Familienkocher, Trangia familientauglich machen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linnaea
    Neu im Forum
    • 07.12.2022
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienkocher, Trangia familientauglich machen?

    Hallo zusammen

    Wir sind jetzt zu 4. und obwohl unsere Zwillinge noch nicht mal 2 sind, ist es bereits schwierig eine genügend grosse Portion Pasta im Trangia unterzubringen. Wir sind wohl recht gefrässig Darum sind wir auf der Suche nach einem neuen Topf oder gleich einem neuen Kocher.

    Wir haben einen Trangia 25 mit Spiritus. Am liebsten hätte ich einen ca 3-4l Topf der in den Trangia passt (Passt vielleicht der Sea to summit frontier ul pot 3l in den Trangia?) Allenfalls ergänzt mit einem Gasbrenner. Beim 4.5l Billy von Trangia scheint mir zuviel Energie flöten zu gehen. Ein neuer (Gas)Kocher käme allenfalls auch in Frage. Beim Trangia mag ich einfach die Stabilität und Standfestigkeit sehr gerne. Eine 2. Flamme brauchen wir im Moment nicht.

    Wir sind zwar momentan nur auf Campingplätzen unterwegs, allerdings oft per öffentlichem Verkehr (und in Zukunft hoffentlich auch per Fahrrad, Kanu und Flugzeug), Packmass und Gewicht spielen also durchaus eine Rolle. Ein neuer Topf müsste aber nicht unbedingt im Trangia drin transportierbar sein.

    Was würdet ihr empfehlen? Welche Küchensetups haben geholfen eure Familie satt und zufrieden zu machen?


  • Waldhexe
    Alter Hase
    • 16.11.2009
    • 3316
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In das Set mit Windschutz des Trangia passt kein grosser Topf und oben drauf dauert das Kochen zu lange. Der normale Trangia mit Spiritus oder Gas ist nach meiner Erfahrung nicht familientauglich, allenfalls auf Trekkingtour wenn man auf zwei mal kocht.
    Ich habe für mehrere Personen den Trangia Gasbrenner in einem Trangia Triangel (gibt es einzeln) verwendet, einen Windschutz braucht man dann extra. Selbst große Töpfe (der Hordentopf von Trangia ist super, dazu ein Topf und die Pfanne vom Set) stehen auf dem Triangel sicher.

    P.S. Genau, Billy heißt der Lagerkessel jetzt - super auf dem Triangel mit Faltwindschutz drumrum.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44659
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Als Topf ür 500 g Spaghetti: tiefe emaillierte Wokpfanne mit 2 Henkeln (24er). Zwar zum Schluss ein bisschen vorsichtiger beheizt, damit die unterste Schicht nicht anbrennt, aber funzt Dazu passt die flache 24er Paellapfanne als Deckel/alternative Bratpfanne. Benutzt mit Gaskocher.

      Alternativ eine der nächsten Größen (26er, 28er, …), dann lässt sich Sauce auch leichter untermischen.



      In den Trangia passt eine der kleineren tiefen Pfannen mit Henkel (kann gerade nicht nachmessen, mache ich später) perfekt rein, aber das ist vom Volumen her nicht ausreichend.

      Diese Emaillepötte finde ich super, sehr strapazierfähig und preislich angenehm moderat. Da es unterschiedliche Größen gibt, kann man sie gut ineinander stapeln. Einzig dürfen sie halt nicht in die Spülmaschine, aber da hat man ja eh keine mit
      Zuletzt geändert von lina; 03.07.2025, 20:29.

      Kommentar


      • Pinguin66
        Dauerbesucher
        • 30.12.2018
        • 998
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Linnaea, sehr familientauglich ist z.B. ein Optimus Vega (Topfauflage ca. ø 17 cm) alternativ Soto Fusion Trek (Topfauflage ca. ø 15,4 cm) ​ und ein Optimus Camp 4 Kochset. Der große Topf hat 3,2 l und der kleine 2,3 l. Ich nutze dieses Set selbst in Verbindung mit diversen Multifuel Kochern (MSR Whisperlite, Optimus Polaris, Primus Omnifuel). Die Beschichtungen der Töpe und der Pfanne haben eine hohe Qualität.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5334
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Die GSI Halulite Töpfe sind ganz nice. Die Deckel haben Löcher zum Nudelwasser abgießen. Zudem gibt es Griffe. Fehlt noch ein Kocher. In den Trangia passen die nicht. Eine zweite Flamme fände ich nicht verkehrt bei einer Familie.

          Kommentar


          • kilen
            Gerne im Forum
            • 03.09.2017
            • 58
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Großfamilie mit 7 hier und generell rate ich aus Zeitgründen zu Multifuelkochern. Wenn wir nicht trekken, sondern irgendwo fix campen, haben wir zusätzlich noch einen JetBoil dabei. Kaffee und Kakao müssen ja manchmal als erstes fertig sein. Wir haben auf ein paar Touren den grossen faltbaren X Topf von Sea to Summit dabei gehabt. Wäre eine tolle Sache, wenn die nicht immer schon nach einer Woche einreissen würden. Jetzt sind wir mit einem Alpine 4 Set von MSR unterwegs und zufrieden. Die angesprochenen Spaghetti müssen aber manchmal in 2 Etappen gekocht werden... was aber u.U. schneller geht als in größeren Töpfen. Bei uns ist die Entscheidung zu kleineren Töpfen aufgrund des Windshields und den mit dem Grösserwerden der Kinder unterschiedlichen Ansprüchen gefallen. Wir sind eine extrem kochaffine Familie und zum Glück haben meine Kinder noch viel Spass mit dem Dörren Ihrer eigenen Gerichte vor den Touren, so dass wir manchmal nur Wasser kochen müssen. Falls es viel um Camping geht.... ein absoluter Renner ist bei uns immer eine beschichtete Grillpfanne gewesen. NoName Produkt (300g) aus einem italienischen Supermarkt. Gemüse, Würstchen, Speck, Gewürze mit entspr. Duft...Eine tolle Sache.

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44659
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von kilen Beitrag anzeigen
              ein absoluter Renner ist bei uns immer eine beschichtete Grillpfanne gewesen. NoName Produkt (300g) aus einem italienischen Supermarkt. Gemüse, Würstchen, Speck, Gewürze mit entspr. Duft...Eine tolle Sache.
              Hmm, Grillpfanne und Beschichtung widerspricht sich IMO, denn beschichteten Pfannen dürfen doch gar nicht so heiß werden?

              Kommentar


              • dominiksavj
                Fuchs
                • 10.04.2011
                • 2345
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                In das Set mit Windschutz des Trangia passt kein grosser Topf...
                Einspruch:
                In den großen Trangia passt perfekt ein Billy Can mit 3l Volumen.
                Seitdem ist Pasta für 4, Thaicurry und Quarkbällchen beim Campen eine neue Option. Zudem passt der Deckel auch auf alle Trangia Töpfe drauf und im absoluten Luxus Fall nimmt man den Topfhalter aus der Tundra Kollektion und simmert darauf die Sosse mit dem Spiritus Kocher und heizt das Nudelwasser auf dem Trangia mit Gas oder Multifuel...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 20250716_111451~2.jpg Ansichten: 0 Größe: 437,3 KB ID: 3334824
                Zuletzt geändert von dominiksavj; 16.07.2025, 10:36. Grund: Bilder einfügen und die Gedanken zu Worten formen
                freedom's just another word for nothing left to lose

                Kommentar


                • kilen
                  Gerne im Forum
                  • 03.09.2017
                  • 58
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Keine Ahnung. Ist so eine PFOA freie Granitbeschichtung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X