Spiritus in Siggflasche transportieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tiwaz
    Erfahren
    • 08.11.2010
    • 123
    • Privat

    • Meine Reisen

    Spiritus in Siggflasche transportieren

    Hallo, wie der Titel schon sagt überlege ich eine Siggflasche zum Spiritustransport in den nächsten Urlaub mitzunehmen.
    Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob man danach die Flasche wieder normal zum Trinken nutzen kann (z.B. auch mit Gebissreiniger) oder ob das Gellmittel nicht mehr heraus geht?
    OT: Um Alternativen wie PET Flaschen weiß ich bescheid, da sind genügend andere Themen drüber und brauch hier nicht diskutiert werden
    Ich freu mich auf Antworten und Erfahrungen, vielen Dank schonmal!
    Gruß, Max

  • Griffon
    Dauerbesucher
    • 13.02.2012
    • 579
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

    Kann es sein, dass die Dichtung Probleme bereitet?
    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

    Kommentar


    • J0hnny
      Erfahren
      • 16.05.2010
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

      Ich denke auch das man den Spiritus Geschmack nicht wieder aus der Flasche bekommt, da er sich in der Gummidichtung und dem Plastikverschluss festsetzten wird.

      edit: hab gerade mal geguckt, der dichtring bei den Primus Brennstoffflaschen ist auch anders als bei den Sigg Flaschen.

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

        Hi,

        meiner Erfahrung nach geht es. Du mußt die Flasche nur oft genug bzw gut genug reinigen. Sonst kann es sein das dir beim ersten Schluck nach der Reinigung übel wird vom Gällmittel.
        Limo´s und Säfte übertünchen dann sowieso die anderen Nebengeschmäcker, bei Wasser siehts da ein bißchen anders aus.
        Den Plastikverschluß wirst du vermutlich austauschen müssen, meist wirkt der Spiritus auf das Gewinde an bzw löst es auf.

        Gegenvorschlag:
        Etwas besser zu reinigen wäre eine Edelstahlflasche, die von 360° ist nicht wesentlich schwerer als eine Sigg. Und ist auch recht bezahlbar.
        http://www.camp4.de/360-Grad/Edelsta...nkflasche.html
        Den Verschluß gibt es auch mit Edelstahlinnengewinde. Da lößt sich im Spiritus nichts mehr auf.


        Grüße

        Kommentar


        • peter97
          Erfahren
          • 30.01.2013
          • 326
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

          Kauf dir doch eine Primus-Brennstoffflasche, die kostet nicht viel und wenn du dir einen Multifuel-Kocher kaufst sparst du dir eine Neuanschaffung. Aber du kannst sicherlich auch eine ausgediente Siggflasche nehmen, die würde ich danach nicht mehr zum Transport von Nahrung nehmen.

          Peter

          Edit: Rechtschreibfehler beseitigt
          Zuletzt geändert von peter97; 21.03.2013, 18:55.
          The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

          Kommentar


          • Julee
            Erfahren
            • 30.08.2011
            • 121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

            Alternativ finde ich die Caprisonne Packungen (oder ähnlich, halt die mit dem Schraubverschluss) klasse. Habe da jetzt mal testweise über den Winter Spritus dringelassen, immer noch ohne Probleme dicht.

            Edit:

            Argh, nicht gesehen dass du andere Varianten nicht nutzen willst -.-

            Kommentar


            • Elchdoktor
              Erfahren
              • 14.01.2013
              • 189
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

              Zitat von tiwaz Beitrag anzeigen
              OT: Um Alternativen wie PET Flaschen weiß ich bescheid, da sind genügend andere Themen drüber und brauch hier nicht diskutiert werden
              Hallo Max,

              Bei den Sigg-Flaschen dürfte auf lange Sicht vor allem die Gummi-Dichtung des Schraubverschlusses Probleme bereiten. Ähnlich wie bei den meisten Brennstoff-Flaschen, deren Gummidichtung zwar fast alles von (Rein-)Benzin über Kerosin bis hin zu Diesel und Kerosin vertragen, aber empfindlich auf hochprozentigen Alkohol reagieren, sie werden also spröde und damit undicht. Die Dichtung müsste somit also regelmässig gewechselt werden. Abhängig von den diversen "gewöhnlichen" Umwelteinflüssen kann der Wechselintervall wenige Wochen bis zumindest jährlich variieren.

