Man kauft Brot und will damit 2 Wochen auskommen. Brot bleibt nicht so lange frisch ... aber man will Brot mitnehmen, weil es die einfachste und schnellste Art Essen ist....man kann das schnell schmieren und belegen und fertig. Aber was macht man wenn man längere Zeit unterwegs ist. Das ist doch nach 1 WOche nicht mehr so frisch. Und man will keines selber machen.
Was macht man in diesem Fall?
Was macht man in diesem Fall?
). Am besten dunkles Vollkornbrot, 2x leicht getoastet (verbessert den Geschmack und beschleunigt das Trocknen) und auf Geschirrtüchern etwa eine Woche nachgetrocknet. Dann in Stullentüten aus Papier (um Restfeuchte aufzunehmen und Schimmel vorzubeugen) jeweils 5-10 Scheiben und dann 4 solche Päckchen in einen Plastikbeutel (doppelt nehmen gegen reißen!) zum Verstauen. Ist dann gut portioniert, schmackhaft, nahrhaft, leicht (da dehydriert), gut für die Zähne
, Gas gibts oft nicht), da muß man allerdings auch die örtlichen Holzvorkommen und den Wert dessen für die Einheimischen vor allem in holzarmen Gegenden berücksichtigen. In Kanada und Alaska backe ich gerne auf dem Dutch-Oven, am liebsten mit Hefeteig. Auch Pizza und Obstkuchen (mit Öl als Fett und Trockenfrüchten) werden sehr lecker. Aber ich komme jetzt vor lauter Appetit vom Thema ab... 
Kommentar