schierling

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    schierling

    ahoi

    gibts davon ne sorte die bis zu mannshoch, also teils 190cm, wird
    und deren stengel nicht nur rot gefleckt (wie meisst beschrieben)
    sondern über lange bereiche rot ist (ähnlich der färbung von rhababer)
    teils von der wurzel bis kurz unter die blütenköpfe... ?
    ansonsten hatte er laut pflanzenbuch starke ähnlichkeit mit schierling
    zb diese ganz kleinen blätterchen die aussehen wie winzige farn-blätter.
    gefunden am saaleufer, also feuchtgebiet sowie weiter oben in den auen (franzigmark / halle) wo eig trockene böden sind, also hanglage.

    eig war ich ja auf der suche nach ähnlich aussehenden essbaren kräutern
    zb wilder möhre oder kerbel...
    naja und es gibt da ja etliche pflanzen die sich auf den ersten blick stark ähneln.

    ich geh eig stark davon aus das es schierling war, was mich eig wundert ist
    das die auen oben mit freilaufenen ziegen und schafen bewirtschaftet werden.
    gehen die viecher da von allein nicht ran?
    und kann man da im umkehrschluss also folgern das pflanzen die auf bewirtschafteten
    flächen stehen bleiben grundsätzlich mit vorsicht zu geniesen sind?

    ajo hatte die kamera nich dabei ich hoffe ich hab es trotzdem halbwegs genau beschrieben...
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • Baerli
    Gesperrt
    Erfahren
    • 13.01.2011
    • 346
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: schierling

    jo, gibt es. Zumindest in Italien.
    Hatte dort einen ganzen Garten voll mit dem Zeugs, deine Beschreibung passt ganz gut auf das Zeug was ich dort viel zu viel gesehen habe. Mannshoch den Garten bewuchert.
    Tiere gehen da nicht ran, habs zuerst ausprobiert mit ein paar Ziegen den Schierling loszuwerden. Die haben dann aber lieber den Olivenbaum und die wenigen anderen Pflanzen angeknabbert, die kein Schierling waren.

    P:S: Einzige Möglichkeit das ohne Chemie loszuwerden, ist die Wurzel auszugraben. Sonst hilft nur noch Chemie(zumindest dann wenn man einen ganzen Garten damit voll hat).

    Kommentar


    • kolla
      Anfänger im Forum
      • 19.06.2011
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: schierling

      Zitat von krupp Beitrag anzeigen
      ...
      ich geh eig stark davon aus das es schierling war, was mich eig wundert ist
      das die auen oben mit freilaufenen ziegen und schafen bewirtschaftet werden.
      gehen die viecher da von allein nicht ran?....
      Normalerweise fressen Ziegen keinen Schierling. Schierling ist für Ziegen nicht tödlich giftig - wenn sie ihn aber fressen - dann ist deren Milch giftig.

      Kommentar

      Lädt...
      X