              Probehalber hatte ich allerdings vor Jahren mal Spiritus in einer Sigg-Flasche zwischengelagert, aber es brauchte ziemlich lange den Geruch wieder aus der Flasche herauszubekomm. Selbst nach über einem Monat war noch immer eine, wenn auch schwache, Geruchsnote des Spiritus bzw. des Vergällungsmittels wahrzunehmen. In Bezug auf in eine solche Flasche eingefülltes Wasser wäre aber selbst ein schwacher "Flaschen-Geruch" beim späteren Trinken gleichbedeutend mit "Geschmack".

              Falls Du dennoch eine Sigg-Flasche verwenden möchtest für den Transport von Spiritus, solltest Du diese Flasche dann aber auch in Zukunft ausschließlich für den Transport von Spiritus o.ä. verwenden, jedoch nicht mehr für den Transport von Trinkwasser.

              OT: Die von Dir angesprochenen "Alternativen" klingen so, als ob Du nicht an biligen "Do It Yourself"-Alternativen interessiert bist, nur um dadurch die vergleichweise teure Anschaffung einer Sigg-Flasche umgehen zu können. Daher wage ich jetzt trotzdem, Dir eine sinnvolle Alternative zu den Sigg-Flaschen zu nennen. Die
              Trangia Sicherheits Brennstoff-Flasche
              Deren Gummidichtung verträgt ausdrücklich auch Spiritus und kommt mit einem praktischen "Dosier-und-Umfüll-Verschluss". Gibt es als 0,5 und als 1 Liter Variante. Damit transportiere ich immer den Spiritus zum Vorheizen meines Benzinkochers.


              Grüsse
              Wolfgang
              Zuletzt geändert von Elchdoktor; 21.03.2013, 22:21.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20001
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                Ich habe mal Pastis (also wie Spiritus Alkohol mit starkem "Aroma") in einer Sigg vergessen. Der Geschmack und Geruch ging auch nach reichlichem Corega-Tabs-Gebrauch nie wieder ganz weg.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • peter97
                  Erfahren
                  • 30.01.2013
                  • 326
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                  Zum Thema Treibstoffe, Chemikaalien sagt Sigg:
                  •Nicht für Substanzen verwenden, die keine Lebensmittel sind, z.B. Treibstoffe oder andere brennbare, ätzende oder chemische Substanzen
                  Mir wäre zudem die Gefahr zu groß, dass ich irgendwann nachts aus der falschen Flasche trinken würde.

                  Peter
                  The solution to pollution is dilution. = Alles eine Frage der Konzentration.

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3477
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                    Das ist für mich auch ein sehr grundsätzlicher Punkt. Brennstoffe nicht in Lebensmittelflaschen.

                    Mit den Trangiaflaschen habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und würde sie Blechflaschen von der mechanischen Stabilität immer vorziehen.

                    Markus
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Lodjur
                      Dauerbesucher
                      • 04.08.2004
                      • 771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                      Hi, auch ich sage niemals Brennstoffe oder irgend was anderes als "Lebensmittel" (im Wechsel)in eine Trinkflasche.
                      Aber wenn ausrangiert geht eine Sigg schon als Brennstoffpulle. Ich habe zwei Flaschen schon seit Jahren als Spiritusflaschen im Gebrauch. Aber grosser Totenkopf und Brennbar Aufkleber drauf und am Verschluss ein Bändsel. So kann ich die auch im dustern erkennen. Und die original Dichtungen sind nach einiger Zeit aufgequollen und undicht geworden. Durch O-Ringe aus Perbunan ersetzt und gut. Aber die Flaschen sind für alle Zeiten nicht mehr für Trinkbares geeignet.
                      CU Bernd
                      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                      Kommentar


                      • Abt
                        Lebt im Forum
                        • 26.04.2010
                        • 5726
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                        Hallo Max,
                        du musst nicht erst eine neue Siggflasche versauen. Ich kann dir eine ausborgen, falls eine kleine 0,6er für die Tour langt.
                        Gruß

                        Kommentar


                        • Daddyoffive
                          Fuchs
                          • 24.08.2011
                          • 2437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                          Ich habe jahrelang Spiritus in Sigg Brennstofflaschen (also die unbeschichteten) gelagert und transportiert. Kurzfristig ist das kein Pronblem. Auf Dauer greift der Alkohol jedoch das Material so stark an, dass die Flaschen undicht werden und sich auch laum noch auf- und zu schrauben lassen. Ich habe dann zu den bereits erwähnten und sehr empfehlenswerten Trangia Brennstofflaschen gewechselt. Aber auch jede andere Plastikflasche, z.B. (stabile) PET Getränkeflaschen sind m.E. besser geeignet als Sigg Flaschen.
                          Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                          John Eldredge
                          ><>

                          Kommentar


                          • peter-hoehle
                            Lebt im Forum
                            • 18.01.2008
                            • 5175
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                            Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                            Aber auch jede andere Plastikflasche, z.B. (stabile) PET Getränkeflaschen sind m.E. besser geeignet als Sigg Flaschen.
                            Am besten sind die Original Spiritusflaschen.
                            Dicht,leicht,kostenlos(ist ja beim Spirituskauf dabei)
                            und nicht mit Lebensmittelverpackungen zu verwechseln.

