Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hehe die Punktreihe, die gestreiften Beine und das unregelmäßige Netz, verwette meinen Hintern darauf, dass es sich um eine der glecihen Gattung wie die Grey Wulf Spider wie die aus Nordaustralien handelt
Die Spinne von Fiji ist eine Nephila, davon gibt es dort allerdings mehrere Arten, N. plumipes würde ich wegen dem weiß behaarten Prosoma schon mal ausschließen. Die von Australien auch Nephila.
Recht einheitlich gefärbte Springspinne, gedrungener Habitus und mit Körperlänge um 7mm. Da fallen schonmal viele mit auffälliger Zeichnung weg. Mit großem Vorbehalt tippe ich auf ne Evarcha, vielleicht E. falcata oder E. arcuata. Das müßte man genitalmorphologisch abklären.
Die weltweit beste und umfangreichste Springspinnenseite ist übrigens http://salticidae.org
Hallo!
Gestern habe ich in einer Wiese eine sehr auffällige knallrote Spinne entdeckt. Trotz meiner Arachnophobie hat mich dieses Tier irgendwie fasziniert und ich habe heute versucht rauszufinden um welche Art es sich handelt, hatte aber keinen großen Erfolg, da es in dem Bestimmungsbuch das ich verwendete keine Art gab, die 100%ig zutraf.
Also die Spinne war wie gesagt knallrot, der Hinterleib war kugelig rund und ca 8mm lang (+/-). er glänzte, war ein bisschen dunkler als der rest der spinne und es waren kleine punkte (wirklich sehr klein, ca 1mm) drauf (wieviele weiß ich leider nicht). die punkte schienen fast golden und waren dünn dunkel umrandet. die beine waren ebenso wie der vorderkörper knallrot.
ich hab im internet einige spinnen gefunden die ähnlich sind, aber wie gesat es passt nix zu 100%
im bestimmungsbuch stand, dass die kürbisspinnen im unreifen zustand rot oder rotorange werden vor der überwinterung und diese kürbisspinne (eine reife) hat auch so kleine punkte auf dem rücken udn auch der körper ähnelt der die ich gesehen habe sehr, aber ch finde kein gutes bild von einer jungen kürbisspinne http://upload.wikimedia.org/wikipedi...rbitina_II.jpg
vielleicht könnt ihr mir helfen? es kann ja auch sein, dass das tierchen von irgendwo eingecshleppt wurde, doer? in der nähe der wese befndet sich eine gärtnerei, vielleicht saß die auf irgendwelchen importierten blumen?
Hallo!
Gestern habe ich in einer Wiese eine sehr auffällige knallrote Spinne entdeckt....
Also die Spinne war wie gesagt knallrot, der Hinterleib war kugelig rund und ca 8mm lang (+/-). er glänzte, war ein bisschen dunkler als der rest der spinne und es waren kleine punkte (wirklich sehr klein, ca 1mm) drauf (wieviele weiß ich leider nicht). die punkte schienen fast golden und waren dünn dunkel umrandet. die beine waren ebenso wie der vorderkörper knallrot...
aber die beine waren auf keinen fall gestreift, sondern auch rot und die punkte waren kleiner
Deine Beschreibung klingt für mich nach Araneus alsine, klick
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
also die farbe und form kommt super hin, aber sie hatte weniger punkte und kleinere... aber ich schätze das kann variieren?
ist diese art denn in deutschland heimisch?
danke auf jeden fall für die hilfe!
also die farbe und form kommt super hin, aber sie hatte weniger punkte und kleinere... aber ich schätze das kann variieren?
ist diese art denn in deutschland heimisch?
Ja, ist heimisch, sogar im Prinzip weit verbreitet in ganz Mittel- und Nordeuropa, wenn auch im Bestand teilweise als gefährdet eingestuft.
Die Färbung kann variieren, insbesondere kann der Hinterleib statt orange auch dunkler rot ausfallen, v.a. bei Männchen.
Ich kenne keine andere hiesige Spinne, die so gut zu deiner Beschreibung passen könnte. Die Art ist ja ziemlich markant.
Besser helfen kann dir aber psy48 (hier aus dem Forum). Wenn du etwas Geduld hast
Ansonsten gibt es natürlich auch andere Foren voller Profi-Spinnenkundler.
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Huhh! Da wird man ja ganz wirr im Kopf! Hab mich auch mal für Spinnen interessiert, darum hab ich reingeklickt.
Woher zum Teufel wisst ihr das alles??? Könnten sich mal bitte Diejenigen outen, die Biologie studiert haben (oder es, wie ich, zumindest versucht haben)?
Gibt's irgendne Fachliteratur, die ihr einem Anfänger (mir) empfehlen könnt?
Kommentar