Fragen zu Benzinkochern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gristente
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2013
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fragen zu Benzinkochern

    Zitat von Elchdoktor Beitrag anzeigen
    Ja, genau so ist es. Du benutzt den Gaskartuschen-Adapter des Whisperlite Universal, schraubst den (anstelle des Brennstoffflaschen-Adapters) an die Treibstoffleitung des Whisperlite. Kein Vermessen nötig, keine Provisorien oder "Notlösungen".
    Anschließend kannst Du den Whisperlite problemlos an die Primus-Pumpe anschließen. Letzteres dauert etwa 5-10 Sekunden.

    Wenn Du den Whisperlite zukünftig ausschließlich mit der Primus-Pumpe verwenden willst, mußt Du den Kartuschen-Adapter des Whisperlite nur einmal mit dem Kocher verbinden. Der erste Arbeitsschritt fällt dann also nur einmal an.


    Ich habe den W.-INTERNATIONALE ( das ist der mit dem asymetrischen Alu-Block ) und der hat KEINE eingeschraubte Brennstoffleitung in den Alu-Block. Das ist das Bild 1 von 39 oder zum Vergleich 26 von 39 des Links: http://adventuresinstoving.blogspot....universal.html

    Hoffe ich bin jetzt nicht auf dem Holzweg - im Alter ist man manchmal halsstarrig und besserwisserich - aber ich meine ( gehe gleich nochmal raus an die Campingkiste ), dass mein Whisperlite eine kurze Spritzufuhr mit asym. Block hat ohne Möglichkeit einen Adapter für 'Flüssiggas' ( = auf den Kopf gestellte Gewindekartusche ) anzuschließen.

    Gruss Gristente

    Kommentar


    • Gristente
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2013
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fragen zu Benzinkochern

      Zitat von Gristente Beitrag anzeigen
      Hi!

      Also, ich habe den Schüttel-Whisperlite nicht bei Gl. gekauft und bin auch nicht auf die Idee gekommen die Fa. um Hilfe zu bitten. Aber ich habe mich um O-Ringe im freien Handel gekümmert -- nur die Masse waren so 'abwegig', dass ich den Verdacht hatte Zollmass O-Ringe besorgen zu müssen. Habe ich sein lassen und mir diese Jahresservice Packete gekauft.

      Habe gerade eine Primus Omnifuel Pumpe aus Alu gekauft und damit hat sich das Problem Plastikpumpe und Undichtigkeit erledigt. Wie ich jetzt den alten Whisperlite Universal an die Primus-Pumpe anschließe wird sich zeigen, sowie ich das Abzweig-Gewinde der neuen Pumpe vermessen habe. Es wird wohl auf einen Messingadapter mit hart eingelötetem Anschluss des Whisperlite hinauslaufen.

      Danke für die Ideen und Links

      Gruss Gristente

      Denke - habe den Fehler gefunden : habe den International nicht den Universal wie geschrieben

      Tschuldigung

      Grisente

      Kommentar


      • Fiippssii
        Gesperrt
        Erfahren
        • 12.10.2012
        • 450
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fragen zu Benzinkochern

        Hol dir einen Universal mit einer Edelrid-Pumpe und du hast ausgesorgt Ist ja bald Weihnachten



        PS: Peep-Show

        Kommentar


        • Ferdi
          Fuchs
          • 03.03.2011
          • 1186
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von superflow Beitrag anzeigen
          3.) Ist Coleman die einzige Firma, die Benziner herstellt, die man nicht vorheizen muss, sondern direkt anzünden kann?
          Nein. Außer dem schon erwähnten Soto Muka startet auch der Snow Peak White Gas Giga Power ohne klassisches Vorheizen. Wie beim Muka wird im Startmodus zum Benzin zusätzlich Luft aus der Druckflasche beigemischt. Wegen des fehlenden klassischen Vorheizens ist der Giga Power auch nie verrußt.

          Zitat von superflow Beitrag anzeigen
          5.) Welche Benziner sind tendenziell gut regulierbar?
          Neben den schon erwähnten Benzinern mit Regulierung direkt am Kocher ist der Whisperlite besser als im Normalbetrieb mit der Benzinpumpe regulierbar, wenn im Benzinbetrieb der Lindal-Gasadapter verwendet wird (dann natürlich nicht mit der MSR-Pumpe).

