Salami / Käse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SammyGray
    Erfahren
    • 13.03.2008
    • 409
    • Privat

    • Meine Reisen

    Salami / Käse

    Welche Salami oder welchen Käse bevorzugt ihr auf euren Touren?

    Ich will mal langsam von Landjägern und Kaminwurzen umsteigen

    Lg Sammy

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 9189
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Salami / Käse

    Alles was hart ist und sich deshalb länger hält.
    Letzte Woche an Käse Emmentaler und Gouda, sowie Salami und Schwarzwälder Schinken am Stück.
    Von dem Zeug gibt es doch genug Auswahl.

    Servus
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44456
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Salami / Käse

      Französische Salami (von Aoste z.B.), oder italienische (mit Fenchel)
      (und unbedingt ein scharfes Messer: für hauchdünne Scheiben )

      Aber warum keine Landjäger und Kaminwurzen mehr?
      Zuletzt geändert von lina; 25.07.2009, 17:32.

      Kommentar


      • SammyGray
        Erfahren
        • 13.03.2008
        • 409
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Salami / Käse

        Also mit einfach kaufen hab ich so meine schlechten Erfahrungen. Gerade was Käse angeht, hab ich oft ins falsche gegriffen trotz Hartkäse (vers. Bergkäsesorten). Einzig alter Parmesan und co hielten ganz gut durch.

        Dann lieber auf Nummer sicher gehen. Vor allem wenns richtig warm wird.

        ..

        Naja es muss einfach mal Abwechslung her. Zudem wird es immer schwieriger hier "harte" Landjäger zubekommen. Selbst beim Metzger gibts meist nur "frische" Ware. Die Weichen dürfte ja nicht so lange halten. Ich mag die weichen aber auch nicht.

        Ab und zu gibts hier in einem Laden mal eine Hirschsalami. Schön fest. Die werde ich mal unterwegs testen.

        ..

        Was denkt denn ihr, wie lange kann man solche Lebensmittel auf eine Tour mitnehmen?
        Bisher hatte ich solche nur bei Tages oder Wochenendtouren dabei.


        Achja..
        Mit Bündnerfleisch hab ich noch gute Erfahrungen gemacht.

        Kommentar


        • Adson
          Anfänger im Forum
          • 10.10.2007
          • 36

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Salami / Käse

          Hallo,

          viele Salami-Sorten eignen sich, mitunter gibt es auch leckere lokale Spezialitäten. Wenn die Salami verpackt ist, nehme ich die aber grundsätzlich raus aus der Packung und hänge sie schön trocken bei mir in die Vorratskammer. So wird sie erst richtig hart (das MHD auf der Packung ist mir nach dem Kauf sowieso egal, ich will nur keine Ware, die im Laden gealtert ist).

          Außerdem stelle ich mir selbst Beef Jerky her, was m.E. eine gute Alternative zu Salami ist.

          Der gute Schwarzwälder Schinken wurde ja schon erwähnt, auch selbstgemachter Schinken vom Schaf ist für mich immer eine sehr leckere Sache. Da Schafschinken wenig Fett enthält, ist er etwas trockener. Für meinen Zweck ist er damit aber umso besser geeignet.

          Mit Käse habe ich weniger Erfahrungen, auf 2/3-Tagestouren ist das alles noch relativ egal - länger wird in warmer Umgebung etwas problematischer. Hartkäse ist geschmacklich auf Touren nicht unbedingt mein Fall, würde ich nur als Zugabe zu Nudeln nehmen.

          Gruß
          Adson

          Kommentar


          • blauloke

            Lebt im Forum
            • 22.08.2008
            • 9189
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Salami / Käse

            Mir ist noch etwas eingefallen. Wenn du einen anderen Geschmack willst dann probier mal Thunfisch. Den gibt es in Dosen als Brotaufstrich. Hatte ich letzte Woche auch dabei. Die Dose stört halt etwas. Aber man kann ja umfüllen.
            Bis jetzt habe ich Käse und Salami drei Tage spazieren getragen ohne dass sie schlecht wurden.
            Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

            Kommentar


            • hrXXL
              Fuchs
              • 28.08.2007
              • 1771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Salami / Käse

              oder du trocknest den thunfisch und weichst ihn kurz vorher auf
              hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Salami / Käse

                Weitere Alternativen: Chorizo, Schwarzwurst und Käselastigeres im Käse-Srät.

                (Und wenn Du Wurst beim Metzger und nicht im Supermarkt kaufst: Frag doch mal, ob Du Wurst bekommen kannst, die etwas länger getrocknet wurde, wenn man rechtzeitig anfragt, hat man meist Glück).

