Kein Trinkwasser!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kein Trinkwasser!

    Hallo,
    als ich 1981 unseren Resthof kaufte, war die gesamte Wasserversorgung noch an einen Hausbrunnen angeschlossen, den ich mit dem Nachbargrundstück teilte. Das Nachbargrundstück ging auch an einen jüngeren Erwerber.
    Das erste, was wir beide machten, war, die Häuser an die gemeindliche Wasserleitung anzuschließen.
    Die große Pumpe im Keller wurde stillgelegt.
    Der Brunnen dient nur noch mittels Tauchpumpe zur Notversorgung der Gärten.
    Mir ist reines, ständig kontrolliertes Trinkwasser lieber als die romantisierte Verniedlichung eines Mißstandes.
    Wer einmal eine tote Ratte aus einem Brunnen gefischt hat, wünscht sich den nicht zurück.
    Gruß Ditschi

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32307
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kein Trinkwasser!

      Mir ist eben aufgefallen, dass der Satz "An der Quelle sitzen" immer noch im heutigen Sprachgebrauch vorhanden ist. Der Satz wird mit Neid gebraucht (wenn man selbst nicht an der Quelle sitzt) oder mit Stolz (wenn man an der Quelle sitzt oder jemanden kennt, der an der Quelle sitzt).

      Dieser Satz spiegelt am besten die Grundproblematik: Nicht jeder Ort saß oder sitzt an der Quelle. Die wenigsten. Das von Kris eingestellte Bild zeigt den luxuriösen Zustand eines Wassers, das direkt aus der Quelle kommt. Dass hier großzügiger beschildert werden kann, ist nachvollziehbar.

      Bei allen anderen Dorfbrunnen wäre es mir wichtig zu wissen, woher das Wasser kommt: Aus einer Quelle, aus dem nahegelegenen (Gebirgs)Bach, aus dem Flüsschen, der Hauptwasserstraße oder aus dem inneren Wasserkreislauf des Brunnens.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kein Trinkwasser!

        Hallo!

        Mal noch ein Einwurf zu Brunnen: Vieles Wasser was "Brunnen" anbieten ist meist Oberflächenwasser und KEIN Grundwasser! Das kann sich zb. wie bei uns äußern das es in ca. 6-8m Tiefe eine wasserundurchlässige Schicht gibt und erst sehr viel tiefer ist dann wirklich "Grundwasser". Das Oberflächenwasser ist bei uns zwar klar aber nicht trinkbar (hohe Ecolibelastung, Seifen+Waschmittelbelastung und noch weit mehr standen im Gutachten) aber wenn man einen tiefen Brunnen hätte könnte man es trinken.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Mus
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 13.08.2011
          • 13118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kein Trinkwasser!

          Hier doch mal ein positives Beispiel! Leider habe ich vergessen selbst ein Foto zu schießen. Aber auf dem kleinen Messingschild steht nicht etwa "Kein Trinkwasser" sondern "Trinkwasser der Stadtwerke Biberach" Sieht gut aus, riecht gut und schmeckt gut. Und auch dem Brunnenbecken untendrunter bekommt's. Das ist nicht die übliche sommerlich grüne Algenpampe. Wer vorhat den Süddeutschen Jakobsweg zu gehen kann sich also freuen.

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Kein Trinkwasser!

            Das ist ein künstlich gespeister Springbrunnen. Ich hatte nicht den Eindruck dass das die Art Brunnen ist über die hier eigentlich diskutiert wird...
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Mus
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 13.08.2011
              • 13118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kein Trinkwasser!

              Nun ja. Ursprünglich einmal ging es wohl um die Trinkwasserversorgung auf Tour die durch (z.T. unnötige?) "Kein-Trinkwasser-Schilder" erschwert wird. Siehe Eröffnungsthread:

              Zitat von xsamel Beitrag anzeigen
              Währen der letzten, recht warmen Tage war auf meiner Tour die Trinkwasserversorgung ein lästiges Problem. Die Dörfer sind wie ausgestorben, Läden gibt es nicht (mehr).

