Kochen ohne Flamme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wolfborges
    Gerne im Forum
    • 13.05.2010
    • 80
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kochen ohne Flamme

    Hatte ich auch schon dran gedacht, sind aber leider aus mir unerfindlichen Gründen im Dienst verboten.

    Zum anderen hat etwas rumzaubern auch etwas in der nächtlichen Langeweile

    Kommentar


    • LihofDirk
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.02.2011
      • 13727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kochen ohne Flamme

      Zitat von verunglueckter Beitrag anzeigen
      Das mit den "Spuren von Wasserstoff" ist relativ zumal es eine Konzentration und keine absolute Menge angibt.

      Ich hab das mal kurz überschlagen.
      Aus 27g / 1mol Aluminium entstehen 1,5mol Wasserstoff was bei 20°C und auf Meereshöhe ca. 36l Wasserstoff entspricht.

      Im Freien bleibt die Wasserstoffkonzentration niedrig. Im Zelt sieht das ganz anders aus.
      Wenn man bedenkt dass ein Wasserstoffanteil von 5% in der Luft bereits explosionfähig ist würde ich das nur höchst ungern im Zelt verwenden.
      Wenn man dann noch berücksichtigt, daß ca. 10l Gasgemisch (also Zündgas und Luft) für tödliche Verletzungen ausreichen können, und die benötigte Zündenergie für Gas/ Luftgemische in der Regel bei ca. 1mJ (eine "gewischt bekommen", weil sich der Körper aufgeladen hat sind ca. 7 mJ) liegt wäre mir so ein Pack in geschlossenen Räumen oder Zelten zu heikel.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Kochen ohne Flamme

        OT:
        Zitat von wolfborges Beitrag anzeigen
        Hatte ich auch schon dran gedacht, sind aber leider aus mir unerfindlichen Gründen im Dienst verboten.

        Zum anderen hat etwas rumzaubern auch etwas in der nächtlichen Langeweile
        kein rucksack, kein kocher, keine thermoskanne? wie isses mit strom?

        Kommentar


        • gnubat
          Erfahren
          • 20.04.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kochen ohne Flamme

          Aber wie gesagt, das war nur das Datenblatt einer x-beliebigen selbsterhitzenden Mahlzeit, vielleicht ist hier ja alles anders, besser und toll
          Ach, und der Hersteller schreibt übrigens das es im Hausmüll zu entsorgen ist.

          Bei dem Zeug was ich mir mal vor Jahren zum Probieren gekauft habe stand jedenfalls auch drauf das es nur in gut durchlüfteten Räumen zu verwenden ist. Jedenfalls im englischen Text. Im Deutschen stand davon nichts....

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kochen ohne Flamme

            Zitat von wolfborges Beitrag anzeigen
            Hatte ich auch schon dran gedacht, sind aber leider aus mir unerfindlichen Gründen im Dienst verboten.

            Zum anderen hat etwas rumzaubern auch etwas in der nächtlichen Langeweile
            OT: Wie sieht es mit einem Esbit-Kocher aus?
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12148
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kochen ohne Flamme

              Hatte mir vor x Jahren mal für 5 Euro ein Zehnerpack MRE-Heater im Armyshop mitgenommen. Aufschrift "US1991 OPM 64", NSN (das entspricht wohl der VersNr) 8970-01-321-9153. Die funktionieren mE nach dem gleichen Prinzip. Jetzt der Versuch: Nach dem Einfüllen des Wassers tat sich erstmal eine ganze Weile gar nichts, es war nur ein leises Knistern zu hören. Nach ca. 5 Minuten fühlte ich erste Stellen, die handwarm wurden. Ich dachte schon, dass die Heater vielleicht überlagert sind, und habe den Beutel also ohne viel Hoffnung in eine volle 1-Liter-Nalgene-Flasche gehängt. Und siehe da: Nach ca. 15-20 Minuten war das Wasser von 16 Grad auf 30 erwärmt!

