Wie die Umwelt richtig schonen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Djeramon
    Neu im Forum
    • 18.01.2011
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie die Umwelt richtig schonen?

    Hallo Leute,

    ich bin recht neu in der Outdoor-Branche und möchte in den nächsten 2 Monate eine lange Reise durch Brasilien und Argentinien machen. Dabei werden auch mehrere Trekking-Touren dabei sein. Man findet zwar doch mittlerweile recht viele Tipps und Tricks fürs Trekking, aber was ich noch vermisse sind Hinweise wie man dabei die Umwelt schont. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

    Ich befinde mich schon in Brasilien und mein Portugiesisch ist jetzt nicht soooo der Knüller, habe es trotzdem geschafft mich im Supermarkt zu einem "biologisch abbaubaren" Waschmittel durchzufragen. Was bedeutet dieses Label? Nur weniger schädlich als andere oder könnte man das wirklich ohne Bedenken in den Fluss kippen?

    Wie macht ihr das beim Outdoor Waschen, das ihr möglichst wenig Waschmittel verbraucht? Ich meine ich will ja keine Eimer oder sowas mit mir rumschleppen? Irgendwelche Tricks?

    Was muss ich sonst beachten um meinen Schlafplatz möglichst genauso zu verlassen wie ich ihn vorgefunden habe?

    Danke für die Tipps.

    Viele Grüße
    Stephan

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

    Waschen mit Waschmittel nach Möglichkeit nicht in Gewässern, du wirst ja evtl nen Kochtopf oder so dabei haben. Ansonsten wirkt auch blankes Wasser wunder, auf Tour langt das meist auch (Zähneputzen ausgenommen).
    Biologisch abbaubar heißt nicht, dass keine Schäden bei Wasserorganismen zu befürchten sind. Grundsätzlich immer so wenig Waschmittel wie möglich verwenden.

    Zeltplatz zurücklassen wir vorgefunden ist doch eigtl recht einfach: Kein Feuer (oder wenn auf Kies/Sand, dann keine Spuren), keinen Müll zurücklassen und dass man seine Ausrüstung wieder mitnimmt und die Natur ringsum nicht zerstört ist glaub ich selbstverständlich.

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

      Hallo,

      als Waschmittel für Mensch und Material kann man sowas http://www.globetrotter.de/de/shop/d...?mod_nr=102106 verwenden, oder ähnlich - suche mal nach outdoorseife,

      und einen Eimer braucht man nicht, es genügt ein wasserdichter leichter Packsack, den man dann trocken auch als Packsack nutzt, z.B. sowas: http://www.exped.com/exped/web/exped...4?opendocument

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • jonnydarocca
        Erfahren
        • 19.01.2009
        • 338
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

        Howdy!

        Selbst die Outdoorseife ist nicht ohne.
        Wenn man sich oder seine Ausrüstung mit dieser Seife wäscht, sollte man dies nur entfernt von Gewässern tun.
        Direkt in Geässer kippen ist eher nicht angesagt! Steht aber auch auf der Flasche
        Ein wasserdichter Sack als Schüssel, oder als Nobelausführung, gleich eine Faltschüssel, können als Waschbecken dienen...
        Ich würde auch den wasserdichten Sack bevorzugen- hat mehrere Verwendungszwecke.
        Alles in allem ist zum Umweltschutz zu sagen, das man durch ein bischen Nachdenken schon viel erreichen kann... Soll heißen: an Wege halten, keine Feuergruben buddeln, keine Bäume beschädigen usw...

        Beste Grüße und viel Spass auch deiner Tour!

        Jonny
        Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3477
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

          Zitat von jonnydarocca Beitrag anzeigen
          (...) Alles in allem ist zum Umweltschutz zu sagen, das man durch ein bischen Nachdenken schon viel erreichen kann... Soll heißen: an Wege halten, keine Feuergruben buddeln, keine Bäume beschädigen usw... (...)
          Und möglichst keine Fern-/Flugreisen machen... Damit machst Du alle anderen 'kleinen' guten Vorsätze und Taten um ein tausendfaches zunichte.

          Trotzdem gut, dass Du Dich darum bemühst!

