Was ist das für ein Insekt?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Lt. Amann ist es eine Rieseschlupfwespe (oder auch Pfeifenräumer genannt), wenn es am Hinterleib weiße Flecken hat.
Kommentar
-
Das ist eine Schlupfwespe, wie ja schon von anderen festgestellt. Leider kann man auf dem Foto nicht genug erkennen, die auch nur einer Gruppe sicher zuzuordnen. War das in einem Kieferngebiet? War das Tier sehr gross?
Mit dem Hinterleibsanhang (Legeröhre) bohrt das Weibchen (ein solches ist auf dem Foto) in Holz(!) und legt dann ein Ei in eine Insektenlarve, wovon sich die schlüpfende Wespenlarve ernährt.
-chinoookRealität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.
Kommentar
-
Auf jeden Fall eine Wespe.
Per Bild soetwas enideutig zu bestimmen: unmöglich. Vielleicht eine lokale Art, die noch nie beschrieben wurde
Kommentar
-
Mal nen alten Faden nutzend:
Welches Insekt hab ich da erwischt und an welchem Lauch?
"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zuletzt geändert von Martin206; 07.06.2024, 20:28."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Kommentar
-
Skorpionsfliege würde ich sagen ...Weibchen."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Kommentar
-
Laut Bestimmungsapp ein Blausieb???
Das Vieh saß auf dem Gehweg vor der Haustür. Dachte erst, das wäre irgendwas von Haribo. Nun ist es wohl ein Holzbohrer. Hat er einen Nutzen? Oder hätte ich ihn ins Jenseits befördern sollen?Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
-
Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenWenn er keinen Nutzen hat, willst du ihn ins Jenseits befördern? Gehts noch?
(Ein Freund läßt fragen: Welchen Nutzen im Vergleich zum Schaden hat eigentlich der Mensch?)"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenWenn er keinen Nutzen hat, willst du ihn ins Jenseits befördern? Gehts noch?
Ich habe aber gelesen, dass einer reicht, um einen Baum komplett zu zerstören. Vor allem Obstbäume. Ich habe den noch nie gesehen. Hat der Fressfeinde?Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Ist ein Blausieb. Die Schmetterlingsart sorgt gerade für grosse Probleme. Bisher war sie eher als Schädling im Obstbau bekannt, mittlerweile verbreitet er sich stark in anderen Laubgehölzen. Vor allen Linden sind stark betroffen, die Raupen befallen die Stammköpfe von Jungbäumen und zerstören den Holzkörper so stark, das die Kronen abbrechen. Ist ein ziehmlich grosses Problem bei der Neuanlage von Alleen, vor allen in Norddeutschland.
Kommentar
-
Ah, Linden haben wir hier reichlich. Das erklärt seine Existenz. Ist ja auch ein echt großes Tier. Befällt er auch uralte Bäume? Unsere Linde im Garten sollte ca. 60 Jahre sein.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Ja, Blausieb geht auch an Altbäume( wobei 60 Jahre nicht alt sind 😉). Allerdings weiss ich gerade nicht ob er dort auch die Stämme befällt, bis jetzt hatte ich nur Bohrgänge an Ästen.
Kommentar
-
Kommentar