Angler gesucht, welche auf Tour angeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SvenW
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Man bekommt eine PDF und es reicht die auf dem Handy zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karliene
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    aha, ok. Das hab ich soweit gesehen. Ich hab es jetzt nicht durchgeklickt, bekommt man da eine Mail und muss den Schein ausdrucken oder kann man das auch als PDF aufm Telefon haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenW
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Nein natürlich nicht überall.
    wenn du auf den link klickst siehst du rechts eine Karte, die Angelerlaubnis gilt für die blau markierten Bereiche.
    Einfach die Karte anklicken und zoomen.

    Sollte dein Ziel dort nicht enthalten sein, dann einfach hier
    https://www.inatur.no/sok#?q=&f=%5B%...2%3Atrue%7D%5D
    nach dem gewünschten Landkreis oder der Gemeinde suchen. Da werden dann alle Erlaubnisscheine für die Gegend angezeigt, auch da gilt es dann jeweils auf die Karten zu schauen ob das gewünschte Gewässer enthalten ist.

    Den Text und die angehängten Infos sollte man auch noch durcharbeiten, teilweise sind in den markierten Gebieten dann doch nicht alle Gewässer erlaubt oder es gibt Einschränkungen bezüglich Saison oder erlaubten Angelmethoden.

    Ist also schon mit etwas arbeit verbunden, aber eigentlich immernoch 100x einfacher als hier in Deutschland

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karliene
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
    Guck mal bei inatur.no unter innlandsfiske, da kann man nach Karten suchen und diese auch kaufen.
    Häufig gibt es Karten die recht große Gebiete z.B. die Femundsmark oder die westliche Hardangervidda komplett abdecken.

    U.a. gibt es auch noch die Statskogs die besonders im Norden schon recht viel abdeckt:
    https://www.inatur.no/fiske/51111895...-innlandsfiske
    Also verstehe ich das richtig, mit der Karte von der Seite kann ich überall angeln ? Ich weiß ich stelle mich gerade an.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zz
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Hallo,
    mit den Hütten hatte ich selten Kontakt, aber ich kann mich nicht erinnern das Fischereischeine verkauft wurden. Aber das mag von Region zu Region unterschiedlich sein. An den Hütten wurde eher an notwendigen Desinfektionsmaßnahmen erinnert.
    Von daher ist vorher besorgen der bessere und zuverlässigere Weg.
    Gruß
    Z

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenW
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Guck mal bei inatur.no unter innlandsfiske, da kann man nach Karten suchen und diese auch kaufen.
    Häufig gibt es Karten die recht große Gebiete z.B. die Femundsmark oder die westliche Hardangervidda komplett abdecken.

    U.a. gibt es auch noch die Statskogs die besonders im Norden schon recht viel abdeckt:
    https://www.inatur.no/fiske/51111895...-innlandsfiske

    Ansonsten googel oder vielleicht auch mal beim DNT nachfragen.

    Ich kann nur empfehlen sowas bereits im vorraus zu recherchieren, die Karten vor Ort zu besorgen kann klappen und ist manchmal die einzige möglichkeit, kann aber auch schiefgehen.

    Eine Erlaubnis brauchst du im Inland auf jeden Fall, falls du also keine Infos bekommst dann im zweifelsfall lieber nicht fischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karliene
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Ich habe eine neue Frage
    Wie verhält es sich eigentlich in Norwegen mit den Erlaubnisscheinen? Das man die überall und für bestimmte Seen/Gewässer/Regionen kaufen kann, weiß ich. Aber wie ist das z.B. an den DNT Hütten? Ich weiß ja nicht wem die Gewesser sind bzw. zu was die gehören... Oder so unterwegs weit ab der Besiedelung... ? Kann da einer Auskunft geben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gundhar
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von Karliene Beitrag anzeigen
    Tach zusammen,

