Manch einer wird die Aktion vielleicht schon aus anderen Bundesländern kennen...
Die Große Nußjagd!!! Jetzt auch in Rheinland-Pfalz.
Worum geht es?
Gesucht werden die letzten Populationen der Haselmaus (wer die nicht total süüüß findet, braucht nicht weiterzulesen
)
Die ist nämlich bedroht und muß geschützt werden. Aber schützen kann man nur, wenn man weiß wo.
Warum soviel Aufhebens wegen Mäusen?
Nun, vorneweg, die Haselmaus ist keine "Maus", sondern ein Bilch, also sozusagen ein Mini-Siebenschläfer (damit sollte klar sein, warum ich hier die Werbetrommel rühre
).
Wie kann man helfen?
Niemand erwartet, daß man Haselmäuse beobachtet. Es ist viel einfacher. Man sammelt Haselnüsse und anhand der Fraßspuren kann bestimmt werden, wo noch Haselmäuse knabbern.
Wichtig ist daher den exakten Fundort zu notieren! Also nicht alle Nüsse in einen Sack stopfen.
Eine genaue Anleitung gibt es hier.
Du arbeitest im Kindergarten oder Schule?
Perfekt, dann spann deine Gruppen doch ein. Preise gibt es auch zu gewinnen und wenn man die Forscherjagd spannend verkauft, macht es auch Spaß.
Fazit: Augen auf und Mitmachen!
Wer direkt selbst wissen will, wer da an den Nüssen genagt hat, schaut mal in diesen Bestimmungsschlüssel.
Weitere Informationen bei der Stiftung Natur und Umwelt oder der NAJU
Die Große Nußjagd!!! Jetzt auch in Rheinland-Pfalz.
Worum geht es?
Gesucht werden die letzten Populationen der Haselmaus (wer die nicht total süüüß findet, braucht nicht weiterzulesen

Die ist nämlich bedroht und muß geschützt werden. Aber schützen kann man nur, wenn man weiß wo.
Warum soviel Aufhebens wegen Mäusen?
Nun, vorneweg, die Haselmaus ist keine "Maus", sondern ein Bilch, also sozusagen ein Mini-Siebenschläfer (damit sollte klar sein, warum ich hier die Werbetrommel rühre

Wie kann man helfen?
Niemand erwartet, daß man Haselmäuse beobachtet. Es ist viel einfacher. Man sammelt Haselnüsse und anhand der Fraßspuren kann bestimmt werden, wo noch Haselmäuse knabbern.
Wichtig ist daher den exakten Fundort zu notieren! Also nicht alle Nüsse in einen Sack stopfen.
Eine genaue Anleitung gibt es hier.
Du arbeitest im Kindergarten oder Schule?
Perfekt, dann spann deine Gruppen doch ein. Preise gibt es auch zu gewinnen und wenn man die Forscherjagd spannend verkauft, macht es auch Spaß.
Fazit: Augen auf und Mitmachen!

Wer direkt selbst wissen will, wer da an den Nüssen genagt hat, schaut mal in diesen Bestimmungsschlüssel.
Weitere Informationen bei der Stiftung Natur und Umwelt oder der NAJU
Kommentar