Flüge mit Gaskartuschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Flüge mit Gaskartuschen

    Simpert: Ich unterstelle dir gar nichts. Ich stelle nur fest, dass durch deine unreflektierten Äusserungen der Eindruck entstehen könnte, Gaskartuschen im Flieger seine eigentlich kein Problem, verboten seien sie nur, weil die Betreiber nicht durchblicken oder übervorsichtig sind.

    Was die Gasmelder angeht: Ich habe ein Jahr lang immer wieder für einen grossen Flughafen gearbeitet. Dabei habe ich eine Menge Leute aus den verschiedensten Abteilungen kennengelernt und eine Menge Fragen gestellt.
    Dass in den Frachträumen der Flugzeuge Gasmelder eingebaut sind, wurde mir so gesagt. Kontrolliert habe ich es nicht. Absoluter Unsinn ist aber deine Aussage:

    Zitat:Ein Gasdetekor ist ein sehr aufwendiges Gerät das normalerweise nur dann verwendet werden kann, wenn man weiss um welches Gas es sich handelt. Werde mich damal demnächst bei einem Feund von mir der Verkehrspilot ist erkundigen, wie der Stand der Technik ist. (Zitat Ende)

    Ich stelle hier mal die Beschreibung eines Gasmelders dagegen, ein ganz einfacher, billiger, wie er zum Beispiel in Wohnwagen eingebaut wird, die Heizungen haben, die mit Gas betrieben werden:

    Zitat: Der Gasalarm G-2000 warnt Sie zuverlässig beim Austreten von Methan (Erd- oder Stadtgas), Propan und Butan.
    Unverzichtbar beim Gebrauch von Gasöfen, Gasbrennern, Gaskochern, Gasheizungen oder Gas-Heisswasserbereitern

    - lauter Warnton: > 85 dB (A)
    - mit Kontrollleuchte
    - kompakte Abmessungen: etwa 80 x 80 x 40 mm

    Einfache und flexible Anbringung, überall verwendbar:
    Der Anschluß erfolgt entweder über das mitgelieferte Netzteil (mit 2 m Anschlusskabel) oder über einen 12 V-Anschluss Ihres PKWs bzw. Wohnwagens - dadurch z.B. auch beim Camping einsetzbar! (Zitat Ende)

    Und das Ganze kostet in dieser einfachen Ausführung knapp 21 Euro - inclusive MWST.

    Andreas
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Flüge mit Gaskartuschen

      Hallo!

      Uns wurde auf einem Lehrgang mal gesagt: "Fragen sie nicht warum, das ist einfach so!". Und ich denke genauso
      sollte man auch die Vorschriften zu brennbaren Stoffen nehmen. Ob da jeder einen Sinn drin sieht oder nicht spielt
      da keine Rolle. Die Forderungen sind da und man sollte sich dran halten, auch wenn man einiges anderst sieht.

      Und zum "Flugzeugsprit", das ist Kerosin "Jet 1A". Mit dem Zeugs könnte man theoretisch sogar ein kleines Lagerfeuer
      löschen wenn es sein müsste. Genau wie bei Diesel brennt er als Flüssigkeit so gut wie gar nicht. Als Aerosol (sehr gut) oder
      an Stoffen die als "Docht" (naja nicht sehr gut) wirken ist Kerosin brennbar. Einfach mal eine kleine Schale Diesel nehmen
      und versuchen die anzubrennen. Kerosin und Diesel unterscheiden sich nicht so groß.
      Wenn man aber zb. eine Kocherkartusche ansticht, dann wird man (je nach Größe des Loches) in wenigen Sekunden
      bis max. paar Minuten einen Raum voll mit Gasgemisch haben. Das erreicht man mit brennbaren Flüssigkeiten
      ,zb. Strohrum (80%)/Kölnisch wasser, kaum bis gar nicht. Und wenn nur unter Wärmezugabe und genügend Zeit.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Hexe
        Fuchs
        • 01.08.2006
        • 1816

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Flüge mit Gaskartuschen

        Kann die Leute nicht verstehen, die immer noch versuchen solche Sachen wie Gaskartuschen etc. mit ins Flugzeug zu nehmen...! Genauso wenig verstehe ich die Leute, die immer noch Flüssigkeiten, Makeup, Haarspray im Handgebäck haben und sich dann wundern, wenn sie alles in den riesigen Mülleimer schmeißen müssen, weil sie zu dumm sind um die Flugregeln durchzulesen. Ausserdem entstehen dadurch wieder Warteschlangen.

        Ich hatte mal ein Mädel vor mir bei meinem Flug nach England, die hatte alles mögliche in Ihrer Handtasche, Makeup Tube, Zahnpastatube, Getränk, etc. pp. da stellt die sich an und wundert sich warum sie jetzt erst mal ihre komplette Tasche auskippen konnte und die Sachen sofort in der großen grüne Tonne landeten. Die Regeln werden nicht umsonst aufgestellt, und man ja wohl auf einem Flug mal auf Make Up und ähnliche Sachen verzichten...!

        Ich denke es ist sehr sinnvoll Sachen wie Gaskartuschen zu verbieten, dann kauf ich eben im Ankunftsland meine Utensilien die ich noch benötige.

        Wenn einfach alle diese Regeln gerade im Flugzeug befolgen würden, dann hätten alle etwas davon.

        Gruß hexe
        Nach Fletchers Flugkrankheits-Index steht die Papageienkrankheit an fünfter Stelle des - am liebsten wäre ich tot - Indexes. Der höchste Grad der Krankheit wird vom Großen Seitenscheiteladler erlitten, der über drei Länder auf einmal reihern kann.
        - Terry Pratchett -

        Kommentar


        • kleinhirsch
          Fuchs
          • 07.09.2006
          • 1560
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Flüge mit Gaskartuschen




          ich verstehe nicht, warum hier über manche themen so - vorsichtig ausgedrückt: leidenschaftlich oder anders gesagt: hitzig - diskutiert wird....

          akzeptiert die regeln und gut ist. ihr wollt was von den fluglinienbetreibern - und die geben euch was - nach ihren regeln: so ist das spiel!

          über sinn und unsinn lohnt sich keine diskussion.

          uli

          ps: und meist endet es hier

          Kommentar

          Lädt...
          X