          Zitat von Elchdoktor Beitrag anzeigen
          Der Whisperlite Universal läßt sich (nach Montage des Schraubkartuschen-Adapters) problemlos an die Pumpe von Primus (die für den Omnifuel) anschließen.
          Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
          Hol dir einen Universal mit einer Edelrid-Pumpe und du hast ausgesorgt
          Ein wichtiger Unterschied zwischen Primuspumpe und Edelridpumpe bei Benutzung am Whisperlite Universal ist die Richtung des Ventils: Primus geht seitlich raus, Edelrid nach oben. Ich ziehe die Edelridpumpe vor: Da der Brennstoffschlauch des Universal recht steif ist, lässt sich der Universal „auf“ der Edelridpumpe angenehmer bedienen als seitlich an der Primuspumpe.

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4894
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fragen zu Benzinkochern

            Nach diversen Versuchen mit anderen Kochern läuft der Coleman mit getrennter Flasche bei uns jetzt seit 5 Jahren wartungsfrei. Mit Tankstellenbenzin. Rußt nicht. Lässt sich - in Maßen - regeln. Und ist bei den Flügen bisher durchgegangen.

            Kommentar


            • Nordman
              Fuchs
              • 10.03.2010
              • 1726
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fragen zu Benzinkochern

              Zitat von Enja Beitrag anzeigen
              Nach diversen Versuchen mit anderen Kochern läuft der Coleman mit getrennter Flasche bei uns jetzt seit 5 Jahren wartungsfrei. Mit Tankstellenbenzin. Rußt nicht. Lässt sich - in Maßen - regeln. Und ist bei den Flügen bisher durchgegangen.
              welcher coleman hat den eine getrennten flasche?
              ich kenne nur die, die eine einheit bilden, wie z.B. der Coleman Unleaded 533 Sportster
              An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

              Käpt´n Blaubär

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fragen zu Benzinkochern

                Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
                welcher coleman hat den eine getrennten flasche?
                ich kenne nur die, die eine einheit bilden, wie z.B. der Coleman Unleaded 533 Sportster
                Coleman Fyrestorm und Coleman Plustar

                Kommentar


                • Nordman
                  Fuchs
                  • 10.03.2010
                  • 1726
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fragen zu Benzinkochern

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  Coleman Fyrestorm und Coleman Plustar
                  DANKE!
                  warum werden die auf der i-net seite von coleman nicht gelistet?
                  auf deutschen seite gibt es diese scheinbar nicht zu kaufen (jedenfalls hab ich keine gefunden), hat jemand eine idee warum nicht?
                  An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                  Käpt´n Blaubär

                  Kommentar


                  • Ferdi
                    Fuchs
                    • 03.03.2011
                    • 1186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fragen zu Benzinkochern

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    Coleman Fyrestorm und Coleman Plustar
                    Du meinst bestimmt den pULstar.

                    Außerdem gibt’s den Coleman Apex II –für schnelle in der Elektrobucht gerade zu haben bis heute 13:51:41 MEZ

                    Kommentar


                    • superflow
                      Dauerbesucher
                      • 09.09.2013
                      • 732
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fragen zu Benzinkochern

                      So, diese meine Anfrage ist zwar schon fast ein Jahr alt, doch ich komme erst in den kommenden Wochen zum Kauf:

                      Davon ausgehend, dass sich in den letzten 12 Monaten bei den Kochern nicht so viel getan hat, fasse ich mal die genannten Punkte zu den drei am meist genannten und daher für mich in die nähere Auswahl genannten Kocher (Nova, Whisperlite und Omnifuel) zusammen.
                      Ich selbst habe gemerkt, das die Gaskochmöglichkeit zwar nett sein kann, ich sie aber wahrscheinlich nie nutzen werde.


                      Optimus Nova 630g 150 Euro ich glaube recht klein
                      -am schnellsten regulierbar von den dreien
                      -gut zerlegbar für Flug
                      -evt. am besten zu reiningen von den drei Kochern
                      - Lautstärke ?
                      - eher Leise wie Whisperlite


                      Whisperlite International 420g 110 Euro, Universa 515gl 150 Euro
                      -Universal geht mit Gas, ist dafür aber 100g (was auch das Gewicht eines kleinen Gaskochers wäre) schwerer
                      - Regulierung verzögert 15-30 Sekunden, geht aber am weitesten runter von den dreien
                      - am besten zerlegbar von den dreien
                      - leiser als Omnifuel
                      - hat Plastikpumpe: das ist im Alltag kein Problem, hat aber schon in extrem seltenen Fällen zu spontanen Kaputtgehen oder sogar Benzinaustritt und Feuergefahr geführt.


