Zitat von Homer
Beitrag anzeigen
Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von curzondax Beitrag anzeigenMeine Ausrüstung:
Shimano Exage STC Mini 240 cm: https://www.nordfishing77.at/shimano...-m-10-30g-1578
Shimano Stradic CI4 2500: https://www.angel-domaene.de/shimano...fb--26919.html
plus Köcher und geflochtene Schnur macht selbst abgewogene 588 g.
Karliene, ich hoffe, Du bist nicht bös, dass ich mich hier gleich mit einer Frage dazuhänge: Ich bin auf der Suche nach den Rechtsvorschriften zum Angeln in der Finnmark. Insbesondere würde ich gerne verifizieren, ob das stimmt:
"Blinker, Spinner, Wobbler und Würmer mit Senkern sind bis zum 10. Juli erlaubt."
http://www.sportsfiske.net/tys-pris.htm
Weiß jemand, wo es die offiziellen Rechtsvorschriften in Englisch oder Deutsch zum Nachlesen gibt?
Danke & LG!
Die von die verlinkte Webseite ist sehr alt (2009). Einiges davon stimmt schon lange nicht mehr, z.B. wird die staatliche Lizenz nur für die Binnenfischerei in Gewässern mit anadromen Fischen benötigt.
In den aktuellen Richtlinien von FeFo stehen die von Dir zitierten Einschränkungen nicht. Kannst den alten Kram ignorieren. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kontaktierst Du am besten Kristin Hornset, Kontakt unten auf der Seite.
Gruß und skitt fiske
Tilman
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Das Discounterzeug habe ich teils getestet und damit durchwachsene Erfahrungen gemacht.
Eine Tasche aus dem Lidl-Sortiment ist bis heute fest dabei, aller andere ist eher früher als später über den Jordan gegangen.
Wenn es darum geht, für eine längere Tour ein verlässliches Set zusammenzustellen, dann würde ich einen weiten Bogen um Discounterware machen. Speziell bei allen "tragenden" Teilen wir Rolle, Rute, Schnur, Wirbeln, etc...
Beim Messer bitte auch beachten, dass es zum Filetieren und für das Töten des Fisches geeignet sein sollte.
Als Anfänger mit einem filigranen 30cm Filetiermesser sicher anzusetzen, kann herausfordernder sein als man vorher vermuten mag. Auch hier ist Gutes nicht unbedingt teuer. Ich werkele seit 25 Jahren mit einem Marttiini-Filetiermesser und / oder einem alten Frost (vergleichbar MoraFishing). Letzteres wäre für Touren eine gute Wahl, weil es durchaus universeller eingesetzt werden kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Ich hatte fürher mal eins oder zwei solcher Discounter Sets.
Die Ruten sind teilweise durchaus brauchbar und halten auch ne Weile. Die Rolle ist oft nicht ganz so der Brüller und geht auch mal kaputt und das Zubehör ist oft Murks.
Wobei man auch sagen muss dass Discountersachen immer besser werden.
@Filetieren
Mach ich meistens mit was ich dabei hab und das ist niemals ein Filetiermesser, also Victorinox oder Feststehendes.(Allerdings mit Flachschliff. Wäre noch nicht auf die Idee gekommen das mit nem Scandi zu machen wie der Herr Monsen im dem Video, aber schau an, es geht auch. Wichtig ist dass es gut scharf ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Die Zusammenstellung der Sets sieht seltsam aus.
Warum wird ein Set zum Spinnangeln mit Pose, Blei und Haken ausgeliefert, aber nix zum spinnen (Wobbler, Blinker etc...)
Vielleicht taugen die Angeln für 1-2 Saison etwas. Das Zubehör wirst du vermutlich nicht oder nur eingeschränkt nutzen können .
In allen Sets fehlen Messer, Fischbetäuber, Maßband und bei dem Raubfischset ne Rachensperre.
Bis du alles zusammen hast, was du brauchst und das wegwirfst, was du nicht brauchst, kannst du dir auch ein günstiges anderes Set zusammenstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Ich hab noch ne (komische) Frage, da ich ja irgendwie keine Ahnung habe. Meine geschätzte Kollegin hat mir die Werbung von Norma mitgebracht. da gibts ab Donnerstag Angelzeug zu kaufen. Ist irgenwas davon brauchbar? Ich weiß ja, an der Rolle soll man nicht sparen, aber was taugt das restliche Zeug würde mich interesieren......?!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von Karliene Beitrag anzeigenWas nehmt ihr zum filetieren mit?
