Deutscher Wald - Quo Vadis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2120
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dieses Projekt habe ich kürzlich bei Facebook entdeckt.

    https://waldreport.de/?fbclid=IwAR1J...Mb4x5GdMzN8Pds

    Da habe ich wohl demnächst so einiges zu melden hier in meiner Umgebung.
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

    Kommentar


    • Scrat79
      Freak
      Liebt das Forum
      • 11.07.2008
      • 12527
      • Privat

      • Meine Reisen

      Hmm. Bin etwas zwiegespalten. Mitunter kann so etwas recht schnell als Pranger für jedermann werden.
      Wie werden die beanstandeten Flächen geprüft, ob tatsächlich Raubau an der Natur betrieben wurde?

      Ich stelle es mir schwer zu bewerten vor, wenn ich eine kahle Stelle vor mir sehe. Wurde hier Windwurf aufgearbeitet? Oder Kahlschlag betrieben?
      Im Jahr 2019 wütete ein kurzer, örtlich begrenzter Sturm durch unseren Landkreis. Unweit meines Zuhauses schlug der Sturm meherer Schneißen durch den Wald. (insgesamt wohl rund 160 Hektar!!!) 150 m breit und teils Kilometer lang. Da steht heute nichts mehr. Der fremde Wanderer denkt sich, wenn dort der Harvester aufräumt, dass das ne richtige Sauerei ist. Wären dort die Waldbesitzer selbst rein und hätten manuell raus gesägt, stünden heute mit Sicherheit mehr Tote in der Zeitung.
      Viele der dort geschädigten betreiben heute fleißig Aufforstungsmaßnahmen. Mischwald. Ich wäre angepisst, wenn ich erst alles verliere, dann Zeit und Geld in Aufforstung rein stecke und dann kreidet mich ein xbeliebiger ... auf so einer Seite an.

      Der Artikel zum Muna-Wald ist auch etwas einseitig. (Die Ecke kenn ich, daher kann ichs zumindest etwas bewerten.) Ein ehemaliges Militärgelände mit massiven militärischen Altlasten. Ob das nun gut ist, dort für die Ansiedelung des Center-Parks, wie gerade geplant, viel Wald weg zu machen und dafür die Altlastensanierung denen aufzubürgen, nun ja, da bin selbst ich zwiegespalten.

      Und eben darum geht es.
      Ausreichend Informationen bereit stellen. Und nicht ala Fratzenbuch einfach nur schnelle Suppe servieren.
      Oder habe ich das Konzept dieser Seite verkannt?
      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32299
        • Privat

        • Meine Reisen

        Mich überzeugt die Sache auch nicht so ganz, ich habe auch sofort an Pranger gedacht. Eine gemeinnützige GmbH muss auch Profit machen, womit sie das tun, ist mir nicht transparent genug. Datenschutzbestimmungen könnten auch deutlicher gemacht werden. Finde die Betreiber durchaus sympathisch, aber eben auch undurchsichtig. Wald ist so vielschichtig.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12148
          • Privat

