Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Im Ernst - man kriegt für weniger Geld sogar noch kalorienreichere Nüsse. Edel sind Pinienkerne ohne Frage, aber der Preis war ja hier schon ein Kriterium.
und zwar zB Macadamia-Nüsse mit 690kcal/100g! Schmecken auch gut als Flavour zum Kaffee. Pecannuss hat 700kcal/100g!
gestern beim Einkauf noch gesehen. Pinienkerne - nicht ganz billig ....aber 674 kcal /100gr!
Tschüss
Ralf
dann können wir ja auch noch über Kaviar und Trüffel reden .
Im Ernst - man kriegt für weniger Geld sogar noch kalorienreichere Nüsse. Edel sind Pinienkerne ohne Frage, aber der Preis war ja hier schon ein Kriterium.
AW: Der "kcal Bomben für unterwegs" Thread
Hab noch mal im Nussmus-Regal geschaut: Haselnussmus hat von allen den höchsten Kalorienwert. Je nach Hersteller so ca. 660/670. Hier ist nochmal eine weitere Tabelle für Nusskalorien, auch von den Nüssen, wovon es noch kein Mus im Handel gibt.
Bananen sind sehr gut, enthalten viel Magnesium - wenn sie halbwegs vernünftig angebaut wurden, und das ist heute nicht mehr überall der Fall. Magnesium ist wichtig für die Regenation von Muskeln. Ich nehm heute täglich Magnesium zusätzlich ein, nach dem ich mal wegen Unterversorgung auf die Nase gefallen bin.
Andreas
kriegst heute schon bei einigen supermärkten in EZA bio qualität
Ach ich kenn das.. hab Mephisto fast alles weggefressen als wir mal auf Tour waren
OT:
dazu fällt mir was Passendes ein:
mein Bruder hatte mal 2 Wellensittiche. Der grüne hat den blauen irgendwann nicht mehr ans Futter gelassen. Als wir das realisiert hatten war es auch schon zu spät, jedenfalls ist der kurz darauf (lt. Tierarzt) an Unterernährung gestorben. Soviel mal zum gegenseitigen Wegfressen... .
Also - ich habe schon lange nix mehr von Mephisto gelesen - raus mit der Sprache! Wann war "mal" und sag` jetzt nicht, daß du deine Haare irgendwie bunt gefärbt hast... .
an alle gequälten dürren gestalten wie zB mich die essen müssen als ginge es um ihr leben, und somit auf trekkingtour immer ein kleines problem haben...
Ach ich kenn das.. hab Mephisto fast alles weggefressen als wir mal auf Tour waren
Warte ein paar Jahre, dann brauchst du vielleicht keine Bomben mehr. Im letzten Jahr hab ich wiedemal ~10kg zugenommen, tendenz steigend
AW: Der "kcal Bomben für unterwegs" Thread
Von wegen Matscherei - da brauchst du recht viel Kraft. Die Zubereitung eignet sich bestens für Kletterer, die ihre Finger-und Handmuskulatur trainieren wollen. Und ist sinnvoller wie Tennisball-Quetschen.
Hyrek: Je weiter man in dieses Thema eintaucht, desto komplizierter wird es. Deshalb wird es auch so kontrovers diskutiert, und wenn man vereinfacht darstellt, dann unterschlägt man immer irgendetwas. Das ist das Problem.
Was ich dazu weiss:
Gewisse Bestandteile des Honigs gehen schon im Mund über die Schleimhäute ins Blut. Der Fruchtzuckeranteil wird dann im Verdauungssystem wiederstandslos von den Zellen aufgenommen, die Aufnahme geht aber sehr langsam vor sich. Der Traubenzuckeranteil wird unter Energieverbrauch in die Zellen "gedrückt und läuft wesentlich schneller ab. Dadurch dauert die Verwertung von Honig im Körper insgesamt länger, als die von Kristallzucker, dem Körper werden die Stoffe langsamer und über einen längeren Zeitraum zugeführt.
Der Kristallzucker besteht zwar auch aus den Monosaccariden Fruchtzucker und Traubenzucker, die beiden Sorten sind aber fest aneinander gebunden und können erst im Verdauungstrakt getrennt werden. Die gesamte Aufnahme erfolgt deshalb erst im Darm und sozusagen "schlagartig". Deshalb steigt dabei der Insulinspiegel viel steiler an und das führt zu den beschriebenen Problemen.
Hier noch ein paar Auszüge aus Wikipedia dazu:
Honig:
Honig ist eine dickflüssige bis feste, teilweise auch kristallisierte Substanz, die aufgrund ihres hohen Anteils an Frucht- und Traubenzucker sehr süß schmeckt. Neben diesen und weiteren Zuckerarten (insgesamt 70 % Glucose und Fructose sowie 10 % Saccharose und Maltose) enthält Honig 15 bis 21 % Wasser (Heidehonig bis 23 %) sowie Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Pollen, Aromastoffe und Mineralstoffe. Wegen dieser Zusammensetzung gilt Honig für den menschlichen Gebrauch allgemein als gesündere Alternative zum Haushaltszucker (Saccharose).
