AW: Allround Medi-Pack: Was braucht man - Was braucht man nicht?
Also im Großen und Ganzen hätte ich da eigentlich keine Einwände. Abgesehen von den drei ersten, von mir rot markierten, Einträgen. Die nachfolgenden Sätze richten richten sich wohlgemerkt nicht gegen Dich, ich stelle nur die Sinnhaftigkeit in Frage. 
Zuerst also die "Kritikpunkte".
Punkt 1:
Eine "Erste Hilfe Anleitung" ist zwar nicht verkehrt, nur bringt die einem im Ernstfall wenig bis nichts, wenn man erst mal in der Anleitung nachlesen muß was man tun muß/soll. Aufgrund der in einer Notfallsituation bei den meisten aufkommenden Panik gelingt es nur den wenigsten die in einer solchen Anleitung stehenden Informationen erst mal "in Ruhe durchzulesen" und diese anschliessend praktisch umzusetzen.
Sinnvoller als eine geschriebene Anleitung wäre daher der Besuch eines Erste Hilfe Kurses. Und damit meine ich einen "richtigen" Kurs, nicht diesen Pseudokurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" (oder so ähnlich), welcher seit enigen Jahren u.a. in Deutschland Pflicht ist wenn man den Führerschein macht. In einem "richtigen" Erste Hilfe Kurs lernt man nämlich nicht nur theoretisches Wissen auswendig, man erlernt auch die pratkische Umsetzung von Erste Hilfe Maßnahmen. Ein solcher Kurs dauert denn auch nicht nur ein paar Stunden (wie der "Soformaßnahmen"-Kurs) sondern meist mindestens zwei Tage.
Punkt 2:
Was willst Du mit einem Nähset mit Nadeln, Faden und Knöpfen? Oder meinst Du chirurgische Nadeln und chirurgischen Faden? Weißt Du dann auch, wie man chirurgisch näht? Vermutlich nicht, wenn Du Dir eine Erste Hilfe Anleitung mitnehmen möchtest. Und wofür brauchst Du in einem (medizinischen) Notfall Knöpfe? Diese drei Dinge gehören wohl eher (so es sich nicht um chirurgisches Nahtmaterial) in ein kleines Täschchen mit Reparaturutensilien statt in ein Erste Hilfe Set (oder MediPack, wie Du es nennst).
Sicherheitsnadeln sind aber in jedem Fall eine gute Idee!
Punkt 3:
Auch die Sinnhaftigkeit von Zahnseide in einem Erste Hilfe Set (statt im Kulturbeutel) erschließt sich mir im Moment nicht so ganz.
Nun noch eine Anregung, was in ein Erste Hilfe Set "für Unterwegs" gehören sollte:
Zuerst einmal eine Frage: was genau meinst Du mit "Tabletten gegen Durchfall"? Kohletabletten? Oder ein Präparat wie Imodium (Wirkstoff: Loperamid)? Sinnvoll wäre auf jeden Fall die (evtl. zusätzliche) Mitnahme von Kohletabletten/Kohlekompretten (also in Tablettenform gepresste medizinische Holzkohle).
Wie gesagt: das richtet sich jetzt nicht gegen Dich, nur erschließt sich mir nicht der Sinn der von mir genannten "Kritikpunkte" in einem Erste Hilfe Set.
Grüße
Wolfgang
Zitat von eXuS
Beitrag anzeigen

Zuerst also die "Kritikpunkte".
Punkt 1:
Eine "Erste Hilfe Anleitung" ist zwar nicht verkehrt, nur bringt die einem im Ernstfall wenig bis nichts, wenn man erst mal in der Anleitung nachlesen muß was man tun muß/soll. Aufgrund der in einer Notfallsituation bei den meisten aufkommenden Panik gelingt es nur den wenigsten die in einer solchen Anleitung stehenden Informationen erst mal "in Ruhe durchzulesen" und diese anschliessend praktisch umzusetzen.
Sinnvoller als eine geschriebene Anleitung wäre daher der Besuch eines Erste Hilfe Kurses. Und damit meine ich einen "richtigen" Kurs, nicht diesen Pseudokurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort" (oder so ähnlich), welcher seit enigen Jahren u.a. in Deutschland Pflicht ist wenn man den Führerschein macht. In einem "richtigen" Erste Hilfe Kurs lernt man nämlich nicht nur theoretisches Wissen auswendig, man erlernt auch die pratkische Umsetzung von Erste Hilfe Maßnahmen. Ein solcher Kurs dauert denn auch nicht nur ein paar Stunden (wie der "Soformaßnahmen"-Kurs) sondern meist mindestens zwei Tage.
Punkt 2:
Was willst Du mit einem Nähset mit Nadeln, Faden und Knöpfen? Oder meinst Du chirurgische Nadeln und chirurgischen Faden? Weißt Du dann auch, wie man chirurgisch näht? Vermutlich nicht, wenn Du Dir eine Erste Hilfe Anleitung mitnehmen möchtest. Und wofür brauchst Du in einem (medizinischen) Notfall Knöpfe? Diese drei Dinge gehören wohl eher (so es sich nicht um chirurgisches Nahtmaterial) in ein kleines Täschchen mit Reparaturutensilien statt in ein Erste Hilfe Set (oder MediPack, wie Du es nennst).
Sicherheitsnadeln sind aber in jedem Fall eine gute Idee!
Punkt 3:
Auch die Sinnhaftigkeit von Zahnseide in einem Erste Hilfe Set (statt im Kulturbeutel) erschließt sich mir im Moment nicht so ganz.
Nun noch eine Anregung, was in ein Erste Hilfe Set "für Unterwegs" gehören sollte:
Zuerst einmal eine Frage: was genau meinst Du mit "Tabletten gegen Durchfall"? Kohletabletten? Oder ein Präparat wie Imodium (Wirkstoff: Loperamid)? Sinnvoll wäre auf jeden Fall die (evtl. zusätzliche) Mitnahme von Kohletabletten/Kohlekompretten (also in Tablettenform gepresste medizinische Holzkohle).
Wie gesagt: das richtet sich jetzt nicht gegen Dich, nur erschließt sich mir nicht der Sinn der von mir genannten "Kritikpunkte" in einem Erste Hilfe Set.
Grüße
Wolfgang
Kommentar