Ich weiß, pragmatische Menschen können schrecklich sein, aber ich denke wir sollten uns noch genauer überlegen wie die Rezeptstruktur genau aussehen sollte. also was reinkommt und was nicht... und dafür sollte es (wie auch bei der struktur des kochbuchs) ein paar regelchen geben...
ich fang mal mit einem vorschlag an, den dann alle nach lust und laune zerpflücken dürfen...
Name des Gerichts:
Kategorie:
Zutaten:
Utensilien:
Zubereitungsdauer:
Kochzeit:
Haltbarkeit:
Energiegehalt:
per quicksearch (also symbole/farben) würde ich folgendes aufnehmen:
Preis Kategorie: -> günstig < 1 euro, normal < 3 euro, teuer >3 euro
Fleischgehalt: extra kennzeichnung wenn fleisch benötigt wird.
Großes/Kleines Gericht: klein <600kcal, groß >>600kcal
regelvorschläge für die kategorisierung habe ich schon an anderen threads gepostet.
viele grüße,
buschtrommler


Name des Gerichts:
Kategorie:
Zutaten:
Utensilien:
Zubereitungsdauer:
Kochzeit:
Haltbarkeit:
Energiegehalt:
per quicksearch (also symbole/farben) würde ich folgendes aufnehmen:
Preis Kategorie: -> günstig < 1 euro, normal < 3 euro, teuer >3 euro
Fleischgehalt: extra kennzeichnung wenn fleisch benötigt wird.
Großes/Kleines Gericht: klein <600kcal, groß >>600kcal
regelvorschläge für die kategorisierung habe ich schon an anderen threads gepostet.
viele grüße,
buschtrommler
Kommentar