          • Meine Reisen

          Der "richtige" Zeitpunkt, um Muna-Altlasten zu beseitigen, wäre 1945 gewesen. Aber da hatten man andere Sorgen. Grundsätzlich halte ich es für besser, so etwas zu beseitigen, als zu warten, bis der Giftmüll - und denn darf man bei Munas immer unterstellen - in den See oder ins Grundwasser läuft. Dann ist der Schaden nämlich noch größer (und das Geheule auch!)
          In Brandenburg gibt es einige Projekte, wo Privatinvestoren die Altlastensanierung übernehmen und dafür dann Solaranlagen bauen dürfen (Lieberose, Groß Dölln). Allerdings gilt die Konzession mW nur für 30 Jahre, während so eine Ferienpark-Anlage wahrscheinlich länger hält.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Scrat79
            Freak
            Liebt das Forum
            • 11.07.2008
            • 12527
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
            Der "richtige" Zeitpunkt, um Muna-Altlasten zu beseitigen, wäre 1945 gewesen. Aber da hatten man andere Sorgen. Grundsätzlich halte ich es für besser, so etwas zu beseitigen, als zu warten, bis der Giftmüll - und denn darf man bei Munas immer unterstellen - in den See oder ins Grundwasser läuft. Dann ist der Schaden nämlich noch größer (und das Geheule auch!)
            In Brandenburg gibt es einige Projekte, wo Privatinvestoren die Altlastensanierung übernehmen und dafür dann Solaranlagen bauen dürfen (Lieberose, Groß Dölln). Allerdings gilt die Konzession mW nur für 30 Jahre, während so eine Ferienpark-Anlage wahrscheinlich länger hält.
            Da gebe ich dir vollumfänglich Recht.
            Mit dem richtigen Zeitpunkt genau so wie mit der Aussicht der Ferienparknutzungsdauer.
            Irgendwo sehe ich auch den oder die Verursacher in der Pflicht. Also den Staat. Und nicht warten bis noch größere Gefahren von den Kampfstoffen und anderen belastenden Stoffen ausgeht.
            Das Gegenrechnen: Privatbetreiber räumt den Müll weg (Munition, Giftstoffe, verseuchten Boden, Baracken, etc. und bekommt dafür ein Sahnefiletstück direkt am See mit großer Waldfläche halte ich aber auch nicht für Zielführend.

            Und um da wieder den Bogen zurück zum Thema zu kriegen: Da wären halt mehr Informationen notwendig auf so einer Seite.
            Wäre sicherlich schön, wenn man schwarze Schafe mal aufzeigen könnte. Und noch schöner, wenn dadurch ein Umdenken statt findet. Aber obs so geht?
            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

            Kommentar


            • Intihuitana
              Fuchs
              • 19.06.2014
              • 2120
              • Privat

              • Meine Reisen

              Na es werden auch solche "Perlen" mitgeteilt.

              https://waldreport.de/waldschadensme...-hochsauerland
              Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

              Kommentar


              • zhnujm
                Erfahren
                • 29.12.2008
                • 433
                • Privat

                • Meine Reisen

                All die klimaneutralen Pellets Heizungen wollen halt befeuert werden.
                Das geht vielleicht nicht nur mit Holz aus weeeeeeeit entfernten Ländern wo es niemand mitbekommt

                Kommentar


                • Scrat79
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 11.07.2008
                  • 12527
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                  Na es werden auch solche "Perlen" mitgeteilt.

                  https://waldreport.de/waldschadensme...-hochsauerland
                  Hmm. Unschön. So wie das da.
                  Fränkisches Seenland ist da anschießend Programm. Und ja. Hier machen einige Firmen gut Reibach mit dem Sand.
                  Wieder 10 Hektar Wald (entspricht 100.000 m²) weg.

                  OT: @Znujdingsens: Jep. Nicht ökologisch. Ebenso unökologisch wie es wäre eine Wärmepumpe fein mit Kohlestrom zu betreiben. Mist kann man mit vielen Energieformen betreiben. Ebenso ist oftmals noch Luft nach oben. Heizöl, welches mit Fosilen Energieträgern erst mal aus dem Orient her geschippert werden muss und unter Energieeinsatz aufbereitet wird, dann mittels LKW (ebenfalls fosile Energieträger) zum Endkunden gefahren wird, ... da brauchen wir nicht weiter reden.
                  Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                  Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27931
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Noch so ein Negativbeispiel

