Jetzt wird gedörrt!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alprausch84
    Fuchs
    • 12.02.2012
    • 1610
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Jetzt wird gedörrt!

    So, hab grad mal nen bisl Turkey Jerky in meinen Dörrer geschmissen.

    Hab mir Putengeschnetzeltes vom Metzger geholt und das ganze noch vom letzten Fett befreit. Dann habe ich es über Nacht in einer Mischung aus Öl, Sojasauce, Worcestersauce, Kräutersalz, Knobi und Pfeffer mariniert (riecht jetzt schon gut).

    Als Unterlage in meinem Dörrer benutze ich eine Dauerbackfolie (gibt es zur Zeit beim Lidl für 2,99 €).

    Jetzt kommt das ganze erstmal 2 Stunden bei 70°C und danach bis es vollständig trocken ist bei 50°C - 55°C in den Dörrer.

    Über meine Ergebnisse werde ich euch dann informieren sobald die Geschmacksprobe bestanden wurde und ich noch am Leben bin .

    Kommentar


    • Hamburger
      Erfahren
      • 06.05.2010
      • 357
      • Privat

      • Meine Reisen

      Du hast alles Fett abgemacht nur um hinterher Öl in die Marinade zu tun? Nach einer gewissen Lagerzeit wird dir das auch ranzig werden. Andererseits erreicht so ein leckeres Jerky diese Lagerzeit ja meistens nicht

      Kommentar


      • Rosi
        Dauerbesucher
        • 25.02.2011
        • 727
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Jetzt wird gedörrt!

        Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
        Du hast alles Fett abgemacht nur um hinterher Öl in die Marinade zu tun? Nach einer gewissen Lagerzeit wird dir das auch ranzig werden. Andererseits erreicht so ein leckeres Jerky diese Lagerzeit ja meistens nicht
        Das mach ich aber genauso. Erstmal hält es wirklich nicht so lange und dann bleibt von dem Öl hinterher deutlich weniger am Fleisch, als es vorher in Fettmasse hatte. Etwas Fett ist ja sowieso immer im Fleisch, egal wie mager man es kauft. Ich nehme bei meiner Marinade 1 EL Öl und Löcher das Fleisch vorm Marinieren mit ner Gabel. So kann das Öl dann die Aromen ins Fleisch tragen! Vorm Dörren wird dann noch mit Küchenpapier abgetupft!

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Jetzt wird gedörrt!

          genau, abgetupft hab ich es natürlich auch bevor ich es gedörrt habe.

          1-2 Wochen hält es sich, sofern nicht vorher aufgegessen. Und meistens mach ich es nur vor einer Tour. Heute hab ich es nur gemacht, weil ich den neuen Dörrautomaten mal testen wollte

          Kommentar


          • Empathie
            Erfahren
            • 25.03.2012
            • 147
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Jetzt wird gedörrt!

            ist Turkey Jerky einfacher als normales Beef Jerky?..bei mir scheitert es schon am Fleisch..hab keine Ahnung wo ich das herbekomme :/

            Kommentar


            • Alprausch84
              Fuchs
              • 12.02.2012
              • 1610
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Jetzt wird gedörrt!

              Im Grunde genommen ist es das selbe. Pute wie Rind haben den Vorteil relativ fettarm zu sein, was die Vorarbeit ein wenig erleichtert. Am besten holst du das Fleisch vom Metzger, welcher es dir evtl auch gleich parieren, also das Fett entfernen, kann. Das dörren selbst ist bei beiden Sorten gleich.

              Fleisch aus der Discountertheke hat den Nachteil das es meist nicht ordentlich abgehangen ist, was sich im Geschmack spiegelt. Aber geht natürlich trotzdem.

              Kommentar


              • Rosi
                Dauerbesucher
                • 25.02.2011
                • 727
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Jetzt wird gedörrt!

                Fleisch gibts doch in jedem besseren Supermarkt an der Theke? Sehr gut geeignet sind, wie ich finde, Rinder- und Schweineroulade. Die sind schon recht dünn geschnitten und man bekommt das Fett leicht runter. Geflügel würde ich grundsätzlich noch dünner schneiden, als die anderen Sorten. Geflügel wir echt steinhart, im Vergleich zu Rind und Schwein!

                Mein Jerky hat sich im ZipLoc auch 2 Monate gehalten, trotz Ölmarinade.

                Kaufe am Anfang einfach mal Minutensteaks oder Schmetterlingssteaks an der Fleischtheke und probiers n bissl aus. Die Teile sind meist sehr günstig. Wenns nichts wird, ist es beiweitem nicht so schlimm, wie 500g ruinierte Rinderhüfte!

                Kommentar


                • Empathie
                  Erfahren
                  • 25.03.2012
                  • 147
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                  Minutensteaks funktionieren auch? die kenn ich sogar.....kaufe ehrlich gesagt selten Fleisch aber dieses Jerky ist ideal für eine längere Tour..
                  Kann ich das auch im Ofen machen oder sollte ich mir solch ein Gerät zulegen?...