                      Primus Omnifuel 465g 200 Euro

                      EDIT: gibt es auch für ohne Gas mit selbem Aufbau, heißt dann MultifuelEX und kostet 150 Euro
                      -Geht mit Gas
                      - gut regulierbar
                      - gut zerlegbart für Flug
                      - PRallblechkocher laut


                      Folgende Fragen habe ich:

                      - Gibt es Fehler in der Auflistung?
                      - läuft einer der genannten Kocher besser oder schlechter als die anderen mit Autobenzin, das aus Faulheit der fast ausschließlich von mir benutzte Brennstoff sein wird?
                      - Stimmt meine Einschätzung, dass der Optimus Nova der mit Abstand vom Packmass kompakteste der genannten Kocher ist.
                      - Ist der Nova tatsächlich 200g schwerer als der Whisperlite International, oder wurde da wahrscheinlich falsch gemessen (alle Gewichts- und Preisangaben sindvon der Globetrotter Website)?

                      Edit2: Falls jemand einen der Kocher gerade gebraucht in gutem Zustand verkaufen möchte, würde ich mich evt. über ne PN freuen
                      Zuletzt geändert von superflow; 18.10.2014, 14:40.

                      Kommentar


                      • TilmannG
                        Fuchs
                        • 29.10.2013
                        • 1387
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fragen zu Benzinkochern

                        Primus OmniLite Ti hast du vergessen.
                        MultiFuel EX geht sehr wohl mit Gas, aber der zweite Regler am Brenner fehlt. Der ist gerade für Benzin sehr praktisch.
                        Wo globetrotter die Gewichte bekommen hat, musst du bei denen erfragen. Sie sind alle deutlich über den Herstellerangeben.
                        Und aus Faulheit auf Rein/Kochbenzin zu verzichten, falls man es bekommen kann, ist ziemlich dumm. Die ganzen Zusatzstoffe im Autosprit verbrennen im Kocher nicht komplett und sind definitiv gesundheitsschädlich.
                        Grüße von Tilmann
                        Zuletzt geändert von TilmannG; 18.10.2014, 21:05.
                        http://www.foto-tilmann-graner.de/

                        Kommentar


                        • superflow
                          Dauerbesucher
                          • 09.09.2013
                          • 732
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fragen zu Benzinkochern

                          Ja Oninlite TI hatte ich auch noch nach meinem letzten Post gesehen.
                          Habe dann aber ein bischen hier im Forum drüber gelesen und derzeit der Meinung, dass er für mich, der nicht immer super gut mit allem Equipment umgeht und gerne mit Autobenzin tankt, nicht ganz der richtige ist. (ich glaube wegen keine Schütteldüse und so).

                          Edit: Oder bewerte ich den Bericht von z.B. Khyal da über, und ich kann ihn ruhig mit Autobenzin benutzen, wenn ich ihn alle paar Monate mal reinige?

                          Derzeit ist der Nova mein Favorit gefolgt vom Whisperlite, ich muss noch mal recherchieren, ob er wirklich 200g mehr wiegt, oder ob da unterscheidlich gemessen wurde.
                          Morgen abend habe ich mir eigentlich vorgenommen zu bestellen.
                          Zuletzt geändert von superflow; 18.10.2014, 22:14.

                          Kommentar


                          • iceman
                            Dauerbesucher
                            • 10.03.2007
                            • 953

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fragen zu Benzinkochern

                            Ein wichtiger Punkt bei MSR ist die "lifetime Warranty"

                            Beim Brennstoff bzgl.Coleman Fuel oder Primus würde ich die Finger davon lassen,da mit 6€ pro Liter völlig überzogen.Mein Tip kannst du unter meinem Namen lesen🔥
                            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fragen zu Benzinkochern

                              Omnilite ti mit Leisebrennerkappe
                              fuer den Kovea Hydra ist es zu spaet

                              der Gasadapter vom WisperLite ist Murks

                              wer nicht in NL oder Grenznaehe wohnt besorgt sich white gas im Autozubehoerhandel oder Drogeriematkt. ca 2-3 euronen


                              Da Du nicht auf den Acon willst reicht doch auch erstmal ein normaler Gaskocher
                              Zuletzt geändert von lutz-berlin; 19.10.2014, 08:04.