                    Man sollte ihnen den Axxxh fransig -pieeep-
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Braucht man Sand nicht auch für den Wohnungsbau? Blöd, dass immer alles mit allem zusammenhängt. Interessant, dass es in Franken auch Sandrettungsinitiativen gibt, das war mir neu. https://www.bund-naturschutz.de/natu...dachse-franken
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • zhnujm
                        Erfahren
                        • 29.12.2008
                        • 433
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                        OT: @Znujdingsens: Jep. Nicht ökologisch. Ebenso unökologisch wie es wäre eine Wärmepumpe fein mit Kohlestrom zu betreiben. Mist kann man mit vielen Energieformen betreiben. Ebenso ist oftmals noch Luft nach oben. Heizöl, welches mit Fosilen Energieträgern erst mal aus dem Orient her geschippert werden muss und unter Energieeinsatz aufbereitet wird, dann mittels LKW (ebenfalls fosile Energieträger) zum Endkunden gefahren wird, ... da brauchen wir nicht weiter reden.
                        Absolut nichts schlägt das verbrennen von Bäumen im grossen Stil zum Klimaschutz an Unsinn.
                        Ist aber nur meine Meinung.

                        Kommentar


                        • Scrat79
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 11.07.2008
                          • 12527
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von zhnujm Beitrag anzeigen

                          Absolut nichts schlägt das verbrennen von Bäumen im grossen Stil zum Klimaschutz an Unsinn.
                          Ist aber nur meine Meinung.
                          Was ist für dich im großen Stil?
                          Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet idR eine Entnahme nicht größer als der Zuwachs.
                          Da bei der Entnahme für z. B. Nutzholz zwangsläufig auch Holz in Brennholzqualität abfällt gibt es meines Wissens zwei Möglichkeiten:
                          1. Nicht nutzen und verrotten lassen.
                          2. Verbrennen und statt dessen andere Energiequellen(*) nicht benötigen.

                          (* Z. B. elektrischen Strom zum kochen, betreiben von KFZs, Internetsurfen etc.; Ersatz von Kohle, Erdöl, Erdgas)

                          Was ich für unklug halte wären z. B.
                          Mehr nutzen, als im Schnitt nachwächst.
                          Jedes Stück Wald nutzen auf Teufel komm raus.
                          Holz von weit weg importieren (Transport durch fosile Energieträger)
                          Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                          Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                          Kommentar


                          • Scrat79
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 11.07.2008
                            • 12527
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Braucht man Sand nicht auch für den Wohnungsbau? Blöd, dass immer alles mit allem zusammenhängt. Interessant, dass es in Franken auch Sandrettungsinitiativen gibt, das war mir neu. https://www.bund-naturschutz.de/natu...dachse-franken
                            Richtig. Und da brauchst du auch noch den richtigen.
                            Teilweise wird dieser "gute" Sand sogar in die Wüstenregionen am Golf geliefert. Unsinn?
                            Offenbar nicht. Der Sand dort taugt nix.
                            Hat wohl damit zu tun, dass Wüstensand zu rund ist, und somit der Zement nicht richtig hält.

                            Das mit der Sandachse stimmt ebenso. Es werden bewusst Flächen freigehalten.
                            Ist eine wahre Show, wenn ein Ameisenlöwe dort seine Jagdgrube baut. (Außer du bist eine Ameise...)
                            Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                            Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                            Kommentar


                            • Goettergatte
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 13.01.2009
                              • 27931
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              OT: Flußsande haben in der Tat eine kantigerere Struktur, als Meer und Wüstensande,
                              deswegen wird auch für Sandskulpturen an Badestränden Flußsand angekarrt.


                              Es würde auch Sinnvoller sein, in nachaltiger Forstwirtschaft, hierzulande Holz zu verkohlen,
                              anstatt Grillkohle aus Raubbau-Tropenholz in Millionentonnen aus Afrika zu importieren,
                              (wobei ich beim Grillen Gas und Elektrizität bevorzuge)
                              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                              Der über Felsen fuhr."________havamal
                              --------

                              Kommentar


                              • windriver
                                Moderator
                                Fuchs
                                • 25.11.2014
                                • 2040
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                Es würde auch Sinnvoller sein, in nachaltiger Forstwirtschaft, hierzulande Holz zu verkohlen,
                                anstatt Grillkohle aus Raubbau-Tropenholz in Millionentonnen aus Afrika zu importieren,
                                (wobei ich beim Grillen Gas und Elektrizität bevorzuge)
                                Wäre bei allem in Dtl. verbrauchten Holz sinnvoll. Allerdings verbrauchen wir 25% mehr Holz als nachwächst und gut doppelt soviel wie eingeschlagen wird. Das geht also nur über Verzicht und effizientere Nutzung der geernteten Holzmenge.

