Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Bestimmt. Und wenn nicht, können dies dir sicher besorgen oder sagen, wo dus vlt. kriegst.
Zum Thema: Wir hatten nach Schweden auch "Süßer Moment" von Dr. Oetker mit. Einfach heißes Wasser drüber und fertig ist leckerer Vanillepudding. Mal was warmes Süßes tat total gut und war ne nette Abwechslung!
Keep smiling, keep shining
Knowing you can always count on me, for sure
That\'s what friends are for
For good times and bad times
I\'ll be on your side forever more
That\'s what friends are for
Die Idee mit dem Pudding ist nicht schlecht. Ich muss meine Sachen ca. in 4 Wochen zusammen haben. Werde mal langsam mit dem zusammen sammeln anfangen.
Ich habe mal irgendwas gelesen, das bei Eipulver die Gefahr von Samonellen, oder etwas ähnlichem, doch relativ groß ist, und dass das Zeug doch daher ziemlich grundlich durchgebraten werden soll.
Ich hab mal wie hier geraten wurde in der kaffee-abteilung im supermarkt meines Vertrauens nach milchpulver gesucht und bin fündig geworden Ist zwar nur Magermilchpulver, daür kostet es nur 2 Euros für 250g und schmeckt wirklich verhältnismäßig gut! War positiv überrascht.
Übrigens habe ich heute bei Aldi (Nord) so eine Pfannkuchen-Mischung gefunden, zu der man nur Wasser zugeben muss (so eine zum Schütteln. Habe bisher nur welche gesehen, die mit Milch gemacht wurden)! Habe ich mich mal direkt mit eingedeckt, werden dann in 1-2 Flaschen zusammengekippt und dann im Topf bei Bedarf zusammengerührt. Die leeren Flaschen kann ich dann auch prima benutzen um mein Milchpulver oder Müsli zu transportieren. Dicht müssten die Dinger ja sein.
Zum Milchpulver: am besten Magermilch- und Vollmichpulver 1:1 mischen.
Ansonsten: Immerschön Knorr-Spghetteria o.ä. - damit kann man wochenlang überleben - gibt's in allen mögliche und unmöglichen Varianten.
Problematisch ist lediglich, dass die Kalorien nicht für die Beanspruchung ausreichen.
Das ist so: Während alle vor den Supermarkt-Regalen stehen und das kalorienärmste Produkt suchen, suche ich immer das kalorienreichste.
Da hilft ansonsten nur: Expeditions-Nahrung aus der Tüte. Würde also vorher mal grob den Kalorienbedarf rechnen: ca. 3000 bis 5000 Kilokalorien, je nach Klima, eigener Verfassung, körperlicher Belastung, Länge der Tour etc.
Aber: der Körper - meiner jedenfalls - hat durchaus noch so 4 Kilo Fettreserven , die ich ab morgen gerne in Schweden verbrennen lasse.
Kommentar