Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

    Jetzt sind die Schaffner und Postboten allerdings freundlicher....
    die Postboten ja, da gebe ich dir recht, das nutzt mir aber recht wenig, wenn es nur noch einen Briefkasten im Ort gibt vorher vier, anstelle von einem Postamt eine Poststelle, die alle paar Monate mal im Blumengeschäft, im Bauernmuseum, im Nachbarort, in der Drogerie, im Trödelgeschäft mit sehr interessanten Öffnungszeiten ist, habe bestimmt noch was vergessen.
    Richtig interessant wird es aber, wenn man ne Rekla hat, Postident braucht oder sonst irgendetwas, was von Brief und Päckchen abweicht, dann fährt man nämlich bei mir locker mal 30 km one way, da die Städte in der Umgebung auch keine "richtige Post" mehr haben.

    bei den Schaffnern der "Deutschen Bahn AG" muss ich dir aber widersprechen, von Freundlichkeit keine Spur, siehe die Fälle von Kindern die im letzten Jahr aus dem Zuge geworfen wurden. Ich war ende August mit der Bahn in der Schweiz unterwegs... Freundlichkeit der Schaffner im Vergleich zu Deutschland ein Unterschied wie Tag und Nacht!

    lg

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19462
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

      OT: Ich fahre nur ICE.

      Die sind schon fast zu freundlich.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • OttoStover
        Fuchs
        • 18.10.2008
        • 1076
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

        Fantasic how many postings there are on this subject. And the debate was about a hydro power plant in the border mountains of Norway and Sweden, not about whaling and Sea Shepheard.

        It is understandable and worth to praise that people that uses the nature also has opinions regarding the utilisation of the same nature. But please do not despair. It is far from any thing is decided. Not only must the project pass the swedish parliament, but the sami people has usually been divided in many things, probably also in this one. Even if it gains some of the sami the rest gest nothing, and guess what they do then? It will be hard for the Riksdagen to press through this project.

        In the next month I will be travelling to Sweden and my cousin is a member of the local Länstinget in Norrbotten. I have spoken to him about the plans for the Pieskehaure before, but he did not think the plans will be realised. I will keep you informed when I'm back if there is some interesting info.

        It is funny how simple solutions are when one has some distance to a problem. The farther away a problem is, the easier it is to solve. Of couse Norway has enough energy, so we do not need this urgently. But both Germany and the rest of Europe are glad for the energy that Norway may supply them with. Are the germans ready to reduce their own environmental footprint? Do they really need more Autobahn's through the nature for example, not to mention a reduction in the need for energy? If Germany and other nations were not willing to pay high prices for hydro power, the prices would have been lower and the project would not even have been thought of.
        Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
        Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

        Kommentar


        • Coenig
          Fuchs
          • 09.07.2005
          • 1400
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

          Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
          It is funny how simple solutions are when one has some distance to a problem. The farther away a problem is, the easier it is to solve.
          OT: Helt enig, Otto. Hilsen til Bodø.
          www.instagram.com/christian.engelke

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

            Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
            In einem Nationalpark ist sowas absolutes Nogo,
            wenn man die Regeln einmal aufweicht, haben alle Unterschutzstellungen keinen Wert.
            Du sprichst da einen ganz empfindlichen Punkt an...

            Es wäre nicht das erste Mal, dass in Schweden andere Interessen dem Naturschutz übergeordnet werden. Bsp.: Die Zerstörung des Nationalparks Stora Sjöfallet zur Wasserkraftgewinnung 1919.

            Allerdings glaube ich, dass man in Schweden mittlerweile weiter ist. So gibt es beispielsweise seit 25 Jahren Bestrebungen, den Nationalpark Sarek um 2.000 Hektar zu erweitern. Die Grundstücksbesitzer wehren sich bislang noch mit dem Argument, dass das Land in ihren Händen besser geschützt ist als unter Verwaltung des Staates, der jederzeit eine geschützte Fläche für eine andere Nutzung freigeben kann. Als Beispiel verweisen die Grundstückseigentümer auf den Nationalpark Stora Sjöfallet.

            Da die Umsetzung des "Nationalparksplan för Sverige" eine hohe Priorität in Schweden zu genießen scheint, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Regierung einem Plan wie am Piteälv zustimmen wird.

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2635
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

              Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
              So gibt es beispielsweise seit 25 Jahren Bestrebungen, den Nationalpark Sarek um 2.000 Hektar zu erweitern. .
              Das sind ja nur 20 Quadratkilometer, bedeutet also eine Vergrößerung des Parks um lächerliche ein Prozent, also kaum wert erwähnt zu werden Aber immerhin besser als garnichts.
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • bjoernsson
                Fuchs
                • 06.06.2011
                • 1863
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                Das sind ja nur 20 Quadratkilometer, bedeutet also eine Vergrößerung des Parks um lächerliche ein Prozent, also kaum wert erwähnt zu werden Aber immerhin besser als garnichts.
                Ja, das stimmt schon fast. Es handelt sich aber um eines der schönsten Stückchen Erde in Schweden: Das Rapadelta.

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                  Wobei es bei den Bestrebungen um die Erweiterung des Sarek-Nationalparks nicht nur um die 2'000 ha des Rapaselet geht sondern auch um die 20'000 ha des Tjuoltadalen
                  Mehr dazu findet sich in diesem Dokument des Naturvardverkets (Nationalparksplan).

                  Das Fiese an dem Projekt das diesen Thread ins Rollen gebracht hat ist ja dass dazu keine Anpassungen an den Nationalparks nötig sind, sämtliche Bauten sind ausserhalb der Nationalparksgrenzen, nur die Folgen sind leider auch innerhalb zu spüren. Darin unterscheidet sich das Projekt erheblich von dem hier oft genannten Kraftwerksbau im Stora Sjöfallet Nationalpark.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                    Das Fiese an dem Projekt das diesen Thread ins Rollen gebracht hat ist ja dass dazu keine Anpassungen an den Nationalparks nötig sind, sämtliche Bauten sind ausserhalb der Nationalparksgrenzen, nur die Folgen sind leider auch innerhalb zu spüren. Darin unterscheidet sich das Projekt erheblich von dem hier oft genannten Kraftwerksbau im Stora Sjöfallet Nationalpark.
                    Nationalparks so wie sie heute allgemein betrieben werden braucht man IMHO nur, wenn man als Gesellschaft nicht fähig ist vernünftig mit seiner Umwelt umzugehen und auch dann sind sie oft ein schlechter Kompromiss. Und geplante Wasserkraftwerke ziehen sicher auch in Schweden und Norwegen aufwändige Genehmigungsverfahren nach sich. Wenn man die als Gesellschaft an der Stelle nicht will wird es die auch nicht geben. Wenn man sie will, werden langfristig auch Nationalparks nicht wirklich schützen wie man an vielen Ecken dieser Welt feststellen kann. Wenn sie nur wenige Wollen und die Mehrheit nicht und sie trotzdem gebaut werden ist das Problem noch viel grundlegender.

                    Mac

                    Kommentar


                    • berniehh
                      Alter Hase
                      • 31.01.2011
                      • 2635
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                      Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
                      I will keep you informed when I'm back if there is some interesting info.
                      Yes, please do it!
                      As I see, you are from Bodø. What do the norwegian people think about that project, particulary the people around Bodø and Fauske? Are there any protests against it?
                      Not only in Sweden, also on the norwegian side of the border the enviromental damage will be bad. The area east of the Blåmmansisen around the Lakes Messingmalmvatnan, Leirvatnet and Sorjusjavre is extraordinary beautiful and pristine, so that I really wonder that it hasn´t been declared as a National Park yet. This area could be destroyed by the hydro power plant.


                      Zitat von OttoStover Beitrag anzeigen
                      But both Germany and the rest of Europe are glad for the energy that Norway may supply them with. Are the germans ready to reduce their own environmental footprint? Do they really need more Autobahn's through the nature for example, not to mention a reduction in the need for energy?
                      Ich bin ja ein starker Gegner davon norwegischen Strom nach Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern zu exportieren. Norwegen wird es locker schaffen seine relativ kleine Bevölkerung komplett mit Strom aus Wasserkraft zu versorgen und dabei die Naturschäden zumindest noch einigermaßen in Grenzen zu halten. Wenn aber 80 Millionen Deutsche auch noch mit dem "angeblichen" Ökostrom aus Norwegen versorgt werden sollen, kann es nur in einer ökologischen Katastrophe für das Land enden, die dazu führen könnte daß das Land seine letzten wilden Gebiete verliert.

                      Ich persönlich würde es auch sehr gerne in Kauf nehmen bei mir zuhause in Hamburg unter zeitweisen Stromausfällen zu leiden wenn dadurch ein Stück heile Natur bewahrt bliebe, falls sich aufgrund des Deutschen Atomaustiegs vielleicht irgendwann mal diese Frage stellen sollte.