                  Kommentar


                  • Alprausch84
                    Fuchs
                    • 12.02.2012
                    • 1610
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                    Hab mein Jerky früher auch im Ofen gemacht. 50°C - 60°C, Tür leicht angeklappt und dann 6-8 Stunden rein damit..

                    Zum testen reicht das Supermarktfleisch natürlich. Aber ich finde das es qualitativ nicht an nen ordentlichen Metzger rankommt der das Fleisch auch ein paar Wochen abhängt. Bei Geflügel ists egal, das wird nicht abgehangen.

                    Kommentar


                    • Empathie
                      Erfahren
                      • 25.03.2012
                      • 147
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                      6-8 Stunden? da wird sich mein Mitbewohner aber freuen!..
                      Ich probiere es dennoch mal aus mit Geflügel..!

                      Kommentar


                      • Rosi
                        Dauerbesucher
                        • 25.02.2011
                        • 727
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                        Klar freut der sich! Die Wohnung wird stundenlang nach feinstem Fleisch riechen!

                        Kommentar


                        • iwoasnix
                          Erfahren
                          • 02.06.2011
                          • 465
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                          Ich habe letztens Rinderouladen vom Kaufland gekauft.

                          Mit Soße,Steakwürzpfeffer und Olivenöl mariniert und dann gedörrt.

                          Hat wie SpareRips geschmeckt

                          Kommentar


                          • Rosi
                            Dauerbesucher
                            • 25.02.2011
                            • 727
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Jetzt wird gedörrt!

                            Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                            Ich habe letztens Rinderouladen vom Kaufland gekauft.

                            Mit Soße,Steakwürzpfeffer und Olivenöl mariniert und dann gedörrt.

                            Hat wie SpareRips geschmeckt
                            Das Fleisch oder fertige Rouladen und was für Soße?

                            Meine gedörrte Kartoffelsuppe schmeckt hinterher wie Bratkartoffelsuppe, weil das Zeug irgendwie immer leicht angeröstet wird beim dörren!

                            Kommentar


                            • iwoasnix
                              Erfahren
                              • 02.06.2011
                              • 465
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Jetzt wird gedörrt!

                              Das gedörrte Ergebnis,

                              Gerat liegen Putenschnitzeln in der Marinade mit etwas Honig und Petersilie.

                              Ich meinte übrigens die HP Soßen

                              Kommentar


                              • BlackBull
                                Anfänger im Forum
                                • 12.11.2010
                                • 14
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Jetzt wird gedörrt!

                                Hallo allerseits!
                                Da muss ich als großer Jerky-Fan mich auch mal melden. Aber kurz zur Vorgeschichte:

                                Ich war gestern im großen Supermarkt um mir Ahornsirup zu kaufen. Den gibts da in der Feinkostabteilung. Neben Honig, Pancakesirup, Marshmellow-Fluff und allerlei scharfen Soßen und: Jerky. Originales von Jack Link, aber auch von einer anderen Firma, deren Name mir entfallen ist. Und von eben dieser Firma gibt es Jerky aus Schweinefleisch! Obwohl davon immer abgeraten wird. Toll, denke ich mir, aber für 2,99€ pro 25g etwas teuer. Also hab ich mir gleich noch ein paar magere Schweineschnitzel von der Fleischtheke geholt (rund 1,5kg). Heute habe ich die Schnitzelchen geklopft, in Streifen geschnitten und in meiner Marinade eingelegt. Morgen, wenn das Fleisch gut durchgezogen ist, kommts auf den Dörrer. Da ich keine Ahnung habe, wie sich das Pork-Jerky macht und wie es schmeckt, meine Frage: Hat schonmal einer Schwein gedörrt? Wie wars?

                                Kurz noch mein Rezept für die Marinade:

                                5 EL Ketchup
                                8 EL Barbecue-Ketchup
                                1 EL Sojasoße
                                1 TL Painmaker, eine SEHR scharfe Soße (200000 Scoville, etwa 40 mal so scharf wie Tabasco)
                                1 PR Salz
                                3 PR Pfeffer
                                1 PR getrockneten, gemahlenen Knoblauch
                                1 Schuss Limettensaft

                                Morgen werde ich sehen wies Läuft, dann gibts auch ein paar Fotos.

                                So long,

                                Black
                                Zuletzt geändert von BlackBull; 26.04.2012, 17:40.

                                Kommentar


                                • Alprausch84
                                  Fuchs
                                  • 12.02.2012
                                  • 1610
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Jetzt wird gedörrt!

                                  Tach jesacht!

                                  Wie wärs wenn man einige der Dörrrezepte auch mal in das Kochbuchwiki überträgt. Außer das Dörrfleisch ist da jetzt noch nicht soviel drin zu dem Thema. Aber zur Reisevorbereitung ist das ja alles Prima.

                                  Kommentar


                                  • Mus
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 13.08.2011
                                    • 13117
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Jetzt wird gedörrt!