    wir sind auch wieder da und ich will berichten. Also um ehrlich zu sein hab ich nichts zu berichten. nicht ein einzoger Biss ! Wir waren im Narvikfjell und sind ins Kebnekaisefjell gelaufen. Wie erfahrene Norwegische Angler berichteten lag es wohl an der Wärme. Ich hab mich damit getröstet das die alten Hasen da auch nix gefangen haben. Klar hab ich mich drauf gefreut, aber wenns nicht is, isses nicht. Dafür konnte ich meine Wurftechnik sehr verbessern
    Hatte übrigens eine Tele-Spin mit und verschiedene kleine Spinner.
    Dass Du nichts gefangen hast lag ganz klar und zu 100% an der Rute. Ich war auch dort in der Gegend und hab ebenfalls keine Äsche und keine Renke gefangen --- mit einer Quantum 240 Tele Spin!!!
    Immerhin habe ich in Slagnäs einen Hecht damit gefangen von 1,04m (mit 3er Mepps und 022er Schnur) Eingentlich war ich auf Äschen und Renken, daher die dünne Schnur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenW
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Ich spare mir so trübes Wasser wenn es alternativen gibt.
    Nicht weil man da nichts fängt sondern weil mir das Fischen in klarem Wasser einfach mehr spaß macht.
    Wobei man auch etwas unterscheiden muss zwischen flüssen die zweitweilig eintrüben und Flüssen die wirklich rein aus Gletscherwasser gespeist werden und dauerhaft eiskalt und trübe sind. Letztere können durchaus auch komplett fischleer sein.

    Wenn du es dennoch versuchen willst kann ich nur Köder empfehlen die auf sich aufmerksam machen, also Druck, Geräusche, aufblitzen und eine starke Silhouette.

    Schockfarben sind im trüben Wasser garnicht so auffällig wie man immer meint, am besten sichtbar ist tatsächlich Schwarz oder andere dunkle Farben. Als Spinnfischer würde ich einen schwarzen, nicht zu kleinen (5-10cm) Wobbler fischen, am besten mit Geräuschkugeln drin.

    hab übrigens grade meinen Reisebericht von Grönland angefangen, könnte den einen oder anderen hier interessieren:
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...en-Arctic-Char
    Zuletzt geändert von SvenW; 01.09.2018, 10:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antracis
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Wir haben auf der letzten Tour auch einmal an einem typischen Gletscherfluss gezeltet. D.h. kalt, ziemlich schnell fließend aber auch vom Gesteinsmehl reichlich trüb. Ich hab mir den Angelversuch da gespart, weil ich mir gedacht hab, warum soll sich die Forelle in dem trüben Wasser aufhalten, wenn sie 1km weiter nach Zusammenfluss mit einem anderen Flüsschen deutlich klareres Wasser hat. Hab jetzt aber teils im Netz gelesen, dass das gar nicht so sein muss, d.h. man da also durchaus was fangen kann.

    Wie sind denn Eure Erfahrungen, durchaus mal mit einem farblich auffälligen Köder versuchen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Ja das stimmt natürlich Badewannenlook und Zugänglichkeit. Zu flache Uferbereiche alles blöd. Wathose ist leider Kaputt. Aber ok passt schon

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lobo
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Ich kann Homer nur zustimmen.

    Pose und Köderfisch wären auch meine Wahl. Vor allem in Schweden, denn ohne Boot sind die guten stellen mit Kunstködern nicht wirklich zu beangeln.

    Falls die Drift zu stark sein sollte, würde ich es mit einer Grundmonatage und kleinem Auftriebskörper im Köfi versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Als Beifang wirklich lästig, gerade wenn man eher ne leichte Spinnrute hat und ne Forelle erwartet. Früher sind die auch mal im Frühling auf nen Futterkorb mit Brot losgegangen


    Wenn dann würde ich jetzt mit den Infos eher gezielt drauf Angeln, eventuell sogar Jerken, die Bisse sind unglaublich. Allerdings, dann wirds jetzt aber wirklich OT nehme ich von 10 Fischen maximal 1 mit wenn überhaupt. Das ist aber ein Thema was definitiv nicht hier her gehört und was kein Ende nimmt

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronaldo
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
    Habt ihr ein paar Tipps für Hecht?...
    Die Kollegen habens ja schon gesagt...
    Ich persönlich finde Hechte (obwohl ich sie gerne beobachte) beim Angeln eher lästig, v.a. die Winzlinge und mittelgroßen, die meinen, auf wirklich alles beißen zu müssen.
    Schmecken mir auch nicht besonders. Liegt vielleicht daran, dass wir sie anno tobak in Irland wirklich reichlich hatten und dann öfter an die Küste gefahren sind, um in der Campingküche mal wieder Pollack oder Wittling zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Vielen Dank erst mal. Der Umgang ist mir auch aus Deutschland/Schweden sehr gut bekannt (Jerken in den Schären z.bsp.). Ich mache gern beim hecht den Kiemengriff und dazu eine Lösezange. Allerdings hat auch schon mal meine hand wieder vorne raus geschaut...das war nicht lustig


