Coco-Grillbriketts

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sack84
    Dauerbesucher
    • 29.07.2010
    • 626
    • Privat

    • Meine Reisen

    Coco-Grillbriketts

    Hi,
    ganz klar keine Ultralightgeschichte, aber ich habe schon einige Male gelesen, dass hier auch Leute unterwegs grillen.

    Wie macht ihr das mit der Holzkohle bzw. Briketts?

    Ich höre mich vllt. wie ein Werbefutzzy an, aber kennt ihr/benutzt ihr Kokosbriketts?

    Keine Ahnung wie outdoortauglich die Teile sind, aber auf jeden Fall besser als irgendwas lose mitzunehmen.

    Aber die Teile sind auch super für zu Hause.

    Die Teile haben eigentlich nur Vorteile:

    - kein Anzünder erforderlich, nur ein Feuerzeug.
    - entzünden sich dann selbst
    - sind nach 1-3 min grillbereit!
    - halten min. 40min, oder auch länger
    - sind nach dem Anzünden rauchfrei.
    - erzeugen (alleine) keinerlei Flammen
    - nur Punkthitze
    - gutes Grillaroma
    - ermöglicht spontaes grillen, von der Idee bis zum ersten
    fertigen Essen vergehen vllt. 10min!

    Nachteil könnte vllt. die kleine benutzbare Grillfläche sein, außer man nimmt mehr von den teilen!

    Ihr dürft mich jetzt gerne verhauen, aber ich finde die Teile einfach nur toll, und wollte das mal irgendwo loswerden, ohne mich in noch einem Forum anzumelden.

    Achso für eventuell interessierte:

    http://www.fritz-berger.de/fbonline/...870/detail.jsf

    http://www.globetrotter.de/de/shop/d...8e98c4712a6a36

    Wenn ihr das alles schon wisst, macht auch nichts. Ich grille damit morgen wieder, und ihr bekommt nichts ab.

    mfg
    Kai

    Edit: Hier nochn Video!
    http://www.youtube.com/watch?v=Vz7im...eature=related

    Soll keine Werbung für die Firma sein, son Grill besitzte ich auch nicht!
    Zuletzt geändert von Sack84; 24.06.2011, 22:20.

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Coco-Grillbriketts

    Ich habe die mal ausprobiert und war nur mäßig begeistert.

    In den OMiGri passt nur ein Brikett und damit ergibt sich eine zu kleine Grillfläche. Außerdem schmeckt das Grillgut nicht wirklich gegrillt. Das heruntertropfende Fett wird durch das Brikett nicht oder nur unvollständig verbrannt, was vielleicht die Krebsgefahr reduziert, aber zu einer hässlich-ekeligen Fettpfütze am Boden des Grills führt, die irgendwie entfernt werden muss.
    Zuletzt geändert von hotdog; 26.06.2011, 22:05.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • Sack84
      Dauerbesucher
      • 29.07.2010
      • 626
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Coco-Grillbriketts

      War vielleicht ne andere Sorte Briketts?

      Das mit der kleinen Grillfläche stimmt, aber wenns für mich reicht, genügt es auch einer dreiköpfigen Familie!

      Außerdem schmeckt das Grillgut nicht wirklich gegrillt
      Dem muss ich (zumindest bei meinen Briketts) absolut wiedersprechen, ich hab schon tonnenweiße Grillzeug gefuttert, udn das Aroma ist echt gut. Mimimal weniger als bei normaler Holzkohle.

      Und topfenden Fett gehört zum Grillen halt dazu! Meine Meinung!

      Kommentar


      • hotdog
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.10.2007
        • 16106
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Coco-Grillbriketts

        Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
        Und tropfendes Fett gehört zum Grillen halt dazu! Meine Meinung!
        Richtig. Ich meinte aber, daß das tropfende Fett nicht, wie bei einem Holzkohlegrill, verbrannt wird, sondern als Pfütze auf dem Boden landet.
        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

        Kommentar


        • McCoy
          Erfahren
          • 22.05.2011
          • 200
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Coco-Grillbriketts

          Moin,

          wir haben von einem (mittlerweile ehemaligen) Nachbarn mal ein paar von den Dingern geschenkt bekommen. Ich finde die Dinger sehr toll, sie haben mich voll überzeugt. Und auch wenn ich nicht gerade ein Meistergriller bin, mein Nachbar war es schon :

          http://de-de.facebook.com/pages/Don-Marcos-BBQ-Rubs/157118321005681?viewas=0&sk=info

          Wenn der keine Ahnung hat, dann weis ich nicht wer sie haben könnte. Es ist immer gut kompetente Nachbarn zu haben . marco sagte mir, so in Ergänzung zum bereits von dir aufgelisteten, daß Kokos auch nicht so heiß verglüht, und das Grillgut damit nicht verbrennt, im gegensatz zu Holzkohle.

          Viel Spaß beim Grillen

          Lutz

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 12414
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Coco-Grillbriketts

            Hallo,

            ich benutze die Coco- Grillbriketts in meinem Cobb-Grill und bin sehr zufrieden.

            Für den Cobb-Grill gibt es Grillbriketts auch aus Holzkohle in gleicher Form, die ebenso leicht anzuzünden sind-- also nur mit Streichholz oder Feuerzeug.

            Die Coco- Briketts sind teurer, brennen aber bei gleicher Größe fast doppel so lange.

            Für Grillgut, daß zum Garen länger braucht nehme ich die Cocos, ansonstigen die preiswerteren Briketts aus Holzkohle.

            Gruß Ditschi

            Kommentar


            • petzi
              Erfahren
              • 30.06.2008
              • 186
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Coco-Grillbriketts

              Zitat von Sack84 Beitrag anzeigen
              Ich höre mich vllt. wie ein Werbefutzzy an, aber kennt ihr/benutzt ihr Kokosbriketts?

              Keine Ahnung wie outdoortauglich die Teile sind, aber auf jeden Fall besser als irgendwas lose mitzunehmen.
              Hi,

              ich hab die Teile vor einigen Jahren auch mal benutzt und war insgesamt sehr zufrieden damit. Einsatz war idR mit einem Minigrill, so dass die Grillfläche kein Thema war. Vorteile in der Tat:

              - nach gut 1 min losgrillen
              - glühen knapp 1h
              - nahezu rückstandsfreie Verbrennung
              - Volumen-Hitze Verhältnis super und dank paarweiser Verpackung gut für unterwegs

              Nachteile:

              - seinerzeit Beschaffungsprobleme beim Nachschub
              - Ausfallquote von 25% die einfach nicht brennen wollten (das war auch der Grund warum ich wieder davon abgekommen bin)
              - in der Zünd-/Vorheizphase deutlicher Chemiegeruch - keine Ahnung wie ungesund die Brandbeschleuniger in den Briketts sind und inwieweit sich das auf das Grillgut auswirkt.
              - prinzipbedingt erhöhtes Müllaufkommen durch die Verpackung der eingeschweissten Briketts.

              Ich hatte damals welche die aussahen wie die vom Fritz Berger in Kombi mit diesem Grill: http://www.eckernfoerder.de/feengarten/t4-minigrill.htm Wenn man in den Grill untenrein Alufolie gelegt hat musste man ihn nach dem Grillen nicht säubern von Fettrückständen etc.

              Insgesamt kann ich jeden ermutigen, die Dinger mal zu probieren, solange der Grill nicht zu gross ist und nicht zu viele hungrige Mäuler zu stopfen sind. Für zwei bis drei Personen völlig ausreichend.

              Grüsse vom petzi

              Kommentar

              Lädt...
              X