                                    Wir sind echte Pudding-Fans. Auf Tour ist das außerdem eine leckere Möglichkeit ein etwas zu knappe Hauptgericht auszugleichen, vom moralischen Effekt ganz zu schweigen. Allerdings stellt sich folgende Probleme: In den dünnen Töpfen brennt die Milch noch leichter an, wenn man unterwegs überhaupt an Milch rankommt. Milchpulver darf nicht kochen. Heiße Tasse u.ä. bedeutet Unmengen an Verpackung und außerdem ist der größte Puddingesser in der Familie auf alles mögliche allergisch

                                    Also bin ich auf die bekloppte Idee gekommen Pudding zu dörren. Und zwar so:

                                    120g Speisestärke mit etwas Wasser verrühren, den Rest von 1l Wasser zum Kochen bringen und die angerührte Speisestärke dazuschütten, aufkochen und etwas weiterrühren.
                                    Anschließend habe ich die entstandende Pampe (irgendetwas zwischen Tortenguss und Froschlaich) auf Backpapier in den Dörrer gepackt und bei 70°C über Nacht getrocknent. Dabei entstanden kompakte, dünne, zerbrechliche, durchsichtige Platten die entfernt an Blattgelatine erinnern.
                                    Diese habe ich im Mixer zerkleinert. ACHTUNG: im geschlossenen Mixer, das STAUBT WIE BLÖDE!!!!!!!
                                    Jetzt kommt das Problem: so richtig feines Pulver ist es nicht geworden sondern etwas körnig geblieben.

                                    Trotzdem den Versuch gewagt: 10 g Pulver, 10g Zucker, 5g Kakao, 10g Milchpulver in einer Plastiktasse mit 100ml fast kochendem Wasser aufgegossen und umgerührt. Und:es wurde nach ein paar Minuten eine puddingähnliche Masse daraus, die auch geschmacklich in die Richtung kommt.
                                    Probleme:
                                    1. Ich muss neues Milchpulver kaufen, das hier war wohl etwas über dem MHD
                                    2. Für meinen Geschmack ist es etwas zu kakaoig, aber das kann ja auch wechseln.
                                    3. Und das ist das eigentliche Problem: die Körnchen quellen zwar und ergeben wirklich eine puddingartige Konsistentz aber sie lösen sich nicht und daher ist das ganze ehr wie GRIESSPUDDING.

                                    Jetzt überlege ich, was ich mache (also außer neues Milchpulver kaufen).
                                    1. Ich probiere es das nächste mal mit Vanille und definiere es von vorneherein als Grießpudding (den ich aber nicht so gerne mag wie Schokopuddin, vorallem an verregneten Wandertagen).
                                    2. Ich versuche die Körnchen irgendwie noch kleiner zu bekomme (evtl. im Mörser, aber mich graut vor der mühsamen Arbeit).
                                    3. Ich koche beim nächsten mal den Zucker mit und hoffe, dass es sich dann besser zerkleinern lässt bzw. besser löst.

                                    Für weitere Tipps und Ideen bin ich dankbar. (Irgendwelche Lebensmittelchemiker anwesend? Was bedeutet denn eigentlich das "modifizierte" bei "modifizierte Stärke" denn jetzt konkret?????)

                                    Kommentar


                                    • iwoasnix
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2011
                                      • 465
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Jetzt wird gedörrt!

                                      Hast du einen Zauberstab dann sollten die Klumpen doch pulverisiert werden.

                                      Kommentar


                                      • Serienchiller
                                        Fuchs
                                        • 03.10.2010
                                        • 1329
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Jetzt wird gedörrt!

                                        Bin kein Lebensmittelchemiker, aber das mit der modifizierten Stärke wollte ich irgendwann auch schonmal wissen, habe aber nur rausgefunden, dass alles mögliche darunter fällt. Die Stärke wurde eben "irgendwie" behandelt, mehr sagt das nicht aus.

                                        Abgesehen davon würde ich es glaube ich mal an deiner Stelle mit einem anderen Bindemittel als Stärke probieren, sodass der Pudding nicht mehr kochen muss. Johannisbrotkernmehl könnte gehen, das muss nicht aufgekocht werden, am besten einfach mal ausprobieren ob es schmeckt.

                                        Kommentar


                                        • Mus
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 13.08.2011
                                          • 13117
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Jetzt wird gedörrt!

                                          Zitat von iwoasnix Beitrag anzeigen
                                          Hast du einen Zauberstab dann sollten die Klumpen doch pulverisiert werden.

                                          Zauberstab mit auf Tour????? Ich bin doch kein Camper
                                          (Zu Hause koch ich meinen Pudding ganz normal und problemlos mit Milch, Speisestärke und Zucker.)
                                          Aber ich habe das Problem wohl auch nicht richtig beschrieben: Der Pudding klumpt nicht. Nur lösen sich die kleinen Stärkekörnchen nicht auf sondern es bleibt eine grießartige Konsistenz erhalten. Die getrocknete Stärke habe ich schon 10 Minuten im Mixer (Mixbecher, kein Handrührer) "Karussel fahren" lassen. Dass ist normalerweise effektiver als jede Behandlung mit dem Zauberstab.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X