                      Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
                      Ja, das stimmt schon fast. Es handelt sich aber um eines der schönsten Stückchen Erde in Schweden: Das Rapadelta.
                      Da hast du natürlich recht! Ich dachte das Rapadelta wäre bereits Teil des Nationalparks, aber ich sehe gerade auf der Karte daß dies nicht der Fall ist.
                      www.trekking.magix.net

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                        Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                        Ich persönlich würde es auch sehr gerne in Kauf nehmen bei mir zuhause in Hamburg unter zeitweisen Stromausfällen zu leiden wenn dadurch ein Stück heile Natur bewahrt bliebe, falls sich aufgrund des Deutschen Atomaustiegs vielleicht irgendwann mal diese Frage stellen sollte.
                        Du könntest hier schauen wieviel Solarenergie gerade erzeugt wird und darauf basierend deine elektrischen Verbraucher ein- und ausschalten. Momentan wäre es z.B. günstig, alle Verbraucher inkl. deines Computers auszuschalten um weniger Strom aus Norwegen importieren zu müssen. Deutschland bietet leider in Sachen Wasserkraft nicht ganz das Potential von Norwegen, dürfte aber bei der Solarenergie besser dastehen.

                        Mac

                        Kommentar


                        • OttoStover
                          Fuchs
                          • 18.10.2008
                          • 1076
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                          Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                          Yes, please do it!
                          As I see, you are from Bodø. What do the norwegian people think about that project, particulary the people around Bodø and Fauske? Are there any protests against it?
                          Not only in Sweden, also on the norwegian side of the border the enviromental damage will be bad. The area east of the Blåmmansisen around the Lakes Messingmalmvatnan, Leirvatnet and Sorjusjavre is extraordinary beautiful and pristine, so that I really wonder that it hasn´t been declared as a National Park yet. This area could be destroyed by the hydro power plant.
                          Our trip to visit our cuosins in Sweden has not yet been decided, but when I have some info sure i will let you all know.

                          The plans for this power plant has so far only led to reactions from the "automatic" protesters, environmental NGO's, trekking organisations, JFF's (jff= hunter&leisurefisher org.) and such. The debate has died, since the plans are so far away from any reality. First there must be an extensive report with details about environmental and all other aspects, then these documents must be given a political treatment. I am not quite sure either if the project has raised enough money yet to start the process of political debate. So far the plans have been just debated in the local newspaper, but this was more a "test balloon" to see what objections they would get.
                          Otto
                          Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
                          Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19462
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                            It is funny how simple solutions are when one has some distance to a problem. The farther away a problem is, the easier it is to solve. Of couse Norway has enough energy, so we do not need this urgently. But both Germany and the rest of Europe are glad for the energy that Norway may supply them with. Are the germans ready to reduce their own environmental footprint? Do they really need more Autobahn's through the nature for example, not to mention a reduction in the need for energy? If Germany and other nations were not willing to pay high prices for hydro power, the prices would have been lower and the project would not even have been thought of.
                            Ich finde eher funny, wenn ein Norweger den Deutschen Energieverschwendung vorwirft.

                            Ist das immer noch so, daß Norweger im ganzen Haus das Licht brennen lassen, wenn sie 3 Wochen in Urlaub fahren?

                            So habe ich das erlebt.

                            Im übrigen ist Öl und gas aus Norwegen endlich und damit Norwegen nicht wieder das Armenhaus in Skandinavien wird ist es sinnvoll sich rechtzeitig nach Alternativen umzusehen.

                            Da allerdings außer Tourismus und Fisch nix vorhanden ist muss man halt noch ein paar Flüße aufstauen.

                            Ich persönlich würde es auch sehr gerne in Kauf nehmen bei mir zuhause in Hamburg unter zeitweisen Stromausfällen zu leiden wenn dadurch ein Stück heile Natur bewahrt bliebe, falls sich aufgrund des Deutschen Atomaustiegs vielleicht irgendwann mal diese Frage stellen sollte.
                            Wow, jemand der gerne auf einen Arbeitsplatz verzichtet.
                            Von was lebst du im Moment? Von deinen Eltern oder Bafög?

                            Wenn ein hoch industrialisiertes Land wie Deutschland zeitweise den Strom abschaltet, damit "ein Stück Natur gerettet wird" darfst du demnächst dein Geld beim Rüben hacken verdienen, weil es Industrie bald nicht mehr gibt, die sind dann dort wo Strom kein Problem ist.

                            und wenn Strom mit Wasserkraft produziert wird muss man halt damit leben, daß der eine oder andere Stausee entsteht.

