und zum Haarewaschen benutzt wurde.
                    Ich habe irgendwo noch ein gutes Buch über die Benutzung von Wildpflanzen als Medizin der Nordwestlichen Stämme, vielleicht finde ich da noch was.


                    Also du bist dran.
                    "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
                    juan matus
                    http://david.mountaineer.over-blog.de/

                    Kommentar


                    • Amelia
                      Dauerbesucher
                      • 20.04.2009
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Pflanzen -Quiz

                      Hallo Bergjunge.

                      Dankeschön für deine Mühe!

                      Ich finde die Form, den Standort und ihren Wirkbereich sehr interessant, werde versuchen mich näher mit dieser Pflanze zu befassen!

                      Ich habe irgendwo noch ein gutes Buch über die Benutzung von Wildpflanzen als Medizin der Nordwestlichen Stämme, vielleicht finde ich da noch was.
                      Könntest du mir eventuell den Titel oder den Autor des Buches nennen? (auch wenn da nichts über diese Pflanze stehen sollte, an guter Pflanzenliteratur kann ich einfach nicht vorbeigehen )







                      Wie heissen diese zwei? (auch im "Heilbereich" tätig)
                      "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

                      Kommentar


                      • psy48
                        Dauerbesucher
                        • 27.05.2006
                        • 923

                        • Meine Reisen

                        AW: Pflanzen -Quiz

                        Hi Amelia,

                        Den Stinker mit den gelben Blüten hatten wir hier schon mal. Das andere kenne ich nicht, vielleicht mal ein Foto mit mehr Details. Ich sehe mindestens drei und vermute, daß Du die Pflanze rechts im Bild meinst?

                        Gruß,
                        psy

                        Kommentar


                        • Amelia
                          Dauerbesucher
                          • 20.04.2009
                          • 996
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Pflanzen -Quiz

                          Achso.... ja dann gebe ich an dich ab.

                          Mir steht im Moment leider kein Foto mit mehr Details zur Verfügung, mein Computer hat schon wieder den Geist aufgegeben.

                          Und es wird noch ein paar Tage dauern, bis ich an die Bilder rankomme.


                          Die zweite Pflanzen wäre dann das gewöhnliche Helmkraut (Scutellaria galericulata)..... ja und die Pflanze im Hintergrund ist ein Habichtskraut...


                          Also, du bist!
                          "Dich im Unendlichen zu finden, Musst unterscheiden und dann verbinden" (Goethe)

                          Kommentar


                          • psy48
                            Dauerbesucher
                            • 27.05.2006
                            • 923

                            • Meine Reisen

                            AW: Pflanzen -Quiz

                            Mein Uralt-PC zickt auch nur noch herum, bin froh wenn ich nach Weihnachten den Laptop habe. Hier mal was ganz einfaches. Wunderschön, aber leider verstorben

                            Kommentar


                            • Moosmann
                              Dauerbesucher
                              • 21.01.2009
                              • 683
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Pflanzen -Quiz

                              hups. siehe unten

                              Kommentar


                              • Moosmann
                                Dauerbesucher
                                • 21.01.2009
                                • 683
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Pflanzen -Quiz

                                Astrophytum asterias? Wobei ich die eher mit rotgerandeter Blüte kenne...


                                Gruß Moosmann.

                                Kommentar


                                • psy48
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.05.2006
                                  • 923

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Pflanzen -Quiz

                                  Hi Moosmann. Es ist natürlich ein asterias. Hat mich in A-dam 25 Euronen gekostet, nett geblüht und fault mir dann einfach weg. Solche Ausfälle hat man leider immer mal. Du bist...

                                  Kommentar


                                  • Moosmann
                                    Dauerbesucher
                                    • 21.01.2009
                                    • 683
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Pflanzen -Quiz

                                    ...das Problem kenne ich mit Kakteen. Und man weiß z.T. gar nicht, was man falsch gemacht hat bei den zickigen Stachlern. Meins ist auch nicht sehr schwer (da ich hier nicht von Anfang an mit dabei war, hoffe ich, es war nicht schon mal dran)...


                                    Kommentar


                                    • sjusovaren
                                      Lebt im Forum
                                      • 06.07.2006
                                      • 6156

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Pflanzen -Quiz

                                      Xanthoria parietina?
                                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                      Christian Morgenstern

                                      Kommentar


                                      • psy48
                                        Dauerbesucher
                                        • 27.05.2006
                                        • 923

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Pflanzen -Quiz

                                        @Moosmann

                                        Der asterias war ja sozusagen ein Neuzugang, aber ich wüßte wirklich nicht, was ich bei dem falsch gemacht hätte. Im Zweifel halte ich Kakteen in mineralischem Substrat und beim gießen größte Zurückhaltung. Ich habe da einige Babies, die sind über 60 Jahre alt, meine "Bischofsmütze" ist an der Basis schon richtig verholzt. Sowas würde bei der Bucht ordentlich Geld bringen, aber die sollten lieber als Geschenk in einen botanischen Garten, wo ich davon ausgehen könnte, daß sie entsprechend gepflegt werden. Falls es mich wieder mal nach A-dam verschlägt, zweiter Versuch mit einem asterias, die sind einfach nur schön

                                        Gruß, psy

                                        Kommentar


                                        • Moosmann
                                          Dauerbesucher
                                          • 21.01.2009
                                          • 683
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Pflanzen -Quiz

                                          @psy: ...tja, ich hab mal 2 richtig große "Schwiegermutterstühle" geerbt, die sind auch auf rätselhaft Weise dahingegangen - irgendwie schuldig hab ich mich trotzdem gefühlt, nachdem die bei meiner Oma so alt geworden waren - Faktenwissen scheint manchmal nicht auszureichen, vielleicht hätte ich auch mit denen reden sollen..

                                          @sjusovaren: korrekt, die Gelbflechte. Die schönste Kolonie habe ich auf einem riesigen alten Holunder entdeckt und direkt 'ne ganze Fotoserie gemacht - die könnte aus dem Maßstab genommen auch prima Vegetation für einen SF- oder Fantasyfilm sein...

                                          it´s your turn...

                                          Gruß, Moosmann

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X