Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chrisli1980
    Anfänger im Forum
    • 10.06.2012
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

    Hi Leute
    Wer kennt das nicht, nach dem Kochgelage am abendlichen Feuer hat man am nächsten Morgen das ganze verrußte Geschir da liegen.
    Wie bekommt man es wieder gut sauber um es im Rucksack zu transportieren? Oder lasst ihr es so...?
    Wenn ein Bach oder See in der nähe ist ja kein Problem aber wenn nicht....
    Wollte evtl auf einen Hobo umsteigen aber bei den verrusten Geschir bin ich mir nicht sicher.
    Wie ist eure Erfahrung bzw. Meinung?

  • chri1
    Dauerbesucher
    • 08.11.2005
    • 533

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

    Hallo

    zu stark sauber mache ich den Topf nach dem Kochen auf dem Hobo nicht, ist ja nur vergebene Mühe. Mit einem Schwamm oder der Hand mache ich einfach den leicht abreibbaren Russ runter, ansonsten kommt der Topf sowieso in eine Tüte.
    Wenn er dann wieder sauberer werden soll hat es bei mir gut geholfen den Topf länger im Wasser zu lassen und dann kraeftig mit Schwamm zu reiben.

    Grüsse

    Christian

    PS hatten für die diesjährige Sibirien/Altaitour nur einen Hobo dabei, hat prima geklappt.

    Kommentar


    • heron
      Fuchs
      • 07.08.2006
      • 1745

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

      Ich lasse den Russ dran, der stört nicht im geringsten und macht nur eine hübsche Patina
      Mein Topf ist sowieso im PotCozy eingepackt, da spielt das keine Rolle. Wenn die Schicht zu dick ist, kommen schrafkantige Steine und Sand zum Einsatz; zu Hause geht auch Stahl-Seifenkissen.
      Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
      Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

      Kommentar


      • Pylyr

        Alter Hase
        • 12.08.2007
        • 2568
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

        Fluß- oder Bachsand hilft (kratzt aber auch), zum Abwischen bieten sich auch Pflanzen an, Gras zum Beispiel. Trockenes zusammengeknülltes Gras ist wie ein grober Schwamm.
        Damit sauberwischen. Dann in ne Plastiktüte.
        Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
        Tex Rubinowitz

        Kommentar


        • Robiwahn
          Fuchs
          • 01.11.2004
          • 2099
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

          Zitat von Pülür Beitrag anzeigen
          Fluß- oder Bachsand hilft (kratzt aber auch)....
          ganz normale Erde geht auch, wenn es nicht grad nen Lehmklumpen ist.
          quien se apura, pierde el tiempo

          Kommentar


          • Leitwolf
            Fuchs
            • 02.03.2010
            • 2098
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

            Vorbeugend kann man den Topf mit Schmieseife einreiben (natürlich nur von Außen), dann lläst sich das Ruß leicht entfernen. So erzählte mir mal ein bekannter Pfadfinderstamm der ausschließlich auf dem Feuer kocht- die Töpfe sahen dafür echt gut aus.
            Allerdings ist wahrscheinlich auch etwas Friemelig die Töpfe ausschließlich von innen zu Spülen damit man nicht immer nach schmieren muss, aber wenn man nur Wasser Heiß macht ne Alternative. Transport dann inner Plastiktüte und abwaschen zu hause wegen der Natur und der Seife!
            Aber da die seife wohl mehr schmiert als Ruß dann kann man auch den Topf so in ne Plastiktüte packen, und zu hause etwas länger mit dem Ruß kämpfen. Wirklich Praktikabel ist das wohl nur bei Standlagern.
            Wir sind blinde Passagiere unter einem Sternenzelt.Wir sind Koenige und Bettler auf der Suche nach uns selbst. Sind die Herrscher des Planeten, bis sie auseinander fällt.
            Und nur zu Gast auf dieser Welt.

            Kommentar


            • chrisli1980
              Anfänger im Forum
              • 10.06.2012
              • 16
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

              Danke euch.
              Damit lässt sich schon mal was anfangen.

              Kommentar


              • Mus
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 13.08.2011
                • 13116
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

                Unterwegs bleibt der Ruß dran und der Topf kommt in einen Sack.
                Zu Hause wird das, was leicht abgeht mit einem Kratzeschwamm abgemacht. Der Rest bleibt.
                Wenn wirklich mal ein Topf wieder ganz sauber werden soll, stellen wir ihn in einen anderen Topf eine Nummer größer, Wasser kochend machen und ein Geschirrspülmaschinen-Tab dazugeben und über Nacht einweichen. (Wirkt übrigens auch bei innen angebrannten Töpfen aller Art, ich erinnere mich da einen auf dem Herd vergessenen Suppentopf, den ich schon wegschmeißen wollte....)
                Ich wäre allerdings vorsichtig bei einfachen/billigen Alutöpfen. Nicht dass es nachher ein Alusieb ist.

                Kommentar


                • hanseaticjonny
                  Gerne im Forum
                  • 30.01.2012
                  • 78
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Verrußte Töpfe und kochen auf dem Feuer.

                  Moin,

                  hatte mich hier mit einem ähnlichen Problem um Lösung bemüht und ähnliche Tipps bekommen!

                  Meine Lösung bisher:
                  Unterwegs bleibt der Pott wie er ist - kommt so oder so morgens, mittags, abends eine neue Schicht drauf ;)
                  Sobald ich zu Hause bin wird Ausrüstungspflege betrieben! Dem gesammelten Ruß rücke ich mit Scheuermilch (fürs Bad von Viss, W5, Frosch, was grade da ist) und einem Küchenschwamm zu Leibe! Entfernt alles rückstandsfrei und ohne, dass ich mir dabei Muskelkater hole!

                  Gruß,
                  John

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X