              Ab und an aber gibt es Brunnen. Leider oft mit einem Schild "Kein Trinkwasser" versehen. Tja, da steht man nun


              Da in einem Nachbarort auch ein solcher Brunnen steht, habe ich mit dem zuständigen Wasserwart gesprochen. In dem Fall ist es zwar Trinkwasser, aber aus Sicherheitsgründen..., Vorschriften!, Angst vor Regress... sichert sich diese Gemeinde ab.

              Aus dem Hahn kommt zwar trinkbares Wasser, aber wer aus dem Becken entnimmt hat natürlich Probleme.


              Leider wird hier (und ebenfalls anderswo) nicht genug differenziert. Wäre doch kein großes Problem, den Text des Schildes anders zu verfassen.


              Traurig, wie arm unsere Welt zunehmend wird!


              xsamel
              Dann ging's um Vermutungen nach den Ursachen des Brunnensterbens.

              Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
              Nein, das Problem ist dass es eben wohl Geld kostet einen Trinkwasserbrunnen zu unterhalten. Geld das die Gemeinde aufbringen muss. Die Bewohner der Gemeinde brauchen jedoch den Trinkwasserbrunnen nicht, wie Torres schon ganz richtig erwähnte. Warum sollen sie also dafür zahlen? Damit ein paar Wanderer sich kostenlos Wasser zapfen können?
              Und dabei ausdrücklich auch um Dorfbrunnen.
              Und um positive Gegenbeispiele

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Bei uns gibt es "Brunnen":

              http://www.hamburgwasser.de/news/ite...einen-aus.html

              Ob es nur in Deutschland keine Dorfbrunnen mehr gibt, möchte ich bezweifeln. In Polen war ich ebenfalls auf die kleinen Supermärkte angewiesen, um meinen Wasserbedarf zu decken. In Finnland habe ich mein heißes Wasser an den Tankstellen erworben. Hier hätte ich allerdings Schnee schmelzen können. Das ist in Deutschland allerdings auch möglich, wenn die Jahreszeit entsprechend ist.
              Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
              Das ist ein künstlich gespeister Springbrunnen. Ich hatte nicht den Eindruck dass das die Art Brunnen ist über die hier eigentlich diskutiert wird...
              Das hier ist ein historischer Marktbrunnen (o.k. Dorfbrunnen wäre in diesem Fall vielleicht beleidigend, aber auch hier haben die Läden abends und sonntags geschlossen). Die Stadt hat wohl nicht die ursprüngliche Wasserquelle überprüft sondern ihn kurzerhand an die örtliche Wasserversorgung angeschlossen.Pragmatismus wieder Romantik und EU-Verordnungs-Djungle. Ist doch super. Und das ursprüngliche Problem des TO hätte zumindest an diesem Ort eine Lösung.

              Wir können uns entscheiden weitere 50 Threads über aussterbende Brunnen auszulassen oder anfangen positive Gegenbeispiele zu sammeln. Wäre im Prinzip ja schon einen Extrathread wert, so in etwa wie das Schutzhüttenverzeichnis.

              Kommentar


              • Lobo

                Vorstand
                Moderator
                Lebt im Forum
                • 27.08.2008
                • 6507
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kein Trinkwasser!

                Guten Abend,

                also bei und gibt es in der Ortsmitte noch einen Brunnen, dort ist extra ein kleines Sansteinbecken mit einem Schildchen "Trinkwasser".

                Aber bei uns gibt es auch überall Quellen aus denen man bedenkenlos trinken kann, hier ist Quasi ein Wanderereldorado

                Einigen Quellen wird sogar heilende Wirkung nachgesagt...

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kein Trinkwasser!

                  @Mus: Okay, damit hast du nicht Unrech. Von mir aus.