          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • hyrek
            Fuchs
            • 02.09.2008
            • 1348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

            kern und schmierseife sind gut biologisch abbaubar. und bei wasser aus einem schwarzwasserfluss flocken die auch nicht.
            ich haette keine bedenken, dass zu benutzen. das dreckwasser kann man ja auch in eine grube schuetten.
            ------------------------------------
            the spirit makes you move

            Kommentar


            • rgx121s
              Gerne im Forum
              • 24.08.2010
              • 75
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

              Hi,

              vom Conrad Stein Verlag gibt es das Buch "Minimal Impact"

              z.B.
              http://www.amazon.de/Minimal-Impact-.../dp/3866860684

              Vielleicht findest Du ja eine Möglichkeit Dir das nach Brasilien schicken zu lassen.
              Evtl. einen Bekannten in DE beauftragen das Buch zu kaufen und dann ab die Post...

              Ich persönlich fand das Buch recht gut und versuche die Tipps auch anzuwenden wenn ich draußen unterwegs bin.

              Gruß

              Kommentar


              • sjusovaren
                Lebt im Forum
                • 06.07.2006
                • 6161

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                kern und schmierseife sind gut biologisch abbaubar.
                Ja, so wie ALLE waschaktiven Substanzen bei uns im Handel. Völlig unabhängig davon, ob der Hersteller bei einem Produkt nun ausdrücklich mit "biologisch abbaubar" wirbt oder nicht.
                Die Erfüllung der entsprechenden Tests ist Mindestanforderung.

                Seit mehreren Jahren schon wurde entsprechendes EU-Recht in die deutschen Gesetze übernommen, klick
                sind nach der EG-Verordnung grundsätzlich nur noch solche Wasch- und Reinigungsmittel verkehrsfähig, die vollständig biologisch abbaubare Tenside enthalten (Artikel 4 Abs. 1 der EG-Verordnung). Lediglich für Detergenzien, die im industriellen oder institutionellen Bereich eingesetzt werden und diese Voraussetzung nicht erfüllen, kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden,...

                ebenso...gelten auch die strengeren Anforderungen der vollständigen Bioabbaubarkeit (Anhang III der EG-Verordnung) für alle vier Tensidarten (anionische, kationische, nichtionische und amphotere Tenside;
                Wichtig ist, eine Seife zu haben, die für alle Anwendungen taugt. Haut, Haare, Kleidung, (bei Bedarf) Kochgeschirr. V.a. das mit den Haaren sollte man vorher mal ausprobieren.
                Vorsicht: Die speziellen "Outdoorseifen" sind meist hoch konzentriert, um Transportvolumen und -gewicht zu sparen.
                Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                Christian Morgenstern

                Kommentar


                • Djeramon
                  Neu im Forum
                  • 18.01.2011
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                  Ok, vielen Dank für die Tipps! Ich werde mir alles zu Herzen nehmen und mich über die Seifen nochmal ein bisschen schlau lesen. Das ist ja eine Wissenschaft für sich!

                  Viele Grüße
                  Stephan

                  Kommentar


                  • Troutl
                    Neu im Forum
                    • 13.02.2011
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                    Um eine Seife biologisch abbaubar zu nennen ist echt nicht viel nötig, die Richtlienien sind da echt verdammt lasch.

                    Biologisch abbaubar und nicht umweltschädigend sind diese Seifen nur (wie man im Kleingedruckten nachlesen kann), wenn man in min. 100m Entfernung zu jeglichem Gewässer eine Grube gräbt min. 50cm tief und das Seifenwasser da hinein schüttet und das ganze wieder schließt.

                    Ich kann dir empfehlen dich mal mit Wascherde (auch Lavaerde genannt) vertraut zu machen, damit kann man die Körperpflege gut bewältigen. Ist reines Tonmineral

                    Ob es das aber in Brasilien gibt???

                    Kommentar


                    • Gassan
                      Gesperrt
                      Fuchs
                      • 23.03.2009
                      • 1467
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                      Wie wärs mit Waschnüssen?

                      http://www.billiger-waschen.de/index...simgn7a428kot6

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                        Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                        Ja, so wie ALLE waschaktiven Substanzen bei uns im Handel. Völlig unabhängig davon, ob der Hersteller bei einem Produkt nun ausdrücklich mit "biologisch abbaubar" wirbt oder nicht.
                        Die Erfüllung der entsprechenden Tests ist Mindestanforderung.

