Pilze im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gassan
    Gesperrt
    Fuchs
    • 23.03.2009
    • 1467
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pilze im Winter

    Hallo Forum.

    Eigentlich bin ich ja ein richtiger Pilzcrack. Kenne alle möglichen Sorten und sammle jedes Jahr unmengen. Allerdings nur zwischen Sommer und Herbst.

    Im Winter habe ich mich noch nie dran probiert. Kenn mich mit winterpilzen nicht wirklich aus.
    Wie siehts mit euch aus? Kennt ihr Pilzarten die man im Winter sammeln kann?
    Wichtig ist dass man nicht jeden Herbstpilz welcher vielleicht noch eine späte Wachstumsphase hat auch im Winter sammeln kann, da durch Frost viele Pilze die sonst essbar sind Gifte erzeugen.
    Es müssen schon Frostresistente Arten sein.

    Also wer kennt sich aus?

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pilze im Winter

    Ich weiß, dass meine Mutter jetzt noch Judasohren sammelt.
    Habe sie selber aber noch nicht gesammelt oder gegessen.

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • Gassan
      Gesperrt
      Fuchs
      • 23.03.2009
      • 1467
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pilze im Winter

      Ja mir ist aufgefallen dass jetzt an den Bäumen mehrere Arten von Gallertpilzen wachsen.

      Kommentar


      • peter-hoehle
        Lebt im Forum
        • 18.01.2008
        • 5175
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pilze im Winter

        Austernseitlinge wachsen im Spätherbst.
        Aber die vertragen Frost,so das man sie
        auch im Winter sammeln kann.

        Gruß Peter
        Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
        Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

        Kommentar


        • Philipp
          Alter Hase
          • 12.04.2002
          • 2754
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pilze im Winter

          Austernseitlinge gibt's zur Zeit wirklich recht viel. Das nachfrostliche Tauwetter mit reichlich Feuchte scheint Ihnen zu gefallen.

          Ferner, gerne auch direkt daneben gibt's Samtfußrüblinge.

          Auch Frostschnecklinge könnte man finden, sind mir aber noch nicht untergekommen.

          Gruß und frohes Sammeln

          Philipp

          ...noch 5 oder 6 Wochen und es geht wieder mit den Morcheln los
          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

          Kommentar


          • strannik
            Erfahren
            • 17.08.2010
            • 132
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pilze im Winter

            Samtfußrübling

            Typischer Winterpilz. Soll auch vom Geschmack ganz gut sein.
            Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

            Kommentar


            • kaulquappe
              Erfahren
              • 02.02.2011
              • 101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pilze im Winter

              Hallo Schammerlsucher
              Der Samtfussrübling ist sehr lecker wenn man ihn frisch mit ein bischen Butter in der Pfanne bei kleiner Flamme zubereitet ohne Gewürze, da der Geschmack zehr zart ist. Da die Mengen eher klein sind, einzwei Hände voll, aufs Brot und essenhttp://www.outdoorseiten.net/forum/images/smilies/icon_biggrin.gif.
              Der Pilz hält ungefähr bis -5 bei tieferen Temp. wird er braun und matschig und ist nicht mehr essbar! schmeckt so Ähnlich wie rauchgraublättriger Schwefelkopf Judasohren sind frostempfinlicher im Moment findet man leider nix, zumindest bei uns hier(By). Die schneide ich klein, mit wenig Wasser kochen, so min. dreissig Min. dann Portionweise einfrieren, als Suppeneinlage Soße für Spagetti Quasi Schwammerlketchup....mmh
              Last´s euch schmecken Peter

              Kommentar


              • xsamel
                Erfahren
                • 07.08.2010
                • 450
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pilze im Winter

                Der war (ist) vor unserem Haus!

                http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...lz-2011&cat=45


                Was ist das für einer? Essbar vielleicht.

                Mittlerweile hat er sogar Nachwuchs
                "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                Kommentar


                • kaulquappe
                  Erfahren
                  • 02.02.2011
                  • 101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pilze im Winter

                  Hallo xsamel
                  Da ich nun kein Staalich oder sonstwie geprüfter Pilzberater hab ich mir überleg ich mach das mal so blv Handbuch Pilze E.Gerhardt S156, Knaurs Pilzbuch Linus Zeitlmeier S156, Rothmaler Neeidere Pfl. Bd 1 S417, = Samtfußrübling. Da es kaum Verwechslungsmöglichkeiten gibt kann man das wohl so machen,wie das sonst so gehandhabt wird weiß ich jetzt nicht. Problem ist, daß man auf dem Photo den Stielgrund nicht sieht, (Stielgrund dunkelbraun samtig)der Pilz normal büschelig (wie z.B.Hallimasch) auf Holz meist Laubhölzer,bevorzugt Weide wächst, und ich auch nicht weiß, wie gut deine Pilzkenntnisse sind,Sollte dies als Hinweis dienen. Allerdings kann ich dich beruhigen, hoffe ich wenigstens, Hut und Lamellen sind eindeutig. Wenn ich "neue" Pilze ausprobiere, esse ich erst mal eine kleine Menge um zu sehen wie gut sie schmecken und wie ich sie vertrage und vorher habe ich den ins Auge gefassten Probanten minestens dreimal sicher bestimmt natürlich ohne ihn zu essen je nach Schwierigkeit auch öfter Es gibt bei manchen Pilzen individuelle Unvertäglichkeiten ! Das ist jetzt alerdings allgemein und trifft in diesem Fall weniger zu.
                  Grüsse Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X