Einfach guter kaffe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gersprenzfischer
    Dauerbesucher
    • 04.07.2005
    • 659

    • Meine Reisen

    #21
    Ich hab mir vor fast 20 Jahren einen kleinen "Percolator" in Amerika gekauft. Das ist eine Kanne in der ein Rohr steht und oben ist eine Art Dose mit vielen kleinen Löchern. In diese "Dose" kommt der Kaffee, das Rohr samt Dose in die Kanne (aus Aluminium, relativ leicht) Jetzt kommt das ganze bei kleiner Flamme auf den Kocher und wenn das Wasser zu sieden anfängt, steigt es im Rohr nach oben und läuft in die Kaffeedose. Durch die feinen <Löcher tropft der Kaffe wieder runter und kocht wieder hoch. Ganz oben ist ein Schauglas. Wenn dort das WAsser angenehm dunkel nach Kaffee aussieht, ist die KOcherei vorbei und der Kaffee kann genossen werden.
    Nachteil: Die Kanne ist ein zusätzliches Ausrüstungsteil, dass verpackt werden muß. Wiegen tuts aber nicht viel.

    Uwe

    Kommentar


    • zoika
      Erfahren
      • 09.07.2004
      • 227

      • Meine Reisen

      #22
      ich habe das auch probiert und muß sagen, daß mir das ganze trotz zwei pads pro normaler tasse und sprudelndem wasser einfach zu dünn gewesen ist. nescafe ist um längen besser. (und stufenlos dosierbar )
      aber der nicht unwesentliche vorteil der aktion: ich habe jetzt ein päckchen senseo-pads als notration im schrank, wenn sonntagmorgen der reguläre kaffe mal wieder alle ist.
      the wind is blowing harder now

      Kommentar


      • boehm22

        Lebt im Forum
        • 24.03.2002
        • 8249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von zoika
        aber der nicht unwesentliche vorteil der aktion: ich habe jetzt ein päckchen senseo-pads als notration im schrank, wenn sonntagmorgen der reguläre kaffe mal wieder alle ist.
        Ging mir genauso - und ich mußte den Notvorrat bereits angreifen
        Viele Grüße
        Rosi

        ---
        Follow your dreams.

        Kommentar


        • germomreg
          Gerne im Forum
          • 16.02.2006
          • 97

          • Meine Reisen

          #24
          Gibt es schon neue Tests?
          Mich würde es interessieren, ob's bei irgendwem mitlerweile GUT geklappt hat, die Idee ist nämlich gar nicht so schlecht.
          LG Germomreg

          Kommentar


          • zoika
            Erfahren
            • 09.07.2004
            • 227

            • Meine Reisen

            #25
            ich wüßte jetzt nicht, was man am setup noch verändern könnte.
            heißer als auf meereshöhe wird man das wasser kaum bekommen, und mehr als 3-4 pads in die tasse zu stopfen ist auch eher schwierig.
            es soll ja eine maschine geben, mit der man aus den pads richtig lecker kaffee machen können soll?
            the wind is blowing harder now

            Kommentar


            • grauer.wolf
              Neu im Forum
              • 18.01.2006
              • 2

              • Meine Reisen

              #26
              Ich habs gestern mal probiert und bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden.
              Pad in den Kaffeebecher ( ca. 200-250 ml), kochendes Wasser drauf und wenn sich das Pad aufbläht einfach mit dem Löffel gegen den Becher drücken und dann wieder vollsaugen lassen. Nach 2 min. Pad rausnehmen und der Kaffee schmeckt wie frisch aus der Maschine- jedenfalls mir

              Kommentar


              • DasLetzte
                Erfahren
                • 17.03.2006
                • 188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                ich grabe nochmal meinen threat heraus.

                ich habe noch was getestet. mir schmeckt der kaffee besser, wenn ich den länger im wasser koche. 2 pads auf zwei besser becher wasser (ca. 150 ml )
                ergeben ca. 1,5 tassen, becher guten kaffee.

                gruß flo
                Einer der sichersten Wege, seine Freiheit zu vergrößern, ist seine Wünsche zu verkleinern (Peter Horton)

                Kommentar


                • MrLast
                  Erfahren
                  • 09.10.2006
                  • 264

                  • Meine Reisen

                  #28
                  interessanter tread.

                  die norweger zum beispiel trinken ihren kaffee so:
                  es gibt grob gemalenen kaffee zu kaufen. sie kocken in einer kanne auf
                  dem herd wasser. wenn es siedet geben sie kaffe hinzu und lassen ihn ziehen. wenn der kaffee sich am boden abgesetzt hat wird er getrunken.
                  ich finde ihn nicht ganz so lecker, aber ich mag „normalen“ kaffe eh nicht so. aber es ist ok und für die tour auch gut geeignet. das ist doch neben instand-kaffee meiner meinung nach eine gute lösung.

                  ein freund von mir nimmt auf tour immer so eine mit:
                  http://commons.wikimedia.org/wiki/Im...ne_einfach.JPG

                  ist aus italien. hat quasi jeder italiener daheim. macht super espresso.
                  er stellt die kanne in einen topf seines trangia und benutz diesen quasi als herdplatte. er ist begeistert. ich werde das denke ich auch bald mal machen.

                  gruß,
                  s
                  Ein Jahr Norwegen – traumhaft (und manchmal auch ein wenig schwierig)

                  Kommentar


                  • Mephisto

                    Lebt im Forum
                    • 23.12.2003
                    • 8565
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Sowas hab ich auch. Auch aus Italien. Sogar so klein dass die Menge nur für drei Tassen reicht. Aber für die Tour is mir die zu unhandlich und schwer. Außerdem braucht man ja Mengen an gemahlenen Kaffee.
                    Der caffè is aber echt gut 8)

                    Gruß
                    Benni

                    Kommentar


                    • Nammalakuru

                      Lebt im Forum
                      • 21.03.2003
                      • 9352
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Re: Einfach guter kaffe

                      Zitat von Nammalakuru
                      Zitat von DasLetzte
                      Komme gerade von der Osterhike meines Pfadibundes wieder heim, und habe wieder eine klasse idee abgeschaut.

                      für einfach guten kaffe einfach nur ein senseo kaffeepad in eine tasse, mit kochendem (wichtig) wasser übergießen, ziehen lassen.

                      besser als alle instant kaffees, capochino und anderm kram.
                      Einfach aber trozdem genial
                      Warum bin ich da nicht drauf gekommen
                      ICH LIEBE KAFFEE ... zur Not auch mal gefriegetrocknet in den Mund
                      Update: Hatte es mittlerweile auch ausprobiert. Der Kaffee war leider ungeniessbar .... Schade .... die Theorie hörte sich vielversprechend an.

                      Kommentar


                      • Nammalakuru

                        Lebt im Forum
                        • 21.03.2003
                        • 9352
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        die norweger zum beispiel trinken ihren kaffee so:
                        es gibt grob gemalenen kaffee zu kaufen. sie kocken in einer kanne auf
                        dem herd wasser. wenn es siedet geben sie kaffe hinzu und lassen ihn ziehen. wenn der kaffee sich am boden abgesetzt hat wird er getrunken.
                        ich finde ihn nicht ganz so lecker, aber ich mag „normalen“ kaffe eh nicht so. aber es ist ok und für die tour auch gut geeignet. das ist doch neben instand-kaffee meiner meinung nach eine gute lösung.
                        Das kenne ich als "polnischen" Kaffee. Find ich für unterwegs eigentlich die beste Lösung. Und es ist auch anschließend weniger Kaffeesatz in der Tasse als man denken mag :wink:

                        Nam

                        Kommentar


                        • AskeT
                          Erfahren
                          • 16.11.2003
                          • 407

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von MrLast
                          macht super espresso.
                          Für Espresso brauchst Du richtig Druck. Den liefert das Kännchen nicht. Was da herauskommt nennt der Italiener Caffe. Schmeckt aber trotzdem. Allerdings ist mir die Geschichte draußen zu aufwendig.

                          Die Pad/Wasserprobe:
                          Ich nutze selber zuhause eine Padmaschine. Allerdings nehme ich keine üblichen Pads wie Senseo, Lidl etc. Der Kaffee ist mir zu viel labbrig. Ich habe holländische Favor-Kaffeepads "dark roast". Die sind kräftig. Davon habe ich eines in einer normalen kleinen Tasse mit kochendem Wasser aufgebrüht und das Pad ordentlich ziehen lassen und ein wenig mit dem Löffel gequetscht.

                          Fazit für mich: ungenießbar. Outdoorkaffee am besten doch auf polnische Art...


                          Gruß
                          Asket

                          Kommentar


                          • Nammalakuru

                            Lebt im Forum
                            • 21.03.2003
                            • 9352
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            OT:
                            Ich habe holländische Favor-Kaffeepads "dark roast".
                            Wo gibbet die denn günstig? Spürbarer Unterschied?

                            edit: Hab welche bei ebay entdeckt? Sind ja billiger als hiesige... Was ist an denen besser?

                            Kommentar


                            • AskeT
                              Erfahren
                              • 16.11.2003
                              • 407

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von Nammalakuru
                              Hab welche bei ebay entdeckt? Sind ja billiger als hiesige... Was ist an denen besser?[/ot]
                              Die schmecken halt lecker, kräftig im Geschmack, aber trotzdem nicht zu bitter. Solltest Du, wenn Du eine Padmaschine hast, unbedingt mal probieren. Ich bestelle die in der Tat immer über eBay im 100er-Pack. Achte aber drauf, dass Du von einem deutschen Händler kaufst. Sonst meldet sich irgenwann das Finanzamt wegen nicht entrichteter Kaffeesteuer...

                              Gruß
                              AskeT

                              Kommentar


                              • flunder
                                Gerne im Forum
                                • 18.11.2006
                                • 54

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Also ich kenne auf Tour nur die schwedische (oder norwegische bzw. polnische) Variante: Feuer machen, Aluteekanne mit Wasser und Kaffee füllen, Teekanne ins Feuer, gucken wieviel Dampf vorne rauskommt und dann die Kanne schnell aus dem Feuer, bevor der Deckel ins Feuer hopst und ohne dabei die Kanne umzuschmeißen... Dann gibts richtig lecker Kaffee.
                                Auf dem Kocher geht das natürlich auch...,aber Feuer ist schöner!

                                Gruß Miriam

                                Kommentar


                                • hinorth
                                  Gerne im Forum
                                  • 20.10.2005
                                  • 57

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Also ich kenne auf Tour nur die schwedische (oder norwegische bzw. polnische) Variante
                                  Hej,

                                  Sind ja gerade ein paar Monate in Nordschweden und trinken draussen immer oben genannten Kaffee, wobei man hier ja Kaffe extra zum Aufkochen kaufen kann. Der ist gröber und eignet sich besonders gut um ihn in der Kanne zuzubereiten. Im Winter ist das Rezept insofern erweitert als dass zum geschmolzenen Schnee noch Salz hinzugefügt wird (da ja jegliche Salze fehlen) und - wenn mans mag - jungen Tannenzweige um ein paar Vitamine zu bekommen.

                                  Haben bis jetzt auch immer eine ital. Espresso-Maschine mitgeschleppt, aber damit ist nun Schluß...

                                  lg,

                                  Helmuth
                                  Freizeit und Reise Blog: www.hinorth.at

                                  Kommentar


                                  • jiggalatei
                                    Erfahren
                                    • 12.12.2006
                                    • 439
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von Snuffy
                                    Naja das is ja quasi "türkischer" Kaffee. Wenn man das im Topp macht nur nen bissl größer als normalerweise.



                                    Snuffy
                                    Hallo snuffy,
                                    Da möchte ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
                                    Die normale Art, um einen Kaffee zu bereiten, ist das Übergießen des Kaffeemehls mit kochendem Wasser in einer Kaffeekanne. Filter und Tüten und Kaffeemaschinen sind Erfindungen neuerer Zeit.
                                    Deshalb die alt hergebrachte Kaffevariante als türkischen Kaffee zu bezeichne finde ich recht aus der Mode-Trend-Neudeutschkiste geholt.

                                    Ich werde dann mal einen Kaffee kochen. Und, der Kaffee hat es besser, weil der sich nämlich setzen kann, während der Tee ziehen muss.

                                    Gruß Jigga

                                    Ich weiß auch nicht, warum mich das mit dem Türkischen Kaffee so nervt. Ich hoffe es geht wieder vorüber.

                                    Kommentar


                                    • barleybreeder
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.07.2005
                                      • 6479
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Türkisch schmeckt aber scheiße, mach ich mir auf Arbeit in Ermangelung ner Kaffeemaschine. Habe mir jetzt 2 Dauerfilter (klein und groß) aus Syntetikmaterial von Ortec zugelegt, gibts bei Globi für wenig Geld. Wiegt nur ein paar Gramm und Öko ists auch.
                                      Ich muss sagen der Kaffee schmeckt damit einfach nur geil. Ist eben handgefitert. Besser als jede Kaffeemaschine oder Bodumkaffee. Die Dröhnung gibts trotzdem.

                                      Liegt wahrscheinlich daran das die Gerbstoffe keine Zeit haben sich zu lösen. Wenn ich ihn türkisch trinke oder in ner Bodumkanne ansetze ist der eigentlich immer gallebitter
                                      Barleybreeders BLOG

                                      Kommentar


                                      • jiggalatei
                                        Erfahren
                                        • 12.12.2006
                                        • 439
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von barleybreeder
                                        Türkisch schmeckt aber scheiße, mach ich mir auf Arbeit in Ermangelung ner Kaffeemaschine. Habe mir jetzt 2 Dauerfilter (klein und groß) aus Syntetikmaterial von Ortec zugelegt, gibts bei Globi für wenig Geld. Wiegt nur ein paar Gramm und Öko ists auch.
                                        Ich muss sagen der Kaffee schmeckt damit einfach nur geil. Ist eben handgefitert. Besser als jede Kaffeemaschine oder Bodumkaffee. Die Dröhnung gibts trotzdem.

                                        Liegt wahrscheinlich daran das die Gerbstoffe keine Zeit haben sich zu lösen. Wenn ich ihn türkisch trinke oder in ner Bodumkanne ansetze ist der eigentlich immer gallebitter
                                        Ist alles Geschmackssache, jeder hat seinen eigenen !
                                        Jigga

                                        Kommentar


                                        • Fingerhut
                                          Anfänger im Forum
                                          • 02.12.2006
                                          • 40
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Auch wenn´s nicht schmeckt, man kann diese Beutel mit einer Büroklammer am Tassenrand fixieren. Das erspart das Besorgen der oben erwähnten Beutel mit Pappklammer.
                                          Gruß, Fingerhut

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X