                            Gruß Peter
                            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                            Kommentar


                            • fraizeyt

                              Fuchs
                              • 13.08.2009
                              • 1891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                              Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                              Am besten sind die Original Spiritusflaschen.
                              Dicht,leicht,kostenlos(ist ja beim Spirituskauf dabei)
                              und nicht mit Lebensmittelverpackungen zu verwechseln.
                              +1
                              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                              Kommentar


                              • m8r
                                Erfahren
                                • 16.05.2009
                                • 246
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                                Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                                Am besten sind die Original Spiritusflaschen.
                                Dicht,leicht,kostenlos(ist ja beim Spirituskauf dabei)
                                und nicht mit Lebensmittelverpackungen zu verwechseln.
                                Leider nicht wirklich, mit den im Grunde wegen der Größe sehr praktischen spanischen 0,5 Liter Alcohol Sanitario-Flaschen habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht, die Verschlüsse waren nicht für auf-dem-Kopf oder Durchschütteln ausgelegt.

                                Kommentar


                                • tiwaz
                                  Erfahren
                                  • 08.11.2010
                                  • 123
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                                  Hallo!
                                  Ich werde die Siggflasche in frieden lassen und nun doch die Orginalflasche und eine 0,5 l Colaflasche mitnehmen.
                                  Bei der Orginalflasche (Netto-Spriritusflasche) bricht der Deckeleinsatz der Kindersicherung sehr schnell bei zufestem Zuschrauben und so nehm ich für das tägliche Kochen aus der 0,5 l Flasche um die dann immer wieder aufzufüllen wenn sie leer ist.
                                  Da Schraube ich nicht öfter als nötig.

                                  Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Erfahrungen
                                  Gruß, Max

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44750
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                                    Wie wär’s mit einer Flasche von Hünersdorff (Link) – die gibt’s im selben Laden auch in kleiner.

                                    Kommentar


                                    • Hawe
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2003
                                      • 1977

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                                      Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigen
                                      Ich habe jahrelang Spiritus in Sigg Brennstofflaschen (also die unbeschichteten) gelagert und transportiert. Kurzfristig ist das kein Pronblem. Auf Dauer greift der Alkohol jedoch das Material so stark an, dass die Flaschen undicht werden und sich auch laum noch auf- und zu schrauben lassen. Ich habe dann zu den bereits erwähnten und sehr empfehlenswerten Trangia Brennstofflaschen gewechselt. Aber auch jede andere Plastikflasche, z.B. (stabile) PET Getränkeflaschen sind m.E. besser geeignet als Sigg Flaschen.
                                      Stimmt. Habe ich lange nicht glauben wollen, früher war es üblich, die unbeschichteten Siggs-Flaschen für Spirtitustransport und -Lagerung zu nutzen normal war.
                                      Dann hat ber auch mich mehrfach das getroffen, was ich gerüchteweise schon gehört hatte: der Alkohol macht die Sigg-Aluflaschen im Material undicht. Also nicht die Dichtungen. Es geht wohl darum, dass die Aluwand an Mini-Verunreinigungen auf Dauer aufgelöst wird.
                                      Deshalb nutze ich auch seit Jahren nur noch Trangia-Sicherheitsflasche wegen des Ausgiessers, ansonsten sind die Originalflaschen, in denen ich das Zeugs kaufe, optimal. Und umsonst, damitgekauft.
                                      Gruss Hawe

                                      Kommentar


                                      • Leitwolf
                                        Fuchs
                                        • 02.03.2010
                                        • 2100
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Spiritus in Siggflasche transportieren

                                        Wann begreifen die Menschen Das Sprit in getränkeflaschen nix zu suchen hat??
                                        Wer eine Kleinere und leichtere Flasche als die in der Sprit verkauft wird nehmen will sollte eine nehmen die nichz für lebenmittel ist!

                                        Ich habe ein Mundwasserflasche umfunktioniert:
                                        Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
                                        Und nur zu Gast auf dieser Welt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X