                        Seit mehreren Jahren schon wurde entsprechendes EU-Recht in die deutschen Gesetze übernommen, klick


                        Wichtig ist, eine Seife zu haben, die für alle Anwendungen taugt. Haut, Haare, Kleidung, (bei Bedarf) Kochgeschirr. V.a. das mit den Haaren sollte man vorher mal ausprobieren.
                        Vorsicht: Die speziellen "Outdoorseifen" sind meist hoch konzentriert, um Transportvolumen und -gewicht zu sparen.
                        Sorry, aber da geht es doch nur um die Tenside, herkoemliche Seifen und Reinigungsmittel enthalten noch viele weitere Stoffe und die sind eben nicht unbedingt so easy abbaubar, mal davon abgesehen, dass diese Tenside-Abbaubarkeit nach EU-Richtlinie lt entsprechenden Kommentaren im Biobereich auch wohl mehr eine Mogelpackung ist...

                        Entsprechende Infos kann man sich leicht mit Suchmaschinen zusammensuchen...

                        Wofuer ich mein Kochgeschirr mit was anderem als Wasser oder Sand u.A. waschen soll (hattest ja auch schon drin "bei Bedarf"), weiss ich auch nicht...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Klappstuhl
                          Alter Hase
                          • 25.01.2009
                          • 4235
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                          Also so als mini Erfahrungsbericht: Das mit den Waschnüßen klappt bei mir ganz gut.
                          (Nur finde ich dass sie übelst stinken, aber das ist ja was persönliches).
                          Jedoch habe ich sie bisher nur für die Waschmaschine hergenommen.
                          Das ganze Outdoors zu versuchen klingt nicht schlecht...danke Gassan, finde die Seite gut.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                            Ich benutz als Spülmittel und zum Säubern der Hände Rentierflechte.
                            Besonders in den Schären, die wächst dort überall in Unmengen.
                            Funktioniert hervorragend.

                            Kommentar


                            • sjusovaren
                              Lebt im Forum
                              • 06.07.2006
                              • 6161

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                              Sorry, aber da geht es doch nur um die Tenside, herkoemliche Seifen und Reinigungsmittel enthalten noch viele weitere Stoffe und die sind eben nicht unbedingt so easy abbaubar,
                              Ja, aber von Vollwaschmitteln redet hier doch keiner. Und was es so an Duschgels oder Kernseifen gibt... die, z.B. Duft- und Farbstoffe, sind ja im Vergleich in viel geringeren Konzentrationen enthalten und auch nicht automatisch für Gewässerlebewesen gefährlich, so wie die Tenside. Wenn die nicht "waschaktiv" wären, wären es keine Tenside. Die müssen sozusagen "gefährlich" sein.
                              Ist ja letztlich bei all den Inhaltsstoffen nicht eine Frage ob, sondern nur wie schnell die Substanzen zersetzt werden. Bei Tensiden "eilt" das halt besonders.


                              mal davon abgesehen, dass diese Tenside-Abbaubarkeit nach EU-Richtlinie lt entsprechenden Kommentaren im Biobereich auch wohl mehr eine Mogelpackung ist...
                              Was heißt Mogelpackung. Man hat halt einen Test unter kontrollierten Bedingungen definiert, der erfüllt werden muss. Anders läßt sich eine Vergleichbarkeit nicht herstellen. Und ob Grenzwerte nun streng genug sind, kann und wird man immer diskutieren.
                              Ändert aber nichts daran, daß der Aufdruck "biologisch abbaubare Tenside" eben auf keinem Produkt mehr garantiert, als eh gesetzlich gefordert wird.

                              Da könnte der Gesetzgeber Richtlinien erlassen wie er wollte. Es fänden sich garantiert clevere Hersteller, die ihre Seife oder whatever als noch viel viel umweltfreundlicher preisen würden. Da zahlt der Öko-Kunde doch gerne mehr für ein reines Gewissen, ein porenultrareines Gewissen sozusagen...
                              Zuletzt geändert von sjusovaren; 13.02.2011, 18:53.
                              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                              Christian Morgenstern

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 13154
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                                Zitat von rgx121s Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                vom Conrad Stein Verlag gibt es das Buch "Minimal Impact"

                                z.B.
                                http://www.amazon.de/Minimal-Impact-.../dp/3866860684

                                Vielleicht findest Du ja eine Möglichkeit Dir das nach Brasilien schicken zu lassen.
                                Evtl. einen Bekannten in DE beauftragen das Buch zu kaufen und dann ab die Post...

                                Ich persönlich fand das Buch recht gut und versuche die Tipps auch anzuwenden wenn ich draußen unterwegs bin.

                                Gruß
                                Hi,
                                vor kurzem erschienen: "Sport und Natur", Alexandra Albert, gleicher Verlag.
                                Pflichtlektüre.

                                Gruß, Ronald

                                Kommentar


                                • ouni
                                  Neu im Forum
                                  • 16.02.2011
                                  • 1
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                                  Hallo an alle,
                                  also ich versuche such die Umwelt zu schonen und benutze deshalb zum Beispiel ein Elektroauto und versuche Wasser zu sparen. Damit ist der Natur bestimmt auch schon geholfen.
                                  Zuletzt geändert von ouni; 24.03.2011, 16:31.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #18
                                    AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                                    Die Frage ist wie wird der Strom erzeugt der das Elektroauto betreibt.
                                    Wenn er durch fossile Energieträger erzeugt wird kann es sein dass die Verluste und auch die Schadstoffemissionen höher sind als beim Direktbetrieb über einen Verbrennungsmotor.
                                    Besser ist noch wenig zu fahren oder möglichst den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

                                    Wasser sparen ist eine sinnvolle Massnahme.

                                    Aber hier geht es eher um umweltschonenede "Outdoortechniken"

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie die Umwelt richtig schonen?

                                      Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                      ...Wasser sparen ist eine sinnvolle Massnahme...
                                      Noe, sorry, habe ich frueher auch mal gedacht, ist aber nicht wirklich so.

                                      Halte ja umweltschonendes Verhalten fuer extrem sinnvoll, aber...

                                      Die oeffentlichen Abwaessernetze brauchen eine gewisse Mindestdurchflussmenge sonst nehmen die Servicekosten verursacht durch Verstopfungen usw rapide zu, teilweise werden die deswegen schon gespuelt. Die ueberwiegenden Abwasserkosten sind statische Kosten fuer die Netzwartung, wenn alle weniger verbrauchen, wird es auch nicht billiger.
                                      Kannst Du Dir auch alles prima durch Suchmaschinen anlesen.

                                      Wenn das Wasser wiederum nicht aus oeffentlichen Netzen kommt, sondern aus Fluessen usw abgezweigt wird, dann ist es mit Sicherheit sinnvoll, das Wasser moeglichst wenig zu verschmutzen, aber ob via dem Boden was mehr oder weniger Wasser die "Aussenrunde" macht, ist auch Wurscht.

                                      Das gilt natuerlich nicht fuer Gebiete, wo Wasserknappheit herscht z.B. Kanaren, Griechenland, Tunesien (um mal ein paar gaengige Urlaubsgebiete rauszugreifen).

                                      Was mich ein bisschen wundert, ist das zwar richtigerweise auf die schaedliche Wirkung von Flugreisen hingewiesen wird, aber keiner Bezug darauf nimmt, dass bei Individualanreisen die KFZ halt perfekt eingestellt sein sollten (nix gegen alte Autos, fahre ich auch selber und z.B. die ganze Abwrackpraemiengeschichte war extrem umweltschaedlich). Ich kriege immer die Kraetze, wenn ich dann die tollen ollen Schuesseln mit Antiatomkraft-Aufkleber und "Erst wenn der letzte Baum" sehe, die dann heftigst aus dem Auspuff pesten, solche Leute zeigen ja eigentlich durch die Aufkleber, dass sie sich mit den Themen auseinandersetzen, aber dann selber was zu machen, war dann wohl doch zu anstrengend.

                                      Oder wenn mir dann am Lagerfeuer irgendwer was ueber umweltschonendes Verhalten erzaehlen will, aber noch in allen Geraeten Batterien statt Akkus hat, seinen Strom von irgendeinem Atommafia-Unternehmen bezieht und ihm eigentlich beim Outdoorklamottenkauf auch ziemlich egal ist, durch wen unter welchen Arbeits und Umweltbedingungen die produziert worden sind, Hauptsache billig, oder die Leute mir dann noch vorrechnen, dass sie ja fuer einfache Events irgendwelche Billigzelte kaufen, da diese ja auch bei haeufigem Neukauf billiger kommen, als ein teures Markenzelt usw usw usw

                                      Outdoor-Umweltschutz faengt halt "frueher" als am Urlaubsort an.

                                      Gruss

                                      Khyal
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X