Damit Gehts auf jeden Fall Halbwegs gut, ein richtiges filetiermesser ist natürlich besser, wiegt aber halt auch wieder...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen...
Es gibt nun gefühlt 1000 Youtubekanäle über Spinnfischen, irgendwas zufriedenstellend systematisches hab ich aber dennoch nicht gefunden. Falls noch jemand einen Tip hat, gerne. ...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von Karliene Beitrag anzeigenWas nehmt ihr zum filetieren mit?
Bei Kanutouren nehmen wir auch meist ein Brettchen mit, dann geht das Filetieren einfacher. Aber beim Trekking oder Packrafting lassen wir es weg. Es geht auch ohne.
Ebenfalls hilfreich zu diesem Thema: Lars Monsons Video zum filitieren der verschiedenen Fischarten in Lappland. Das sagt im Grunde alles. Man sieht dort das er auch mit einem feststehenden Outdoor Messer "filitiert". Also ohne flexible Klinge.
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Was nehmt ihr zum filetieren mit?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Ich häng mich auch mal hier rein. Prüfung wurde schon letztes Jahr bestanden, Ende Juli solls dann in Norwegens Bächen und Seen auf Forelle und Co gehen.
Eigentlich wollten wir im Februar noch einen Fliegenfisch-Kurs machen, ging sich aber nicht aus.
Plan ist jetzt, so eine kleine Teleskoproute mitzunehmen, wie oben vorgeschlagen.
Nun hab ich als Kind und Jugendlicher viele Jahre regelmäßig geangelt, aber immer nur Pose. Mein erster Fang mit 9 Jahren war ein Aal, den ich gerade so über die Schongrenze dehnen konnte.
Es gibt nun gefühlt 1000 Youtubekanäle über Spinnfischen, irgendwas zufriedenstellend systematisches hab ich aber dennoch nicht gefunden. Falls noch jemand einen Tip hat, gerne. Auch Oldschool-Tips wie Bücher werden nicht verschmäht.
Gruß
Sascha
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von curzondax Beitrag anzeigenMeine Ausrüstung:
Shimano Exage STC Mini 240 cm: https://www.nordfishing77.at/shimano...-m-10-30g-1578
Shimano Stradic CI4 2500: https://www.angel-domaene.de/shimano...fb--26919.html
plus Köcher und geflochtene Schnur macht selbst abgewogene 588 g
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Hallo Karliene!
SvenW hat ja schon das Wichtigste zusammengefaßt.
Mein Angelkram zum Wandern liegt bei ca. 500 bis 600 g. Eine einfache Teleskopangel (1,8 m / 5-20 g / Gewicht 160 g) gekauft in Finnland, die kostet im Nachsaisionverkauf 9 € oder ähnlich. Damit habe ich sehr gut gefangen, aber natürlich gibt es bessers. Bei der Rolle habe ich mehr ausgegeben und die habe ich hier in D gekauft, möglichst klein und leicht ~ 40 €.
Schnur, ich habe 0,29 Mono, die gab es auch gerade zum oben erwähnten Nachsaisonverkauf. 0.25 reicht normalerweise aus, denke ich. Geflochtene Schnurr habe ich mal eine Saison lang versucht, war nicht mein Ding. Ich mag es doch lieber einfach und unkompliziert.
Wasserkugeln (die gehen schnell zu Bruch, wenn sie auf einen Stein treffen) und Fliege kann man immer versuchen, ansonsten ein paar Meps (Größe 1- 3) und Blinker oder ähnliches.
Einstahlvorfach nutze ich fast immer, zu oft haben mir die Hechte schon die Köder abgebissen und soviel schleppe ich beim Wandern nicht mit.
Eine kleine Zange zum Hackenlösen ist ganz praktisch, ein Kescher beim Wandern ist mir zu schwer. Dann geht mal ein Fisch beim Anlanden wieder ab, passiert sowieso und soll er doch ruhig weiter schwimmen.
Gruß Z
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von curzondax Beitrag anzeigenWeiß jemand, wo es die offiziellen Rechtsvorschriften in Englisch oder Deutsch zum Nachlesen gibt?
Anscheinend gibt es das auf Deutsch oder Englisch dort aber auch nur mit integrierter Googleübersetzung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Meine Ausrüstung:
Shimano Exage STC Mini 240 cm: https://www.nordfishing77.at/shimano...-m-10-30g-1578
Shimano Stradic CI4 2500: https://www.angel-domaene.de/shimano...fb--26919.html
plus Köcher und geflochtene Schnur macht selbst abgewogene 588 g.