    Es ist also quasi nicht anders wie in der warmen Region mit dem Hechangeln?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von Petetheneed Beitrag anzeigen
    Stahlvorfach verwende ich nicht, kann aber nicht schaden.
    stahl(oder kevlar-)vorfach beim hechtangeln ist absolut pflicht, ohne ist nicht waidgerecht
    aus sparsamkeit oder bequemlichkeit zu riskieren, daß die zähne die schnur durchscheuern und das tier mit dem köder im maul elendig verreckt ist NICHT WITZIG.

    ich würde einfach nen köderfisch fangen (kleine barsche gibts ja reichlich) und den ganz klassisch mit pose an der krautkante anbieten.
    finde ich chilliger, als die sauteuren kunstköder durch unbekannte gewässer zu kurbeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petetheneed
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Hechte sind meiner Meinung nach am einfachsten zu fangen, da der Jagdtrieb sehr stark ausgebildet ist. Gute Erfahrungen habe ich mit silbernen Spinnern oder Löffeln gemacht. In krautigen Gewässern kann ich besonders den Rapala Rattlin' Minnow Spoon empfehlen. Sehr fängig und praktisch keine Hänger. Stahlvorfach verwende ich nicht, kann aber nicht schaden. Maulsperre und Lösezange sollten aber mit, da oft auch sehr kleine Hecht große Köder nehmen.

    Am besten Schilfkanten und Seerosenfelde beangeln. Biss erfolgt meist wenn man in Richtung offenem Wasser angelt. Wathose wirst du aber wohl nicht dabei haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Habt ihr ein paar Tipps für Hecht? Ich bin Ende September in der Region Idre, darf allerdings nur im See angeln und ohne Boot. Sind halt auch immer wieder schön Exkursionen in die Natur. Kleine Tasche, eine Angel und nen Bier


    Hoffe das ist jetzt nicht OT, ein Extrathread dafür lohnt nicht wirklich!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antracis
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
    Meiner meinung nach ist 25gr Wurfgewicht schon an der oberen Grenze was im Fjell sinnvoll ist.
    Eine Rute mit der du kleine Forellenköder gut werfen und führen kannst und die für den Drill von Forellen geeignet ist --> nicht zu hart ist für Zander und Hecht eine Lachnummer.
    O.k, dann also lieber mehrere spezialisierte Ruten. Ich hab schon 3 Zelte, warum sollte es beim Angeln anders sein.

    Du würdest dann fürs Fjell eher sowas wie 5-15 g nehmen.Da hab ich einige in 240cm gesehen, 270 war schwierig und ich wollte was längeres.


    Zur geflochtenen Schnur: Da spricht grundsätzlich nichts gegen, ich hab früher auch gerne mit geflochtener auf Forelle gefischt der kontakt zum Köder ist da einfach deutlich besser und die Wurfweite bei einer dünnen geflochtenen höher.

    Allerdings muss die geflochtene wirklich sehr dünn sein, eine zu dicke geflochtene hat eine hohe Scheuchwirkung, kostet sehr viel Wurfweite vor allem bei leichten Ködern und lässt die köder auch flacher laufen.
    Ich orientiere mich an der Tragkraft einer Mono die ich für den gleichen zweck nehmen würde.
    Also z.B. 0,18er Mono für Forelle --> geflochtene mit ca. 3kg Tragkraft

    Da muss man dann aber aufpassen, entweder die Verbindung zwischen Vorfach und geflochtener sehr sauber binden und regelmäßig kontrollieren oder einen knotenlosverbinder verwenden.Außerdem regelmäßig die ersten Meter der Schnur kontrollieren, geflochtene verschleißt schneller und ist anfälliger gegen abrieb.
    Das mit dem Abrieb ist mir aufgefallen. Verbunden haben wir Schlaufe in Schlaufe wg. langem Vorfach, das hat gut funktioniert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Angler gesucht, welche auf Tour angeln

    Zitat von SvenW Beitrag anzeigen
    Nee ich war mit ner #7 unterwegs, reicht für die Fischgröße locker aus.

    Wenn man weiss was man tut.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X