              Hier sieht man das Ding mal in Farbe:



              "Kochen" kann man damit wohl vergessen. Aber zum Erwärmen reicht es. Der Knackpunkt ist, dass das Getränk bzw. das Essen idealerweise in einem flachen rechteckigen Behälter erwärmt werden sollte, damit es nicht zu viel Streuverluste gibt.
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kochen ohne Flamme

                Gewichtsersparnis sehe ich da nun nicht wirklich.
                Mein Mini-Kocher wiegt ca. 60 Gramm. Pro Mahlzeit/Getränk "kochen" rechne ich mit 20 bis 30 Gramm Gas. Dies ist dann aber bis zu einem Liter Wasser.

                Da wiegen die Hitze-Packs ja schon einiges mehr und bringen das Kochgut gar nicht zum kochen. Zudem muss ich nach dem Verbauch von Gas dieses nicht weiter "mitschlepppen".

                Für wirklich sinnvoll halte ich diese Aufwärmvariante daher nicht.

                .
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • Sandmanfive

                  Lebt im Forum
                  • 11.04.2008
                  • 8532
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kochen ohne Flamme

                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                  Frag mal Sandmanfive, er hat letztes Jahr auf der Outdoormesse welche zu Testzwecke bekommen.

                  Alex
                  Opps! Jetzt muss ich mir doch mal Gedanken machen, ob ich schlafwandle oder einen Doppelgänger habe.
                  Ich war letztes Jahr nur auf einer Messe und das war die Intersolar in München.
                  "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen." Loriot (1923-2011)

                  Kommentar


                  • _Nick
                    Anfänger im Forum
                    • 07.06.2009
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kochen ohne Flamme

                    Auch nicht ganz billig, aber sehr interessant scheint mir der neue Heatstick von Heatgear ( http://heatgear.dk/ )

                    Ich persönlich bin so begeistert von dem System, dass ich es unheimlich gerne mal ausprobieren möchte.


                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                    Der Mensch, der blind ist für die Schönheiten der Natur, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt. Lord Robert Baden-Powell

                    Kommentar


                    • blue0711
                      Alter Hase
                      • 13.07.2009
                      • 3621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kochen ohne Flamme

                      Stolzer Preis, aber hat was. Katalytische Verbrennung würd ich mal tippen. Von daher dürfte das gegenüber normalen Gaskochern sehr effektiv sein.
                      Das Gewicht ist auch sehr OK.

                      Nur braten kann das Ding halt nicht.
                      (Aber da lässt sich sicher was basteln ...)

                      Kommentar


                      • _Nick
                        Anfänger im Forum
                        • 07.06.2009
                        • 32
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kochen ohne Flamme

                        Ich denke, der Heatstick ist eine wunderbare, wenn auch teure Alternative zum JetBoil System. Beide Kochsysteme sind ja primär auf das Erhitzen von Wasser ausgelegt. Der Heatstick scheint aber so neu zu sein, dass der noch nicht an die bekannten Outdoorshops ausgeliefert wurde.... wenn die überhaupt Interesse an "der Gerät" haben Ich würde mir den Heatstick gerne mal irgendwo hautnah angucken bzw. ausprobieren. Sollte ich also einen Shop übersehen haben, dann lasst es mich gerne wissen!
                        Der Mensch, der blind ist für die Schönheiten der Natur, hat nur das halbe Vergnügen am Leben gehabt. Lord Robert Baden-Powell

                        Kommentar


                        • Serienchiller
                          Fuchs
                          • 03.10.2010
                          • 1329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kochen ohne Flamme

                          Funktioniert wahrscheinlich ähnlich wie diese Benzin-Taschenöfen. Zum Wasser erhitzen bestimmt gut zu gebrauchen, zum Kochen nicht. Und die 380g muss man halt auch erstmal durch den niedrigeren Spritverbrauch wieder reinholen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X