Karliene, ich hoffe, Du bist nicht bös, dass ich mich hier gleich mit einer Frage dazuhänge: Ich bin auf der Suche nach den Rechtsvorschriften zum Angeln in der Finnmark. Insbesondere würde ich gerne verifizieren, ob das stimmt:
"Blinker, Spinner, Wobbler und Würmer mit Senkern sind bis zum 10. Juli erlaubt."
http://www.sportsfiske.net/tys-pris.htm
Weiß jemand, wo es die offiziellen Rechtsvorschriften in Englisch oder Deutsch zum Nachlesen gibt?
Danke & LG!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Also für Zander und Forelle/Äsche unterscheidet sich das Gerät schon deutlich.
Für Forelle und Äsche sollte für den Anfang eine Telerute mit 30gr Wurfgewicht und so 2,70m länge gut passen.
Als Schnur würde ich erstmal eine 0,20er oder 0,25er Mono nehmen und damit die Rolle einfach bis 2mm unter den Rand vollmachen, da kannst du Spinnköder dann auch direkt anknoten bei geflochtener brauchst du immernoch ein Vorfach.
Du kannst mit dem Gerät natürlich auch in Sachsen los würde mich da aber eher auf Barsch konzentrieren, Zander und Hecht sind da als beifang aber immer möglich. Wo Hechte vorkommen empfiehlt sich beim Spinnfischen auch ein Stahlvorfach. Achte aber darauf das du möglichst feine unauffällige Stahl (oder Titan)vorfächer kaufst, an nem dicken Kabel laufen die kleinen Spinnköder bescheiden...
In Forellengewässern würde ich mir um hechte wenig sorgen machen, zumal mit Stahlvorfach die Erfolgsaussichten für Forellen deutlich kleiner Ausfallen sollten...
Kescher brauchst du nicht zwingend ist aber oft hilfreich grade wenn man eh noch nciht so viel Erfahrung hat und die Fische auch verwertet werden sollen.
An Ködern würde ich mir für Forelle ein paar Spinner Größe 1-3 einpacken, ein paar kleine Blinker (Trout Spoons)
von 2-10gr und ggf. auch noch ein paar Wobbler von 3-6cm länge.
Äsche wirst du mit Fliege größere Chancen haben, kleine durchsichtige Wasserkugel, 2m Vorfach und dahinter Trockenfliege oder Nymphe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Sooooo.......... nun ist es soweit, die Karliene hat die Lizenz zum Fische fangen...
Nun will ich mir eine Angel für die Tour kaufen. Ich dachte an eine Telekop wegen des Packmaß und ca. 30g Wurfgewicht. Das ganze sollte nicht mehr wie 1 kg wiegen. Zielfisch sollen Äsche, Forelle und sowas sein, also was so oberhalb des Polarkreis in den Seen und Bächen rumschwimmt. Auch würde mir hier in Sachsen ein Zander gut gefallenSollte ich vorsichtshalber gleich mit einem Stahlvorfach anfangen? Monofile Schnur oder geflochten? Wie viel Meter? Brauch ich zwingend einen Kescher? Sonst noch Tips? Die Angelei spielt bei mir keine sportliche (das ist in meinen privaten Augen Tierquälerei
) Rolle sondern soll ausschließlich dem Nahrungserwerb dienen.
Wie sind denn die Erahrungen mit den Fängen im Fjell/Hochfjell?Zuletzt geändert von Karliene; 15.06.2018, 07:42.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Glückwunsch.
Jetzt heißt es aufpassen und lernen, damit die Prüfung bestanden wird.
Angeln lernt man dann am Wasser.
Am besten mit vielen verschiedenen Anglern losziehen, von jungen innovativen Anglern kann man ebenso lernen wie von den alten Hasen.
Und immer viel fragen, auch wenn Angler allgemein eher als verschwiegen bekannt sind, können sie gut aus dem Nähkästchen plaudern wenn sie interessierte Zuhörer haben.
Petri Heil
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Sooo... im Mai gehts los mit dem Fischereischein.....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln
Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
@ Intihuitana
Mit solchen Handangeln ist das dann aber wirklich reine Nahrungsbeschaffung und weniger Spaß.
Speer oder Bogen ist hier in Deutschland zurecht verboten, da wirst du viele Fische mit verletzen.
Ist meiner meinung nach höchstens was für survival Situationen.
Speer und Bogen ist was für den Amazonasregenwald.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: