Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich denke hier stellen wir uns alle etwas anderes unter "Outdoor" vor.
Wenn man sozusagen von einem Basislager aus operiert und Möglichkeiten der Kühlung,etc. hat, dann ist es eine sehr gute Idee. Allerdings auf einer längeren Rucksacktour ist es doch etwas umständlicher .
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
@Trekkman: Also stimmst du mir zu, oder meint "Tütenfraß" ein in der Tüte paniertes Schnitzel?
Mit Tütenfraß meine ich diese fast immer gleichschmeckende Pampe aus dehydrierten Narungsmitteln inkl. Geschmacksverstärker (Nudeln in Gulaschsoße: 5 Min. – so einfach gehts).
Mahlzeit!
Hat hier jemand schon mal versucht, ein Schnitzel zu trocknen?
Dehydrietres Schnitzel mit Trocken-Pommes, dazu Ketchup-Pulver und ein lösliches Bier! Das wäre doch was für den deutschen Trekker!
Vielleicht bring Schultheiss ja ne Expeditions-Mahlzeiten-Serie "Germanen-Glück" heraus....
Hoffend und wartend,
jk
Auf Tour entweder Trockenfleisch, ,,Tütenfraß" kann man auch ne Zeit lang aushalten und für den ersten Tag ist auch ein Schnitzel nicht zu verschmähen!!-Meine Freundin hatte den ersten Abend ein fertiges Scheineschnitzel mit!! *willauch*Habe mein YumYum gegessen...
Also die Idee mit der Tüte ist nicht schlecht,aber warum eig net gleich zu Hause pannieren??
MfG
,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"
@pfadfinder: gute Frage! Ich began damit auf der Jagd und ich kann keinen panierten Hirsch jagen *grins* und dann hat man es halt fürs Zelten übernommen.
Es muss doch auch etwas Abwechslung geben sonst hängts einem doch zum Hals raus . Von einem ganzen Hirsch kann man so viel machen: Hirschgulasch, Hirschsteacks, Hirschgeschnetzeltes, Hackhirsch, Wienerhirsch,... :wink:
"Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky
Jetzt mal im Ernst: Unterwegs immer nur panierte Schnitzel, Schasslick oder Würstchen oder gar dieser fiese Tütenfraß? Erweitert euren Speiseplan: Es scheint eine noch recht unorganisierte Gruppe von Outdoor-Gourmets zu geben, die ich leider noch nicht im Web gefunden habe (um mich zu bedanken).
Diese Vereinigung stellt uns freundlicherweise eine äußerst leckere Nahrungsquelle zur Verfügung: Vor allem im Frühjahr installiert diese Gruppe in Naturschutzgebieten oder an entlegenden Straßen grüne Bänder. Die grünen Bänder dienen als Fallen, denn am Ende dieser Bänder befinden sich eingegrabende Eimer in denen sich frisches Nahrungsmittel sammelt! Das sind diese kleinen grünen Tierchen, welche an diesem grünen Band (der Sympahie) enlang wandert um in den Eimer zu fallen. Es handelt sich hier um Tiere mit essbaren Beinen (lääckaa). Ist zwar nicht so viel dran – aber eine schöne Abwechselung im Speiseplan.
@Trekkman: Mit französischer Küche bin ich nicht gerade bewandert, habe mal Artischocken gegessen oder viel mehr probiert, das hat mir gereicht. Aber Froschschenkel könnte ich mal probieren, vielleicht haben Franzosen von Grünzeug(Frösche sind nicht gemeint!) einfach keine Ahnung. Wenn ich die Schenkel grille, kann ich sie dann essen? Oder sollte man etwas würzen?
@pfadfinder: Der Hirsch war nur eine Metapher. Besser eignet sich Wildschwein. ;)
@Trekkman: Mit französischer Küche bin ich nicht gerade bewandert, habe mal Artischocken gegessen oder viel mehr probiert, das hat mir gereicht. Aber Froschschenkel könnte ich mal probieren, vielleicht haben Franzosen von Grünzeug(Frösche sind nicht gemeint!) einfach keine Ahnung. Wenn ich die Schenkel grille, kann ich sie dann essen? Oder sollte man etwas würzen?
Kann auch nicht verstehen wie man Artischocken essen kann. Wer beißt schon in übelschmeckende und dabei quitschende Pflanzenteile?
Also ohne Kenntnisse in Sachen "französicher Küche" lässt es ja draußen gar nicht mehr aushalten. Wie soll man da zivilisiert überleben? Mein mitgeführtes Fleisch lagert in einer Kühlzelle im Rucks (Eigenkonstruktion: Solarzellen auf dem Rucks versorgen den Wärmetauscher; Isolierung per Isomattenreste).
Zu Rezepten in Sachen Frosch, Fisch, Hund und so musst du mal googeln.
Also ohne Kenntnisse in Sachen "französicher Küche" lässt es ja draußen gar nicht mehr aushalten. Wie soll man da zivilisiert überleben? Mein mitgeführtes Fleisch lagert in einer Kühlzelle im Rucks (Eigenkonstruktion: Solarzellen auf dem Rucks versorgen den Wärmetauscher; Isolierung per Isomattenreste).
Das interessiert mich jetzt aber. *mehrwissenwollen*
Poste doch mal ein paar Bilder von der Konstruktion.
Das interessiert mich jetzt aber. *mehrwissenwollen*
Poste doch mal ein paar Bilder von der Konstruktion.
O. K., das mit den Bildern ist so eine Sache – es geht um Markenrechte und so. Da warte ich erst mal ab. Was ich aber sagen kann: Die Idee beruht auf flexible(!) Ultraleicht-Sonnenkollektoren. Der Prototyp ist gebaut aus 4 Lichtleiterfinessen und 3 Bluna-Dosen. Daher Rucksack und Faltboot geeignet! Wartet es ab!
Kommentar