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32307
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Salami / Käse

                  Rohesser, Wildschweinsalami, Discounter Salami (aus der Packung nehmen und durchtrocknen) u.ä. Entscheidend ist, die Dauerwurst aus der Verpackung zu holen, dann kannst Du alles lange haltbar bekommen. In Verpackung schimmelt es. Bei unserem Schlachter gibt es auch getrocknetes Rindfleisch, esse ich persönlich aber nicht so gern. Wenn Du nicht am Gewicht sparen musst, kannst Du auch Patédosen mitnehmen (Leberpastete, Geflügelpastete etc.). Habe mal im Sonderangebot ALDI leergekauft damit. Haben bisher selbst Hitzeattacken ohne Kühlung gut verkraftet.

                  An Käse: Edamer, da würziger als Gouda. Bei Hitze zerläuft er, da hält er nicht so lang, aber bei normaltemperatur kein Thema. Außerdem Hartkäse: Parmesan frisch (aus der Packung nehmen!) und geriebener aus der Dose. Letzterer schmeckt zwar blöd, aber für Nudeln ganz okay. Auch "Vache kiri" ist gut zu handhaben, schmilzt etwas am Tag, aber abends ist er wieder normal. gibt es als vache (Kuh) und als chevre (Ziege). Generell sind Schmelzkäse dauergeeignet. Hatte auch schon Scheibletten mit, werden in der Hitze weich und abends wieder fest. Dafür ist der Käse schließlich gemacht!

                  Torres
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32307
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Salami / Käse

                    Nachtrag: Wenn Du Vache kiri mitnimmst, solltest Du Dich nicht draufsetzen. Habe ich bei ner 36er Packung gemacht, kam nicht so gut.

                    Torres
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44456
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Salami / Käse

                      Auch noch Nachtrag

                      Salami nachtrocknen geht, wenn man sie in einem kühlen Raum aufhängt (trockener Keller), falls kein Keller vorhanden ist, geht's auch per Kühlschrank: Salami dann aus einer eventuellen Plastikverpackung rausnehmen, in Pergamentpapier einwickeln und eine Weile im Kühlschrank vergessen

                      Besonders gut eignet sich zum Einwickeln Pergamin (das gab's beim gleichen Anbieter auch mal als Rolle, vielleicht gibt's die noch in den Läden), alternativ diese normalen Frühstückstüten aus dem Supermarkt oder eine Papier-Brötchentüte vom Bäcker. Funktioniert auch zum Käse trocknen.

                      Noch aus der Käse-Fraktion: Crottin gibt's auch in einer getrockneteren Version (Crottin de chèvre sec). Dazu empfiehlt sich dann aber auch ein schöner französischer Wein

                      Allgemein wird man wohl eher auf Wochenmärkten, bei Bio-Anbietern und in kleinen Feinkostläden fündig als im normalen Supermarkt.
                      Zuletzt geändert von lina; 26.07.2009, 12:36.

                      Kommentar


                      • Maedhros
                        Erfahren
                        • 15.05.2009
                        • 311
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Salami / Käse

                        OT:
                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Französische Salami (von Aoste z.B.), oder italienische (mit Fenchel)
                        (und unbedingt ein scharfes Messer: für hauchdünne Scheiben )
                        OT: hauchdünne scheiben? meine salamistücke kannst mit der axt schlagen, so dick sind die


                        aber die haltbarkeit der sachen ist schon ziemlich hoch. salami kann man normalerweise locker 2 Wochen mit sich rumtragen, ohne dass etwas passiert ( so lange die qualität nicht von vornherein gegen 0 tendiert ;) )
                        der abgepackte Käse ist auch sehr lange haltbar. vielleicht nicht unbedingt 2 Wochen bei hohen temperaturen, aber bei normalem mitteleurop. wetter macht der sicher auch 10 tage mit

                        neue sorten findest du ganz einfach: geh doch einfach mal auf dem markt zum fleischer/metzgerwagen und probier die salamis da durch. die fleischereifachverkäuferin wird dir sicher auch die sorten verraten, bei denen der fettgehalt nicht sooo riesig ist, damit sie sich ein paar minuten länger hält. nur beim käse brauchst du den vakuumverpackten, weil der sonst bald ne weiße veredelung trägt

                        meine herangehensweise: lieber ein kleineres stück salami nehmen, dafür aber noch 300-400g speck einpacken bringt beim braten mehr geschmack und bringt mehr abwechslung

                        lg, benni

                        Kommentar


                        • SammyGray
                          Erfahren
                          • 13.03.2008
                          • 409
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Salami / Käse

                          Hoppla.. den Käsefred hab ich ganz übersehen.

                          Ich habe allerdings immer gedacht, dass gerade weicher Käse schnell schlecht wird.

                          Wenn ich das nächste mal beim Metzger bin frag ich mal nach, ob er nicht für mich was extra lange hängen lassen kann.

                          Ich muss dann doch mal wieder auf dem Markt gehen. Vlt werde ich dort mehr fündig.

                          Crottin, Chorizo und co werde ich aufjedenfall mal probieren.

                          Ich habe auch mal probiert zu trocknen. Leider war die Wurst nacher komplett Weiß eingeschimmelt. Macht das was?