Die Zusammensetzung kann je nach Honigsorte sehr unterschiedlich sein. Die mengenmäßig wichtigsten Inhaltsstoffe sind Fruchtzucker (27 bis 44 %), Traubenzucker (22 bis 41 %) und Wasser (ca. 18 %). Weitere typische Inhaltsstoffe sind andere Zuckerarten, Pollen, Mineralstoffe, Proteine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine, Farb- und Aromastoffe.
Fructose kommt in der Natur vor allem in Früchten und im Honig vor. Auch im normalen Haushaltszucker ist Fructose enthalten – allerdings in gebundener Form: Rohr- oder Rübenzucker, ein Zweifachzucker, besteht aus je einem Molekül Traubenzucker und Fruchtzucker.
Im Darm wird Fructose bei verschiedenen Menschen unterschiedlich gut, vor allem langsamer als Glucose resorbiert. Dies liegt am passiven Transport durch spezielle Proteine, zum einen durch das so genannte GLUT5 (apikal, d. h. an der dem Darmlumen zugewandten Zelloberfläche), das der Fructose Zutritt zu den Darmzellen (Enterocyten) gewährt und zum anderen durch GLUT2 (basolateral, d. h. dem Blutkreislauf zugewandt), das der Fructose erlaubt, von den Darmzellen ins Blut zu gelangen. Glucose wird hingegen sekundär-aktiv (SGLT1, apikal), also unter Energieverbrauch, in die Zelle gepumpt.
Oftmals wird Fruchtzucker zum Süßen diätetischer Lebensmittel verwendet. Der Blutzucker steigt bei Zufuhr von Fruchtzucker deutlich langsamer an als bei Zufuhr des in der Küche üblicherweise verwendeten Rohr- oder Rübenzuckers (Saccharose); der glykämische Index liegt mit 20 auf einem recht niedrigen Niveau.
Interessant wäre evtl. auch noch, Nussmuse mit Honig zu pimpen, oder ein bisschen Tahin (salzige Sesampaste) unterzumischen, ganze Nüsse dazugeben, ein paar Bananenchips und Trockenaprikosenschnipsel rein und mit gerösteten Haferflocken ent-kleben, ..., etc., etc. -- die Versuchsküche ist eröffnet, wie wär's mit einem ODS-Outdoor-Boost-Riegel?
merci werds nacher gleich reinhaun
ODS riegel yea leider hab ich kaum zeit für die matscherei^^
Interessant wäre evtl. auch noch, Nussmuse mit Honig zu pimpen, oder ein bisschen Tahin (salzige Sesampaste) unterzumischen, ganze Nüsse dazugeben, ein paar Bananenchips und Trockenaprikosenschnipsel rein und mit gerösteten Haferflocken ent-kleben, ..., etc., etc. -- die Versuchsküche ist eröffnet, wie wär's mit einem ODS-Outdoor-Boost-Riegel?
Bitteschön: klick (die Lösung für die nichtganzsoküchenbegabten) Kommt von Nährwert her allerdings nicht an das Honig-Halva ran.
AW: Der "kcal Bomben für unterwegs" Thread
zur honig zucker diskussion. laut wikipedia besteht der raffinierte kristallzucker aus succrose (ein dissacharide, 1:1 fructose:glucose) und honig aus ~40% fructose (monosaccharide), ~30% glucose, ~10% di/polysaccharide. damit ist der hauptbestandteil von honig schneller im blut als bei zucker.
Interessant wäre evtl. auch noch, Nussmuse mit Honig zu pimpen, oder ein bisschen Tahin (salzige Sesampaste) unterzumischen, ganze Nüsse dazugeben, ein paar Bananenchips und Trockenaprikosenschnipsel rein und mit gerösteten Haferflocken ent-kleben, ..., etc., etc. -- die Versuchsküche ist eröffnet, wie wär's mit einem ODS-Outdoor-Boost-Riegel?
Allerdings frage ich mich, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, nicht nur auf die Kalorien, sondern auch noch ein bisschen auf den Mineralienanteil der Lebensmittel zu schauen, und könnte mir vorstellen, dass bei körperlicher Anstrengung eher ein Bedürfnis nach Salzigem als nach Süßen entsteht?
jap, beim sport achte ich auch darauf
speziell beim wasser, magnesium anteil etc
und salze sind sowieso wichtig bei den anstrengungen
In Reformhäusern/Bioläden/den entsprechenden Abteilungen der Supermärkte gibt es oft Artikel, in denen Weißzucker durch Honig ersetzt wurde.
Allerdings frage ich mich, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, nicht nur auf die Kalorien, sondern auch noch ein bisschen auf den Mineralienanteil der Lebensmittel zu schauen, und könnte mir vorstellen, dass bei körperlicher Anstrengung eher ein Bedürfnis nach Salzigem als nach Süßen entsteht?
Sehe ich (bzw. mein Körper) auch so. Daher die Wurst + etwas Salz ins Wasser.
Einen Kommentar schreiben: