Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Kröte oder Frosch.woran erkennt man das. Das heißt, an welchen Merkmalen?
Ganz einfach: Kröten können nicht hüpfen...
Etwas ausführlicher erklärt - weil, wohl doch nicht ganz so einfach - bei Wikipedia.
Die Bezeichnungen Frosch und Kröte sind systematisch nicht eindeutig abgegrenzt. Unter einem „Frosch“ wird landläufig ein relativ schlanker, agiler Froschlurch mit eher glatter und feuchter Haut sowie kräftigen Sprungbeinen verstanden (Beispiel: die Gattung Rana = Echte Frösche). Dagegen gilt eine „Kröte“ allgemein als plump und gedrungen gebaut, weist eine eher trockene, „warzige“ Haut und vergleichsweise kurze Hinterbeine auf, die nur zu kurzen Hüpfern oder zum Laufen auf allen Vieren dienen (Beispiel: die Gattung Bufo = Echte Kröten). In der Realität verschwimmen diese Abgrenzungsmerkmale aber sehr häufig und lassen sich in der Taxonomie der Amphibien nicht bestätigen. Eindeutiger ist beispielsweise der Begriff „Unke“ abzugrenzen und systematisch zuzuordnen: Ein stammesgeschichtlich urtümlicher, kleiner Froschlurch aus der Gattung Bombina (vergleiche Artikel: Unken) mit einem abgeflachten Körper, warziger Oberseite und grell-bunt (gelb oder rot) marmorierter Bauchseite
Als das Bild kam, dachte ich zuerst auch an Rotbauchunke. Aber jetzt bin ich für Scheibenzüngler.
Warst du auf einer Insel? D. sardus oder montalentii?
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
Richtig, ich war auf einer Insel und zwar auf Giglio. Darum gehe ich auch davon aus, daß es der Sardische Scheibenzüngler ist, da der Korsische S. wirklich nur endemisch auf Korsika vorkommen soll.
Richtig, ich war auf einer Insel und zwar auf Giglio. Darum gehe ich auch davon aus, daß es der Sardische Scheibenzüngler ist, da der Korsische S. wirklich nur endemisch auf Korsika vorkommen soll.
Dann wechseln wir mal zu den Säugetieren.
Was haben wir hier... ?
Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.
hm, die zwei kleineren der drei Säuger auf dem Bild scheinen mir zu Canis lupus var. domesticus zu gehören. Die Rasse? So in Richtung Podenco, Pharaonen-, Pariahunde?
Kommentar