"Dosenfutter" - Was schmeckt?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Chili con carne gibts auch in der Dose. Du kannst es mal probieren.
Ein Freund von mir nimmt einfach eine Dose Erbsen und mischt mayo rein
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Es gibt so einiges an Dosenfutter, das man ganz gut essen kann, wenn man es noch etwas aufpeppt.
Ich kaufe unterwegs ganz gern mal ne Dose fertig gegarter Linsen mit Suppengrün - also keine Linsensuppe, denn die ist wesentlich teuerer und hat keinen guten Geschmack. Mit ein wenig Suppengrün, ausgelassenem Speck und so was wie Cabanossi, Mett- oder Bockwurst reichere ich das dann an, auch Kartoffeln können nicht schaden, aber selbst Mie-Nudeln (chinesische Instant Nudeln) schmecken da lecker drin und bauen eine kulinarische Brücke von china bis ins Schwabenland.
Eine Dose weiße Bohnen kann mit frischem Paprika, Tomatenmark, Rotwein und deftiger Kochwurst (also wieder Cabanossi, Chorizo, Mettwurscht oder Fleischwurst) ne richtig leckere Sache werden, getrocknete Kräuter der Provence runden das ganze ab.
Auch der brühmt-berüchtigte Texas-Topf aus der Dose kann lecker gemacht werden. Auch hier ist frisches Gemüse (wieder Paprika, Tomate sowie Mais) als zugabe zu empfehlen, klein gewürfelter Leberkäse passt da ganz gut rein. Mit Chili und scharfem Paprikapulver rundet man das Ganze noch ab.
Zwiebeln, Thymian, Knoblauch und dergleichen passen eigentlich immer gut zu solchem Dosenfutter. Auch ne Hühnernudelsuppe aus der Büchse kann man lecker machen. Ich schleppe unterwegs fast immer scharfes Lime-Pickle mit mir rum. Das kommt in die Hühnersuppe. Festes Kokosmark vom Chinamann habe ich auch immer dabei. Das kommt da ebenso rein. Nun, frisches Gemüse passt immer in so ein Süppchen und mit gekochtem Huhn aus dem Glas oder frischem Hühnchenbrustzeug kann man die Suppe aufpeppen. Süße Sojasoße passt da super gut zu, falls man Lunjakeime kriegt - kann man auch selber aus grünen Adzukibohnen unterwegs herstellen - sollte man zuschlagen. Einfach über Nacht einweichen und dann in einem relativ feinmaschigem Netz an den Rucksackhängen, durchsichtige Plastiktüte drum packen und häufig in frisches Wasser tunken. Nach 2 - 3 Tagen sind die Keime fertig. Die kleinen Würzelchen abzacken (das macht der Chinamann zu Hause auch - nur in den europäischen HopSing Läden wird das dummerweise vergessen, da es viel Arbeit macht), die Keimhäutchen abspülen und in die Suppe damit.
Auch ne Dose Kichererbsen gibt ne leckere Malzeit ab. Als Suppe mit tiefgekühltem Blattspinat, Tomaten und Sudzuk. Auch hier dürfen Zwiebeln Chili und Knoblauch nicht fehlen. Man kann auch Doppelknutsch damit machen, also Cous Cous. Aber das ist zeitaufwändiger.Zuletzt geändert von HittiSan; 27.11.2014, 19:42.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Heinz Baked Beans aus der Dose sind auch essbar.
Und ich persönlich finde EPa (Nahrung der Bundeswehr) auch essbar.
War damals zwar mit meiner Meinung eher in der Minderheit, aber die Umstände haben vllt. auch dazu beigetragen,
dass ich manche Gerichte sogar lecker fand.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Das Problem beim Dosenfutter ist eigentlich das Gewicht. Aber wir sind ja hier bei ODS und nicht im Ultraleicht Trekking Forum.
Genießbar finde ich Erbsen- und Linsensuppen aus der Dose. Da mache ich Mehlklöse rein (Ei plus Prise Salz plus Mehl): Lecker.
Und Tomaten aus der Dose schmecken besser als die "frischen" aus Holland und Belgien. Vor allem im Winter.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Auf Kanutouren gehört Wildgulasch (zusammen mit Wildschinken) aus der Dose von einem lokalen Wildfleischer eigentlich immer in unseren Proviant. Ist zwar schwerer als Trockennahrung, aber im Kanu kommts nicht so drauf an.
Das Leben ist kein Ponyhof!
Kommentar
-
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
@ Ultraheavy
Dir ist bekannt, das Dosen innen eine Kusto-Beschichtung haben?
Die Dosen auf den Brenner zu stellen ist keine so gute Idee.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Erbswurst in Dosen???
Eine längst überfällige technologische Innovation wie mir deucht.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Zitat von Tornado Beitrag anzeigen@ Ultraheavy
Dir ist bekannt, das Dosen innen eine Kusto-Beschichtung haben?
Die Dosen auf den Brenner zu stellen ist keine so gute Idee.Das Leben ist kein Ponyhof!
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Wir stehen, im Gegensatz zu zu Hause, unterwegs total auf Dosen-Obst. Egal welches.
Immer nur Kleinmengen Him- und Brommbeeren und angestoßene Äppel ist nicht so der Brüller. Frisches Obst ist bei uns immer schon nach einer Stunde matschig und entsprechend schnell schlecht. Und Dosenobst hat jetzt auch nicht so viel mehr Gewicht als frisches. Um die "Brühe" wird sich fast gekloppt, nach all dem schalen Wasser, was man so den Tag lang in sich reinschüttet.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Die Dosen auf den Brenner zu stellen ist keine so gute Idee.
Jedoch scheinen Kusto-Beschichtungen wesentlich sicherer zu sein als frühere Verfahren. (Zinnbeschichtung+Beule=Rost oder sogar das Verlöten mit Blei aus dem 19 Jhr.) Theoretisch soll sich bis 120°C nichts bei den PE-EVOH Schicht lösen - egal ob schnell oder langsam erhitzt. Und die sollen ja auch BPA-frei sein. Von daher wahrscheinlich Geschmackssache...
“To have a great adventure, and survive, requires good judgment. Good judgment comes from experience. Experience, of course, is the result of poor judgment." Geoff Tabin
"Im Falle eines Falles ist das Fallen alles."
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Jetz im "Winter" kann man fein das ganze Suppengrün zu Hause kleinschnibbeln und auf dem Kaminofen trocknen, der läuft eh. Getrocknete Sellerie, Lauch, Möhren zusammen mit nem Biobrühwürfel, Pfefferkörnern Lorbeerblättchen in einen Gefrierbeutel, nach Tagesform rote Linsen oder Suppennudeln sowie sehr trockenen Speck, Cabanossi oder ähnliches dabei.
Ist trocken, leicht, hält ziemlich lange, unterwegs fix fertig ohne Zirkus, innen Pot Wasser rein und fertig.
Für mich ist aber allein der Geruch einer "klassischen guten selbstverbastelten Suppe" unterwegs Gold wert und das Zeug ist 100mal besser als Discounterdosenfraß. Und man weiß was man da vertilgt.
edit: Bei den Linsen evtl. noch ne Prise Kümmel dazu... besser fürs Klima.Zuletzt geändert von FlorianHomeier; 27.11.2014, 15:56.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Das kann man auch mit Pilzen, Paprika und anderem Frischgemüse machen. Allerdings fällt das nicht unter die Rubrik "Dosenfutter", wonach imo gefragt wurde. Auch dann nicht, wenn man es in Tupperware aufbewahrt.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Hab ich geschrieben weil in den Dosen in der Regel irgendwelche Eintopf oder Suppengerichte drin sind...
Kommentar
-
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Ach so manches Mal ein serbisches Bohnengulasch direkt aus der Dose kann immer was, da bin ich zumindest nicht ziemperlich muss ich sagen.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Ach ja, fällt mir auch noch ein:
Fischkonserven jeglicher Art.
Egal, ob Heringe, Tunfisch, Sardinen oder so was.
Daraus kann man ne Sauce für Nudeln machen, man kann es aufs Brot hauen oder unter den Salat heben.
Ok, kriegt man alles auch getrocknet, aber so was beginnt extrem zu duften, wenn es Feuchtigkeit aus der Luft zieht. Habe meist viel asiatischen Trockenspaß (Fischchen, Pilze, Rettich etc) dabei, aber wir sind ja beim Dosenfutter.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Oh ja! Fisch brauch ich auch für eines meiner schnell und ohne Aufwand Rezepte: Reis kochen (halt irgendwas wählen was U8 ist) und dann eine Dose Heringsfilet in Tomatensauce unterrühren und ggf. noch ein bisschen nachwürzen (Curry macht sich ganz gut). Schmeckt deutlich besser, als man beim lesen denken würde.
Kommentar
-
AW: "Dosenfutter" - Was schmeckt?
Zitat von HittiSan Beitrag anzeigenEgal, ob Heringe, Tunfisch, Sardinen oder so was.
Kommentar
Kommentar