                              Kommentar


                              • TilmannG
                                Fuchs
                                • 29.10.2013
                                • 1387
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fragen zu Benzinkochern

                                Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                Ja Oninlite TI hatte ich auch noch nach meinem letzten Post gesehen.
                                Habe dann aber ein bischen hier im Forum drüber gelesen und derzeit der Meinung, dass er für mich, der nicht immer super gut mit allem Equipment umgeht und gerne mit Autobenzin tankt, nicht ganz der richtige ist. (ich glaube wegen keine Schütteldüse und so).

                                Edit: Oder bewerte ich den Bericht von z.B. Khyal da über, und ich kann ihn ruhig mit Autobenzin benutzen, wenn ich ihn alle paar Monate mal reinige?

                                ....
                                Den Omnilite Ti kannst du sehr gut mit Autobenzin verwenden, von der erwähnten und reelen Gesundheitsbelastung abgesehen.
                                Ein gewisses Maß an Sorgfalt und Wartung erfordern alle Kocher, die mit Benzin betrieben werden. Wenn du deine Schlampigkeit deratig kultivierst wie in diesem thread, solltest du besser mit Gas kochen. Und wenn du an den Flughäfen dieser Welt nicht mit einem versifften Benzinkocher auftauchst, den du vielleicht "alle paar Monate mal" reinigst, wären dir andere kochende Reisende sicher dankbar.
                                Grüße von Tilmann
                                Zuletzt geändert von TilmannG; 19.10.2014, 08:14.
                                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                Kommentar


                                • superflow
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.09.2013
                                  • 732
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fragen zu Benzinkochern

                                  Lutz Gaskocher mag ich nicht. Mein Einsatzgebiet ist z.B. 6 Wochen im JAhr irgendwo im Ausland, letzten Winter war in Thailand, diesen in PAtagonien. Das ich immer den optimalsten Sprit suchen mag und auch finde, davon will ich einfach nicht ausgehen.
                                  Drogeriebenzin würde ich zwar in Deutschland benutzen wenns hilft (beim Coleman ging das gar nicht), aber das sind weniger Einsätze als im Ausland.
                                  Wie kompliziert ist denn das Reinigen des Omilite TI, wenn ihm das Autobenzin doch mal die Düse zugesetzt hat?
                                  Geht das während der Tour in 5 Minuten, oder ist das voll der Nerv?

                                  Edit: und zwei weitere Fragen
                                  1.) wie oft müsste er gereinigt werden ungefähr bei Autobenzinbetrieb
                                  2.) Ist beim Omnilite Ti die wahrscheinlichkeit eines nicht (auf der Tour) reparierbaren Totalausfalls größer als beim Nova?
                                  Zuletzt geändert von superflow; 19.10.2014, 10:33.

                                  Kommentar


                                  • TilmannG
                                    Fuchs
                                    • 29.10.2013
                                    • 1387
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fragen zu Benzinkochern

                                    Das Reinigen des Omnilite Ti geht gut und unkompliziert. Du kannst Kleinteile verlieren, aber eigentlich nichts kaputt machen, solange du nicht mit Gewalt anziehst. Bei Autosprit mache ich das einmal pro Woche , vielleicht auch schon nach 5 Tagen, bevor sich etwas zusetzt. Kann mir einen Totalausfall nicht vorstellen, den Vergleich zum Optimus habe ich nicht.
                                    Grüße von Tilmann
                                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                    Kommentar


                                    • superflow
                                      Dauerbesucher
                                      • 09.09.2013
                                      • 732
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fragen zu Benzinkochern

                                      Hab mich jetzt doch für den Omnilite Ti entschieden.
                                      Derzeit für 170 Euro bei Fliegfix, wo es auf die meisten Benzinkocher gerade größere Rabatte gibt.

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fragen zu Benzinkochern

                                        Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                                        Hab mich jetzt doch für den Omnilite Ti entschieden.
                                        Derzeit für 170 Euro bei Fliegfix, wo es auf die meisten Benzinkocher gerade größere Rabatte gibt.
                                        Jetzt mußt Du dich auch noch mit Leisebrennerkappem auseinander setzen
                                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...a-Leisebrenner

                                        werde das mal am Wochenende mit Lampenöl probieren
                                        mfg
                                        lutz

                                        Kommentar


                                        • superflow
                                          Dauerbesucher
                                          • 09.09.2013
                                          • 732
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fragen zu Benzinkochern

                                          Ja, schon gesehen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X