Hier möchte ich dir fast zu 100% zustimmen! Ich glaube für viele Deutsche, die noch nie in z.B. Skandinavien oder Nordamerika waren und dort auch mal ein paar Meter gegangen sind, ist dies wirklich so.
Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Wobei wir vielleicht nicht außer Acht lassen sollten, dass die "Wildnis" heute auch Stadt bedeuten kann. Eichhörnchen, Wildschweine, Luchse, Füchse und viele andere Tiere mehr haben mittlerweile die städtischen Gebiete als perfekten Lebensraum entdeckt, der unbegrenzt Nahrung bietet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Der Mensch kann und darf nicht alles besitzen und ausnutzen, was sich auf der Erde befindet, jeden Wald, jeden Berg, sonst haben keine andere Lebewesen eine Chance.
Du rennst bei mir offene Türen ein.
Mir persönlich wäre der Wald auch wesentlich lieber wenn keine Wirtschaftswege durch gingen und das Wild nach Herzenslust verbeißen dürfte und Wölfe und Bären und Wisente die Jogger, Radfahrer, Pilzsucher, Wildcamper, Geocacher, Natur- und Vogelschützer und sonstigen Erholungssuchenden so verschrecken würden, daß sie nie wieder kämen.
Ich würde aus dem Wald nur noch das mitbringen was ich selber esse und Abschußpläne zur Verbißreduktion wären mir schnuppe.
Am besten fangen wir morgen damit an, wäre toll.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigenWoanders gibt es solche Modelle mit Heck-Rindern und z.B. Konikpferden.
Und in den von dir geannten Fällen handelt es sich ja auch um klar umgrenzte Flächen. Dies ist im Rothaargebirge ja nicht der Fall. Hier wurden die Wisente in eine nicht umzäunte Waldlandschaft ausgewildert.
Zitat von cast Beitrag anzeigenTja es dient mehr der Info, daß Naturschützer nicht die Engelchen sind die sie immer vorgeben zu sein.
Zitat von Gundhar Beitrag anzeigendie Überschrift des Themas offenbart das ganze Dilemma:
"Die Wildnis kehrt zurück!?"
Offensichtlich gibt es viele, die meinen daß das Aussetzen einiger Wiesente aus einem Nutzwald eine Wildnis macht. Die gleiche Denke gibt es auch wohl im Zusammenhang mit dem Luchs und den Wölfen.
Es ist gar nicht nötig die Wälder oder Naturflächen zu verändern, man kann alles lassen wie es ist und muß nur einige wilde Tiere dort aussetzen und schon haben wir die schönste Wildnis wie in Kanada. Leider sieht die Realität jedoch anders aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Zitat von Gundhar Beitrag anzeigenEs ist gar nicht nötig die Wälder oder Naturflächen zu verändern, man kann alles lassen wie es ist und muß nur einige wilde Tiere dort aussetzen und schon haben wir die schönste Wildnis wie in Kanada. Leider sieht die Realität jedoch anders aus.
Die Realität ist, dass wir, Menschen, zusammen mit vielen Tierspezies auch deren Lebensräume zerstört haben, sei es durch Bebauung und Ausrodung, sei es durch "Enteignung" indem wir jede Fläche als Nutzfläche (oder Nutzwald) sehen. Daher ist alles was geschrieben worden ist, auch richtig, Konflikte sind vorprogrammiert, aber sind nicht wir wieder daran schuld? Der Mensch kann und darf nicht alles besitzen und ausnutzen, was sich auf der Erde befindet, jeden Wald, jeden Berg, sonst haben keine andere Lebewesen eine Chance.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Moin,
die Überschrift des Themas offenbart das ganze Dilemma:
"Die Wildnis kehrt zurück!?"
Offensichtlich gibt es viele, die meinen daß das Aussetzen einiger Wiesente aus einem Nutzwald eine Wildnis macht. Die gleiche Denke gibt es auch wohl im Zusammenhang mit dem Luchs und den Wölfen.
Es ist gar nicht nötig die Wälder oder Naturflächen zu verändern, man kann alles lassen wie es ist und muß nur einige wilde Tiere dort aussetzen und schon haben wir die schönste Wildnis wie in Kanada. Leider sieht die Realität jedoch anders aus.
Gruß Gundhar
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Es gibt übrigens seit ein paar Tagen ein zweites Kalb: Klick
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Wieso, sind sie nicht verhungert?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Zitat von cast Beitrag anzeigenHeckrinder.... sind das nicht die, die der NABU gern mal verhungern lässt?.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Er schreibt das mit den verhungerten Rindern anno 2007 (?)
Tja es dient mehr der Info, daß Naturschützer nicht die Engelchen sind die sie immer vorgeben zu sein.
Genau, Rinder. Warum ist Bäume knabbern jetzt schlimmer als Gras fressen?
So richtig Ahnung hast du nicht.
BÄUME werden in der Regel gepflanzt, kosten Geld und sollen Geld bringen. Sie gehören jemandem.
