Länger auf dem Hobo kochen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Länger auf dem Hobo kochen?

    Das Gulasch hat nie so lange gedauert. Vielleicht 1- 2 Stunden. Wenn das Fleisch gut und zart ist, ist das alles kein Thema. Das Kleinschneiden und die Vorbereitung dauerten länger. UND BEI UNS SCHMECKT DAS GULASCH! Lina hat nämlich einen Zauberkasten

    Gut: Holz nachlegen mussten wir sowieso, bekannterweise finden die echten ODS Treffen bei Nieselregen und warmen 0 Grad statt.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Sack84
      Dauerbesucher
      • 29.07.2010
      • 626
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Länger auf dem Hobo kochen?

      Ich muss erstmal alles lesen!

      War am Arbeiten, Pflanzen winterfest machen usw.

      Hab auch schon wieder aufm Hobo gekocht.

      Bin gleich anwesend.

      Edit:

      Dutch Oven -> Kuck ich mir mal gerne an. Scheint wirklich toll zu sein.

      @Harry
      Also Fotos kann ich gerne mal machen. Heute aber net mehr. Man wird das schnell dunkel.

      Ich rede hier von Bratkartoffeln und nicht "Kartoffeln in der Pfanne heiß machen"
      Wenns die doch auch fertig gibt. War halt ein erster Brattest.


      Ich halte euch auf auf jeden Fall auf dem Laufenden. Gas und Spiritus werden langsam grenzwertig.

      Und dieses Jahr lasse ich mich nicht vom Winter vertreiben, naja vllt. wieder bei -27°C.
      Zuletzt geändert von Sack84; 27.10.2012, 18:12.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44656
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Oh, oh, da hab ich ja was angestellt, wenn das so nachhaltig in Erinnerung geblieben ist Das gute Teamwork trug aber auch eine Menge zum Gelingen bei.

        6 Stunden brauchst Du wirklich nicht. Gutes Fleisch allerdings schon.

        Kommentar


        • Sack84
          Dauerbesucher
          • 29.07.2010
          • 626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Länger auf dem Hobo kochen?

          Tach nochmal,
          hab mich jetzt mal intensiv mit dem Prinzip des Dutch Ovens beschäftigt, also theoretisch.

          Hört sich gut an, aber das Einbrennen und die Pflege scheinen ja aufwendig zu sein?
          Muss so ein Industrieding auch eingebrannt werden?

          Dagegen ist das Kochen mit nem Hobo und nem Alutopf leichter.

          Trotzdem bestelle ich mal so Teil, erstmal was günstiges, nur zum Testen des Prizips und für erste Versuche wirds wohl auch die Variante tun?

          0.7l ist zu wenig oder? 3l gibts dann noch, wäre das ein sinnvolles Minimum?
          Zuletzt geändert von Sack84; 27.10.2012, 22:07.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Länger auf dem Hobo kochen?

            Das schaffst Du schon. Da Du wohl nur für Dich kochst, reicht der Kleine. Wir haben den 10 Liter.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • webster83
              Anfänger im Forum
              • 03.02.2012
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Länger auf dem Hobo kochen?

              Hallo Sack84,

              habe erstmal überhaupt nicht mit so viel Antworten auf meinen DO-Vorschlag gerechnet ;)
              Habe nämlich selbst noch gar keinen, muss mir aber glaube ich wirklich mal einen zulegen
              Habe bis jetzt leider nur DO-Rezepte im BO nachgekocht.
              Wenn du bedenken hast, was das einbrennen angeht, von barbecook gibt'
              s DO's die emailliert sind, die brauchst du nich einzubrennen und da kannst du auch Spüli benutzen.

              Viele Grüße
              Simon

              Kommentar


              • Hobbyholzmann
                Erfahren
                • 09.03.2012
                • 302
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                Mein DO kam fertig eingebrannt. Hat mich als Neuware in der Bucht ca 30€ gekostet. Ich habe ihn regelmäßig in Betrieb, vor allem mit Schichtfleisch.

                Ich habe auch hier im Forum vor einiger Zeit erstmals davon gehört und habe sehr schnell eingesehen, daß ich so ein Teil auch unbedingt brauche.

                Kommentar


                • Iring
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 07.03.2012
                  • 348
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                  Ein 0,7 Topf ??? - was soll das werden - wenn Du den Platz abziehst den Du zum Umrühren brauchst bleiben noch 0,4 übrig

                  Kommentar


                  • Sack84
                    Dauerbesucher
                    • 29.07.2010
                    • 626
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                    Jab 3l sind besser, habs ja kapiert.

                    Ist schon so gut wie bestellt.

                    Nochmal zum Ursprungsthema zurück:

                    Wir hatten noch Schweinegulasch eingefroren, braucht ja nicht so lange wie Rind:





                    Geschmacklich gut, ein echt nette Räuchernote.

                    Nur mit Holz gekocht, war echt Arbeit.

                    Ich muss mir noch was einfallen lassen.

                    Als nächstes Versuche ich es mit einem Dutch Oven.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                      DO hat halt den gleichen Vorteil wie ein gußeiserner Bräter: Deckel drauf und einfach vor sich hin köcheln lassen. Musst nur schauen, ob der Hobo dafür stabil genug ist. DO sind schwer.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Sack84
                        Dauerbesucher
                        • 29.07.2010
                        • 626
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                        Der DO käume auf meine Feuerschale, hab etliche Selbstbauten.

                        Kommentar


                        • ckdotnet
                          Neu im Forum
                          • 30.10.2012
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Länger auf dem Hobo kochen?

                          Dutch Oven auf dem Hobo ist eine gute Idee... das muss ich auch mal ausprobieren.
                          Mein Reise- und Outdoor-Blog: theTRAVELR

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X