Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yetimensch
    Erfahren
    • 05.10.2009
    • 311
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

    Mir ist bei den Katadyn-Gerichten (Trek'n'eat) aufgefallen, dass scheinbar nur noch wenige Gerichte mit der Packungsgrösse 125g/250g angeboten werden. Die Mehrzahl wird jetzt bei min. gleichem Preis (Doppelpackung ab 7,30 Euro) jetzt nur noch mit 100/200g Füllung angeboten. Die fertigen Mengen sind natürlich auch um entsprechende 25g/50g weniger.
    Bei den Produkten von Travellunch scheinen sowohl Packungsgrössen, wie auch die Preisgestaltung (ca. 6,50 Euro für Doppelpackung) konstant zu bleiben.
    Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Wer keine mehr hat, dem kann auch kein Arzt mehr helfen.

  • ArchibaldTuttle
    Anfänger im Forum
    • 05.09.2010
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

    Naja..
    ich habe bislang einmal zwei Fertigmahlzeiten gekauft.
    Eigenschaften: Sie kosteten ein Vermögen, waren durchschnittlich im Geschmack und dauert zum Weichkochen viel länger als auf dem Beutel angegeben.

    Ganz ehrlich: Ich nehm seitdem lieber welche von Lidl (Kania glaube ich, Reis mit Gemüse und Fleisch), die kosten nur rund 1/3.

    Mein Favorit: MREs
    Oh Mann, ich liebe diese Dinger! Sie kosten bei Ebay im Zwölferpack umgerechnet etwa 7, 50 EUR das Stück, haben aber einen riesen Inhalt:

    Hauptgericht, manchmal mit einem Fäschchen Tabasco,
    1 Stück Kuchen
    1 Dicke Scheibe Weißbrot
    Erdnußbutter, manchmal mit Jalpenos
    1 Tütchen Nestle-Kaffee + Zucker + Creamer
    und noch jede Menge andere Dinge wie Getränkepulver aller Art, Pudding auf Trockenmilchbasis, manchmal leckere Milchshakes... und das beste:
    ein chemischer Heizer, gefüllt mit Magnesium. Das Ding wird so heiß, daß man sich die Finger verbrennt. Insgesamt gibt's 24(!) verschiedene Menüs mit im Durchschnitt ca 1300 Kcal.

    Einziger Nachteil: Da die MREs eigentlich fürs US-Militär bzgl. Langlebigkeit gedacht sind, sind sie eine ziemliche Umweltsauerei, alles ist in Verbundmaterial eingepackt.

    Wenn du einmal ein MRE in der Hand hattest wirst du einen großen Bogen um die Eintöpfe/Suppen der Outdoorausrüster machen. Versprochen.


    Näheres unter:
    http://mreinfo.com

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

      diese entwicklung greift hoffentlich nicht auf die anderen firmen über

      ich war in den letzten 2 wochen mit meiner freundin in schweden und hatten jeweils als abendessen zusammen eine doppelpackung travellunch dabei

      das war mengenmäßig optimal, wir haben uns gefragt wie man überhaupt eine allein schaffen soll, was ja auch immer mal wieder hier anklingt
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • Scrat79
        Freak
        Liebt das Forum
        • 11.07.2008
        • 12527
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

        Zitat von ArchibaldTuttle Beitrag anzeigen
        Mein Favorit: MREs
        Oh Mann, ich liebe diese Dinger! Sie kosten bei Ebay im Zwölferpack umgerechnet etwa 7, 50 EUR das Stück, haben aber einen riesen Inhalt:
        Nur versuch mal dich auf Tour mit MREs zu ernähren...
        Fünf Tage a drei Beutel. ICH möchte das nicht mehr schleppen...

        Ansonsten muss ich auch sagen, dass das Trockenfutter vom Discounter bisher immer gute Dienste geleistet hat.
        Nur muss man hinterher halt seinen Topf waschen. Da kann man nicht einfach so kochendes Wasser in die Tüte schütten..
        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

        Kommentar


        • JonasB
          Lebt im Forum
          • 22.08.2006
          • 5342
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neue Packungsgrössen bei Trekkingnahrung (125>100g)

          noch weniger??
          die spinnen doch!
          dann brauche ich bald 2 Doppelpackungen um (zumindest im Winter) satt zu werden.

          Ich werde nur noch selbst gemischte Rationen aus Trockengemüse, Pilzen, Tomaten, Paprika, Gewürzen, Nulden oder Reis mit nehmen.
          Da weiß ich was drin ist und kann kostengünstig meine eigenen Mengen herstellen
          Nature-Base "Natürlich Draußen"

          Kommentar

          Lädt...
          X