                          Grüße Sammy

                          Kommentar


                          • Adson
                            Anfänger im Forum
                            • 10.10.2007
                            • 36

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Salami / Käse

                            Ich schneide mir für unterwegs gewissermaßen als Wegzehrung immer so ca. 0,5 cm dicke Scheiben Salami runter. Meine Mit-Läufer nennen das "Wurstpralinen" und betteln immer drum, mal kosten zu dürfen. Derzeit habe ich ein größeres Konvolut Schorfheider Knüppelsalami, welches endlich schön durchgetrocknet ist und mir hoffentlich noch bis zum Spätherbst ausreichen wird ...

                            Zu der Frage mit dem Schimmel: Wo soll der denn herkommen? An einer normalen Salami?

                            Gruß
                            Adson

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Salami / Käse

                              Zitat von Adson Beitrag anzeigen
                              ...Meine Mit-Läufer nennen das "Wurstpralinen" und betteln immer drum, mal kosten zu dürfen. .
                              In diesem Sinne und in Erinnerung an eine supi Wintertour...und alle


                              (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12052
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Salami / Käse

                                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                Nachtrag: Wenn Du Vache kiri mitnimmst, solltest Du Dich nicht draufsetzen. Habe ich bei ner 36er Packung gemacht, kam nicht so gut.

                                Torres
                                OT: La vache qui rie (nix können französisch) gibt´s sogar in Schweden "Den skrattande kon (oder so ähnlich) aber genauso empfindlich

                                Zitat von Maedhros Beitrag anzeigen
                                ..salami kann man normalerweise locker 2 Wochen mit sich rumtragen, ohne dass etwas passiert...
                                Kann ich bestätigen, habe beim Paddeln gerne die 600 g Discountersalami mit. Für die brauche ich etwa 14 Tage. Hatte da auch im August noch nie Probleme. Käse ist schwieriger, der zerläuft irgendwann zu einem Batzen. Nehme da lieber Discounterkäse ohne Rinde, die kann sonst "einschmelzen".

                                Ansonsten nehme ich gerne die Bio-Tomaten-Chili-Paste in der Blechdose. Die ist sehr robust und Abwechslung. Und einen Camenbert, der schmeckt am besten wenn er zerläuft. Muß aber in den ersten 3 Tagen weg.

                                Gruß Florian

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44456
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Salami / Käse

                                  Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                                  Ich habe auch mal probiert zu trocknen. Leider war die Wurst nacher komplett Weiß eingeschimmelt. Macht das was?
                                  Hm, ich denke schon.
                                  Hier steht noch was dazu.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32307
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Salami / Käse

                                    Ich habe gerade frische Wildschweinsalami getrocknet und auch da war anfangs ein weißer Belag, als sie noch feucht war, da sie nicht ganz frei hing. Habe das sofort abgewaschen (notfalls würde ich Essig nehmen, der tötet Keime ab), nach zwei Tagen wars gut. Hat trotzdem geschmeckt und Leben tue ich auch noch.

                                    Industriekäse (z.B. Gouda in der Packung) nehme ich nicht gerne mit, der wird tatsächlich bei Hitze zum Klumpen und ich mag die Vorstellung nicht, dass sich das Plastik dann mit dem Käse verbindet. Sobald er offen ist, fängt er bei Wärme auch schnell an zu schimmeln. Bei Rohmilchkäsen passiert das nicht, die reifen dann weiter. Ich habe mir mal einen leckeren Rohmilch-Munster-Käse besorgt. Der hat die Hitze gut verkraftet, er ist einfach weiter gereift und zerlaufen, allerdings hatte ich ab dem zweiten Tag keine Freunde mehr..... (Falls jemand nicht weiß, was Munsterkäse ist - der riecht wie Limburger, wenn er älter wird.....)

                                    Torres
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Hexe
                                      Fuchs
                                      • 01.08.2006
                                      • 1816

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Salami / Käse

                                      Meistens nehmen wir den ganz normalen Gouda mit ca. 250g in einem Stück.
                                      Und dann kaufen wir vor Ort noch eine Salami, in Finnland darf es dann auch eine gute Rentiersalami sein.

                                      Meistens nehmen wir noch eine Gurke mit damit noch etwas Gemüse und Frische dazu kommt.

                                      Bald geht es ja wieder los, wir müssen nur noch Flüge buchen, die dieses Jahr echt günstig sind

                                      Gruss Hexe
                                      Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
                                      - Terry Pratchett -

                                      Kommentar


                                      • Scrat79
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 11.07.2008
                                        • 12527
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Salami / Käse

                                        Ne Coppa oder ne Lonzo.
                                        Absolutes MUSS wenn man auf Korsika unterwegs ist.
                                        Müsst jetzt aber lügen, wenn ich gefragt werd, was von den beiden denn nun die Wildschweinlende war und was die "Salami".
                                        Unverwüstlich und Superlecker!!!! Egal ob in dünnen Scheiben oder in dicken Stücken vom Stück geschnitten.
                                        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X