Die Landesforstbetriebe haben einen Feldzug gegen alles was Bäume frisst gestartet und sind feste damit beschäftigt Wildfreie Zonen herzustellen (auch wenn sie heir heftig widersprechen würden) und ausgerechnet die Wisente dürfen jetz Bäume fressen? Träum weiter.
Glaub mir die Förster der an die fürstlichen Wälder angrenzenden Reviere beobachten ganz genau was die Jungs so fressen und du kannst sicher sein, der Trägerverein wird dicke Rechnungen bekommen, sollte es zuviel werden.
Ist auch irgendwie nicht einsichtig , wenn auf jedes schmächtige Stück Rehwild geknallt wird weil es Bäume verbeisst und das dicke Wisent daneben darf das ungestraft....
Aber das weiß Cast als forenweit anerkannter Exklusiv-Inhaber des Wildtier-Expertenwissen-Monopols natürlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Der NABU reguliert die erfreulicherweise wachsenden Herden in seinen Projekten durch Abschuss. Aber das weiß Cast als forenweit anerkannter Exklusiv-Inhaber des Wildtier-Expertenwissen-Monopols natürlich. Er schreibt das mit den verhungerten Rindern anno 2007 (?) nur alle halbe Jahre hier in den Faden, wenn er argumentfrei stänkern will.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Danke Cast, auf dich ist wirklich verlass!
Zitat von cast Beitrag anzeigenHeckrinder.... sind das nicht die, die der NABU gern mal verhungern lässt?
Zitat von cast Beitrag anzeigenArme Wisente.
Zu deiner Info Wisente sind Waldrinder, was hat das mit Landwirtschaft zu tun? Das fressen von vorher gepflanzten Bäumen ist da schon weniger lustig.
Kuckuck
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Heckrinder.... sind das nicht die, die der NABU gern mal verhungern lässt?
Arme Wisente.
Zu deiner Info Wisente sind Waldrinder, was hat das mit Landwirtschaft zu tun? Das fressen von vorher gepflanzten Bäumen ist da schon weniger lustig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
genau Goettergatte,
die Landwirte bräuchte sich dann nicht zu rechtfertigen, wenn sie auf die Subventionen verzichten - tun sie aber nicht. Dann müssen sie halt mit kritischen Fragen über den gesellschaftlichen Gegenwert der an sie gezahlten Steuergelder leben.
Wie wäre es denn, die Wisenthaltung auch als eine Form von Hobby-Landwirtschaft zu sehen und ebenfalls Subventionen zu zahlen? Woanders gibt es solche Modelle mit Heck-Rindern und z.B. Konikpferden. Leider spielt auch hier die Landwirtschaftslobby häufig nicht mit und unterläuft die Unterstützungsmöglichkeiten der EU.
Kuckuck
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Was wir brauchen sind mehr Wisente
und keine Subventionen,
dieses weiß ich, seit dem mir bekannt ist, was 2 meiner Freunde für Verpachtung von Flächen und
liefern an Tönnies,
von Brüssel als Geschenk erhalten.
50000,-€ und mehr.
EU-Agrarsubventionen wurden vor einigen Jahren gottlob mal veröffentlicht, leider nur kurzzeitig
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Das in der Tat.
Und oft schaukelt es sich auch hoch. Mehr Toleranz und Gesprächsbereitschaft auf beiden Seiten wäre gut. Dann könnten auch beide Seiten voneinander lernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Es gibt wohl beide Extreme.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Dein Vergleich hinkt wie ein einbeiniger Pirat mit Hüftarthrose.
Ich habe keine Probleme mit der Auswilderung von Tieren. Ich finde das sogar gut und wichtig. Dass dann aber Landwirte, Förster oder Fischer sich permanent dafür rechtfertigen müssen, dass sie ihren Besitz oder die Früchte ihrer Arbeit verteidigen, finde ich traurig. Manchmal habe ich den Eindruck, dass in dieser Gesellschaft jedes Gefühl für das menschliche Überleben in der Natur verloren gegangen ist. Je weiter sich die traditionell selbstständige, unabgesicherte wirtschaftliche Nutzung von Land- und Forsteigentum durch den Menschen aus der eigenen Lebenswirklichkeit entfernt, desto stärker werden Tiere vermenschlicht und die Menschen verteufelt, die uns die Nutzung der Landschaft als Kulturlandschaft überhaupt erst ermöglichen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Hier gibt es eine kleine Reportage von Al-Dschasira zum Thema...
http://www.aljazeera.com/news/europe...010998310.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Die Wildnis kehrt zurück!? Wisente im Rothaargebirge (vormals Sauerland)
Kennst du die Einkommenssituation eines heutigen Berufsfischers so genau, daß du ihm Gewinnmaximierung unterstellst?
Wenn Hobbyangler auf ihre Kosten Junglachse auswildern und wirklich was tun wollen und neben dran hocken Kormorane und warten nur drauf, fragt sich was man macht.
Kormorane schießen oder Lachse aussetzen?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: