AW: Überweidung der Alpen
Hallo Urs,
ich hatte schon verstanden, dass du das weder bierernst noch moralisch meinst. Dass ich trotzdem so draufangesprungen bin, lag wohl an dem in dem bei dir anklingenden Gegensatz Tourist vs. natürliche Lebensform. Dahinter sah ich den Gegensatz Mensch vs. Natur, und den halte ich für grundsätzlich falsch. Aber dein Satz von den "Berglern" zeigt ja, dass du das nicht so meinst.
Ich führ' mal noch einen Gedanken hierzu aus: Ja, stimmt, aber irgendwann hat das ja angefangen. Wenn ich mal spitzfindig werden darf: Wenn die "Bergler" über Generationen hinweg die Berge prägen durften, dann müssen die Touristen das doch genauso dürfen, oder? Die sind halt noch nicht sooo weit, die fangen damit erst an (seit ein paar Jahrzehnten). Z.B. dürften Skitouristen den Bergen dann doch auch ihre großräumige Prägung aufdrücken. (Was ja auch vielerorts passiert ist, und wie das dann aussieht, wissen wir ja.) Und da stehen genauso wirtschaftliche, zT auch existenzielle Überlegungen der einzelnen Skiorte - und damit der Menschen - hinter.
Klar, das geht nicht. Andererseits: Wir rekultivieren auch Moore. Ob da jetzt jemand zwangsumgesiedelt wurde... zumindest wurden Einnahmequellen aus dem Torfabbau den Menschen weggenommen.
Was den Schafberg anbelangt: Das Erscheinungsbild ist auf jeden Fall menschlich bedingt, ob das jetzt durch Viehhaltung kommt, weiß ich nicht, da habe ich wohl ein schlechtes Bsp. gewählt. Aber das ändert ja nix am Grundsätzlichen, was Toru formuliert hat: Die Viehhaltung bringt durch Vertritt, Verbiss und Rückgang des Bergwaldes halt auch 'ne Menge Probleme mit sich. Erosion ist eins davon, erhöhte Lawinengefahr (wenn der schützende Bannwald fehlt) ein anderes.
Grüße,
Marcus
Hallo Urs,
ich hatte schon verstanden, dass du das weder bierernst noch moralisch meinst. Dass ich trotzdem so draufangesprungen bin, lag wohl an dem in dem bei dir anklingenden Gegensatz Tourist vs. natürliche Lebensform. Dahinter sah ich den Gegensatz Mensch vs. Natur, und den halte ich für grundsätzlich falsch. Aber dein Satz von den "Berglern" zeigt ja, dass du das nicht so meinst.
Die Bergler gehören aus meiner Sicht in die Berge, wo sie seit Generationen sind, von der Landschaft geprägt werden und diese prägen.
Da stelle ich die provokative Frage: wie will man diese "Prägung" ändern, Zwangsaussiedlung? Was ist mit uns Flachländler und Städter?
Was den Schafberg anbelangt: Das Erscheinungsbild ist auf jeden Fall menschlich bedingt, ob das jetzt durch Viehhaltung kommt, weiß ich nicht, da habe ich wohl ein schlechtes Bsp. gewählt. Aber das ändert ja nix am Grundsätzlichen, was Toru formuliert hat: Die Viehhaltung bringt durch Vertritt, Verbiss und Rückgang des Bergwaldes halt auch 'ne Menge Probleme mit sich. Erosion ist eins davon, erhöhte Lawinengefahr (wenn der schützende Bannwald fehlt) ein anderes.
Grüße,
Marcus
Kommentar