                                https://www.2030report.de/de/bericht...e-nachhaltiger
                                Zuletzt geändert von windriver; 19.03.2021, 11:50.

                                Kommentar


                                • Harry
                                  Meister-Hobonaut

                                  Lebt im Forum
                                  • 10.11.2003
                                  • 5067
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Und wir exportieren, was die Sägewerke hergeben, in die USA und nach China.
                                  Hier verdoppelt sich der Schnittholzpreis, obwohl für das Kalamitätenholz nicht mal mehr der Rückepreis erbracht wird.
                                  Gruß Harry.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • windriver
                                    Moderator
                                    Fuchs
                                    • 25.11.2014
                                    • 2040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                    Und wir exportieren, was die Sägewerke hergeben, in die USA und nach China.
                                    Hier verdoppelt sich der Schnittholzpreis, obwohl für das Kalamitätenholz nicht mal mehr der Rückepreis erbracht wird.
                                    Jepp, stimmt. Aber wir importieren mehr als wir exportieren. Den Export stoppen würde das Problem mildern, aber nicht lösen
                                    https://de.statista.com/statistik/da...olz-seit-2003/

                                    Kommentar


                                    • Scrat79
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 11.07.2008
                                      • 12527
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                      Es würde auch Sinnvoller sein, in nachaltiger Forstwirtschaft, hierzulande Holz zu verkohlen,
                                      Bei uns in der Nachbargemeinde gibts sogar noch nen Köhler-Club. Haben ein richtig gutes Produkt aus heimischen Wäldern. Die Holzkohle von denen geht gut ab. MInimale Transportwege.

                                      Was dieser Im- und Export von Holz soll, verstehe ich auch nicht. Sind Transportkosten immer noch so günstig?
                                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                      Kommentar


                                      • windriver
                                        Moderator
                                        Fuchs
                                        • 25.11.2014
                                        • 2040
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                                        Was dieser Im- und Export von Holz soll, verstehe ich auch nicht. Sind Transportkosten immer noch so günstig?
                                        Ich steck nicht 100% in der Materie und habe gerade auch keine Lust mich da einzulesen. Googel kann ja jeder selber. Imho sind es einfach auch unterschiedliche Sortimente, wir haben gute Waldstandorte und können damit Holz hoher Qualität anbieten. Lange, geradschaftige, astfreie Stämme sind auf der Welt nicht so häufig wie man glaubt. Wir haben z.B. schon vor 20 Jahren Stämme für Telefonmasten in Italien ausgehalten. Dafür bieten sich die gleichförmigen Forstkulturen an. Ein Baum wie der andere.
                                        Im Gegenzug wird viel Holz minderer Qualität für Zellulose, Spannplatten , Energie importiert. In den Niedrigpreissegmenten ist die deutsche Forstwirtschaft zu teuer.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19442
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen

                                          Bei uns in der Nachbargemeinde gibts sogar noch nen Köhler-Club. Haben ein richtig gutes Produkt aus heimischen Wäldern. Die Holzkohle von denen geht gut ab. MInimale Transportwege.

                                          Was dieser Im- und Export von Holz soll, verstehe ich auch nicht. Sind Transportkosten immer noch so günstig?
                                          Wie man leicht nachlesen kann importieren wir pro Jahr 185.000 to Holzkohle.
                                          Woher sollte denn das Holz dafür kommen?

                                          Wenn du was gutes tun willst kaufts du statt einem Holzkohlegrill einen Gasgrill.

                                          Die Kleinstmengen die manche als Hobby verkohlen nützen der Nachbarschaft, aber nicht Millionen von Hobbygrillern und grillen scheint ja mittlerweile eine Volksseuche.

                                          Verrottendes Holz setzt übrigens wieder CO2 frei, verbautes Holz viel weniger.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X