                            Mir jedenfalls lieber, als Biblis vor der Haustür.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Mika Hautamaeki
                              Alter Hase
                              • 30.05.2007
                              • 4006
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                              Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                              Ich persönlich würde es auch sehr gerne in Kauf nehmen bei mir zuhause in Hamburg unter zeitweisen Stromausfällen zu leiden wenn dadurch ein Stück heile Natur bewahrt bliebe, falls sich aufgrund des Deutschen Atomaustiegs vielleicht irgendwann mal diese Frage stellen sollte.
                              Puh, das ist schon starker Tobak. Hast du dir wirklich Gedanken darüber gemacht, was es heißt wenn das Stromnetz zu kleinen Ausfällen neigt? Es geht hier weniger um deinen Fernseher, Kühlschrank usw. Was denkst du wird denn mit den Wasserwerken, Krankenhäusern, usw passieren? Sollen die sich wieder Dieselaggregate hinstellen?

                              Für mich ist das ziemlich kurzsichtig!
                              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                              A. v. Humboldt.

                              Kommentar


                              • Jens2001
                                Dauerbesucher
                                • 02.04.2006
                                • 892
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                Im übrigen ist Öl und gas aus Norwegen endlich und damit Norwegen nicht wieder das Armenhaus in Skandinavien wird ist es sinnvoll sich rechtzeitig nach Alternativen umzusehen.

                                Da allerdings außer Tourismus und Fisch nix vorhanden ist muss man halt noch ein paar Flüße aufstauen.
                                genau das habe ich weiter oben gemeint,
                                die ehemaligen "armen Verwandten" der Schweden haben den Geschäftssinn für sich entdeckt und "Blut geleckt"
                                cast hat es nur noch ein bisschen direkter und deutlicher angesprochen und auf dem Punkt gebracht, wo das Problem liegt...

                                lg

                                Kommentar


                                • Coenig
                                  Fuchs
                                  • 09.07.2005
                                  • 1400
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                  Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                                  cast hat es nur noch ein bisschen direkter und deutlicher angesprochen und auf dem Punkt gebracht, wo das Problem liegt...
                                  lg
                                  Und wo liegt jetzt das Problem? Die Norweger stauen Fluesse, wir haben Atom- und Kohlekraftwerke. Dass die Norweger versuchen, alternativen zum Øl zu finden, ist jawohl nicht verwerflich. Das hat nichts mit "Blut lecken" zu tun. Was sollen sie denn sonst machen? Warten bis sie wieder das Armenhaus werden? Dass glaubst Du doch nicht wirklich...
                                  www.instagram.com/christian.engelke

                                  Kommentar


                                  • Jens2001
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.04.2006
                                    • 892
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                    Die Norweger stauen Fluesse, wir haben Atom- und Kohlekraftwerke. Dass die Norweger versuchen, alternativen zum Øl zu finden, ist jawohl nicht verwerflich.
                                    dagegen ist nun rein gar nichts zu sagen!
                                    Aber selbst Deutschland hat inzwischen etwas gelernt und begriffen... Ausstieg aus der Atomenergie!
                                    Mehr verlange ich auch nicht von den Norwegern!

                                    Es geht mir einzig um den Ausstieg aus dem "Wachstumswahn" und um eine Konsolidierung, gern auch auf hohem Niveau.
                                    Und eben keine Wasserkraftnutzung in solchen einzigartigen und Gott sei Dank noch unberührten Naturschätzen.

                                    lg

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                      cast hat es nur noch ein bisschen direkter und deutlicher angesprochen und auf dem Punkt gebracht, wo das Problem liegt...
                                      Wir sehen den Grund ähnlich nur die Konsequenzen anders.

                                      Das hast du anscheinend nicht gelesen.

                                      und wenn Strom mit Wasserkraft produziert wird muss man halt damit leben, daß der eine oder andere Stausee entsteht.

                                      Mir jedenfalls lieber, als Biblis vor der Haustür.
                                      Und wo liegt jetzt das Problem?
                                      Eben.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • berniehh
                                        Alter Hase
                                        • 31.01.2011
                                        • 2635
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                        Von was lebst du im Moment? Von deinen Eltern oder Bafög?
                                        weder, noch
                                        schau mal im Profil, dort steht es

                                        Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                                        Für mich ist das ziemlich kurzsichtig!
                                        mag vielleicht sein,.....aber wie der Mensch mit der Natur umgeht finde ich noch kurzsichtiger
                                        www.trekking.magix.net

                                        Kommentar


                                        • Jens2001
                                          Dauerbesucher
                                          • 02.04.2006
                                          • 892
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Schweden - Piteälv: neuer Kraftwerkstunnel in Planung!

                                          Wir sehen den Grund ähnlich nur die Konsequenzen anders.

                                          Das hast du anscheinend nicht gelesen.
                                          teilweise, da ich prinzipiell durchaus für die Nutzung von Wasserkraft bin!
                                          Aber eben sehr gegen dieses Projekt!

                                          lg

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X