Hallo allerseits.
Ich hätte die Möglichkeit einen kleinen Streifen Freifläche im Wald neu zu bepflanzen.
Der Streifen hat eine Breite von ca. 15 m bei einer Länge von 80 m.
Ost-West Ausrichtung. Rundum Kiefernwald.
Bodenverhältnisse: Gut stickstoffhaltiger Boden, wie die Brennesseln die dort wuchern, gut anzeigen.
Leichte Hanglage, nach Osten abfallend. Wohl vom Boden her keine Staunässe jedoch auch nicht furztrocken.
In tieferen Bodenschichten wohl eher sandiger Boden bzw. Burgsandstein.
Sicherlich nicht die beste Lage zum Anlegen einer Streuobstwiese. Aber ich würde dennoch gerne mein Glück versuchen. Gerne, wenn erhältlich, auch alte Obstsorten.
Habt ihr Tipps und Tricks, welche Sorten mit derartigen Bedingungen gedeien könnten? Oder was komplett unrealistisch ist.
Auf der Wunschliste stünden derzeit:
- Apfelbäume, mehrere
- Zwetschge
- Birne (soll wohl lichttechnisch eher ungeeignet sein)
- Walnuss (kommt bereits ein Bäumchen hoch
)
- Zipperle (Mirabellenart)
- Edelkastanie
- Haselnuss
Gerne höre ich mir auch Vorschläge an, die mir so nicht in den Sinn gekommen sind.
Von den Obstbäumen lieber Hochstämme. Vermutlich schon Aufgrund der Lichtverhältnisse sinnvoller. Kein Säulenobst und derartig neumodischer Schnickschnack.
LG,
Bernd.
Ich hätte die Möglichkeit einen kleinen Streifen Freifläche im Wald neu zu bepflanzen.
Der Streifen hat eine Breite von ca. 15 m bei einer Länge von 80 m.
Ost-West Ausrichtung. Rundum Kiefernwald.
Bodenverhältnisse: Gut stickstoffhaltiger Boden, wie die Brennesseln die dort wuchern, gut anzeigen.
Leichte Hanglage, nach Osten abfallend. Wohl vom Boden her keine Staunässe jedoch auch nicht furztrocken.
In tieferen Bodenschichten wohl eher sandiger Boden bzw. Burgsandstein.
Sicherlich nicht die beste Lage zum Anlegen einer Streuobstwiese. Aber ich würde dennoch gerne mein Glück versuchen. Gerne, wenn erhältlich, auch alte Obstsorten.
Habt ihr Tipps und Tricks, welche Sorten mit derartigen Bedingungen gedeien könnten? Oder was komplett unrealistisch ist.
Auf der Wunschliste stünden derzeit:
- Apfelbäume, mehrere
- Zwetschge
- Birne (soll wohl lichttechnisch eher ungeeignet sein)
- Walnuss (kommt bereits ein Bäumchen hoch

- Zipperle (Mirabellenart)
- Edelkastanie
- Haselnuss
Gerne höre ich mir auch Vorschläge an, die mir so nicht in den Sinn gekommen sind.
Von den Obstbäumen lieber Hochstämme. Vermutlich schon Aufgrund der Lichtverhältnisse sinnvoller. Kein Säulenobst und derartig neumodischer Schnickschnack.
LG,
Bernd.
Kommentar