                  Ich vermute dass die meisten dieser Brunnen Trinkwasser führen aber die Brunnen an sich nicht genügend gewartet/gereinigt werden als dass das Wasser noch als Trinkwasser deklariert werden dürfte nachdem es einmal durch die Leitungen des Brunnens geflossen ist.
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • Mus
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 13.08.2011
                    • 13118
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kein Trinkwasser!

                    Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                    Ich vermute dass die meisten dieser Brunnen Trinkwasser führen aber die Brunnen an sich nicht genügend gewartet/gereinigt werden als dass das Wasser noch als Trinkwasser deklariert werden dürfte nachdem es einmal durch die Leitungen des Brunnens geflossen ist.
                    Davon gehen ich aus. Und daher auch meine Idee, ob man nicht ein Trinkbrunnenverzeichnis einrichten könnte.
                    Die Leute, die in der Nähe wohnen wissen ja oft, ob das Wasser nun wirklich taugt oder nicht. Manche füllen sich ja sogar ihr Tafelwasser für zu Hause ab. Und auch der Hinweis auf einfach zugängliche Wasserstellen mit "offiziellem Trinkwasser" könnte manchen Rucksack entlasten.

                    Kommentar


                    • Hobbyholzmann
                      Erfahren
                      • 09.03.2012
                      • 302
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kein Trinkwasser!

                      Die Idee mit dem Trinkbrunnenverzeichnis finde ich gut. Das Verzeichnis könnte alle Brunnen enthalten, mit dem Hinweis auf Trinkwasserqualität "to go" oder filterbedürftig.

                      Kommentar


                      • Komtur
                        Alter Hase
                        • 19.07.2007
                        • 2818
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kein Trinkwasser!

                        Zitat von Hobbyholzmann Beitrag anzeigen
                        Die Idee mit dem Trinkbrunnenverzeichnis finde ich gut. Das Verzeichnis könnte alle Brunnen enthalten, mit dem Hinweis auf Trinkwasserqualität "to go" oder filterbedürftig.
                        Gibt es schon:
                        http://www.brunnen-trinkwasser.de

                        Eine POI-Datei gibt es auch zum download.


                        .
                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kein Trinkwasser!

                          Hier noch ein Text zum Thema Trinkwasserbrunnen der Stadt Dortmund, in dem ersichtlich wird, welcher Aufwand für "Trinkwasserbrunnen" getrieben wird, um eine gute Wasserqaulität sicher zu stellen.

                          "Die Saison für die 32 Dortmunder DEW21-Trinkwasserbrunnen hat begonnen. Reinigen, Schlauch austauschen und Höhe einstellen: Christoph Oeding aus der DEW21-Zentralwerkstatt sorgte gemeinsam mit seinen Kollegen dafür, dass alle Trinkwasserbrunnen in den Stadtteilen ab sofort wieder sprudeln.
                          ...
                          Dabei garantiert DEW21 mit regelmäßigen Kontrollen und Reinigungen, dass der kostenlose Schluck Wasser für Zwischendurch alle hygienischen Ansprüche erfüllt. So werden die Trinkwasserbrunnen im laufenden Betrieb mikrobiologisch und chemisch überwacht und im Bedarfsfall einmal monatlich gereinigt, um jederzeit eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zu gewährleisten.
                          Und die Qualität des Dortmunder Trinkwassers ist so überzeugend, dass die Passanten es ruhig häufiger genießen sollten: Mit Werten von 48 mg Calcium, 5,8 mg Magnesium und 30 mg Natrium pro Liter ist das Nass an der Trinkwasserstation nicht nur kühl und erfrischend, sondern auch sehr gesund. „Unser Wasser.“ von DEW21 ist eines der bestkontrollierten Lebensmittel und erfüllt die sehr strengen Anforderungen, die an ein Trinkwasser in Deutschland gestellt werden. Das zeigen auch die Trinkwasseranalysen, die Interessierte unter www.dew21.de jederzeit nachlesen können. "

                          .
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X