[Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MrSilver
    Anfänger im Forum
    • 31.01.2011
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

    Mojn Leute!

    Ich versuche im Moment, mein Erste Hilfe-Kit zu verbessern und zu vervollständigen und dachte mir, ein Sammelthread für all die kleinen Insidertips wäre prima. Wenn es so etwas schon gibt und ich es nicht gefunden habe lasst es mich wissen, dann können wir das hier wieder schließen. Ich weiß, dass es Theads über Erste Hilfe gibt, würde aber gerne all die kleinen Tips und Schätze sammeln, die lange nicht jeder kennt.
    Dinge für Brandverletzungen, Verpflegung für den tourgeplagten Körper, Besonderheiten im Winter, Tips und Tricks für Kletterer, was muss noch wasserfest gemacht werden, was habt ihr für Krankheitsausbrüche dabei, Wundreinigung und was ihr sonst noch so in der Hinterhand habt?

    Wichtig wären dabei:
    Konkrete Produkte, die zu empfehlen sind
    Anwendung und Praxistips
    Schön wären Bilder, um das ganze anschaulich zu machen

    Dann los!

  • T0M

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1505
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich hab mein Kit ergänzt mit:

    Zeckenpinzette (vorne schön dünn auslaufend)
    Desinfektionsspray
    Ibus
    Voltaren
    Loperamid


    Ist jetzt allerdings nicht besonders spezifisch

    Kommentar


    • fraizeyt

      Fuchs
      • 13.08.2009
      • 1891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

      Schau dir mal die Seite von Hr. Treibel an
      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

      Kommentar


      • snitsig
        Anfänger im Forum
        • 03.04.2008
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

        Was ich für mich fürs 1.Hilfe-Set entdeckt habe ist Gewebekleber. Das ist im Grunde Sekundenkleber der steril ist und nicht reizend auf die Haut wirkt. Gibts in kleinen Kunststoffampullen in der Apotheke, ist aber leider nicht ganz billig. Das Zeug hat sich bei mir allerdings bestens bewährt. Ich hatte mich z.B. mal auf einer Kajaktour etwas heftiger an einem Stein geschnitten - habe die Wunde desinfiziert, dann die Wundränder zusammendrücken und den Kleber oben drauf geschmiert (nicht rein!!) Die Wunde war damit sofort relativ schmerzfrei da keine Spannung mehr drauf war und außerdem verschließt der Kleber keimdicht und ist einigermaßen wasserfest. Der Schnitt (ca 2cm lang und 1/2cm tief) war ohne Narbe völlig unproblematisch abgeheilt. Hätte ich den Kleber nicht dabei gehabt hätte ich evtl. ins Krankenhaus und die Wunde nähen lassen müssen. Wichtig bei der Sache ist, dass man die Wunde vor dem Kleben gut reinigen und desinfizieren kann. Wenn man das nicht macht oder nicht machen kann (Fremdkörper/ Dreck etc in der Wunde) kann es zu einer ekligen sekundären Wundheilung kommen und sowas sollte gerade auf Tour nicht passieren :-S Die Alternative zu dem Kleber ist übrigens Nahtpflaster, das hatte ich dabei bevor ich den Kleber entdeckt habe.

        Grüße snitsig

        Kommentar


        • T0M

          Fuchs
          • 13.08.2009
          • 1505
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von snitsig Beitrag anzeigen
          Was ich für mich fürs 1.Hilfe-Set entdeckt habe ist Gewebekleber. Das ist im Grunde Sekundenkleber der steril ist und nicht reizend auf die Haut wirkt. Gibts in kleinen Kunststoffampullen in der Apotheke, ist aber leider nicht ganz billig. Das Zeug hat sich bei mir allerdings bestens bewährt. Ich hatte mich z.B. mal auf einer Kajaktour etwas heftiger an einem Stein geschnitten - habe die Wunde desinfiziert, dann die Wundränder zusammendrücken und den Kleber oben drauf geschmiert (nicht rein!!) Die Wunde war damit sofort relativ schmerzfrei da keine Spannung mehr drauf war und außerdem verschließt der Kleber keimdicht und ist einigermaßen wasserfest. Der Schnitt (ca 2cm lang und 1/2cm tief) war ohne Narbe völlig unproblematisch abgeheilt. Hätte ich den Kleber nicht dabei gehabt hätte ich evtl. ins Krankenhaus und die Wunde nähen lassen müssen. Wichtig bei der Sache ist, dass man die Wunde vor dem Kleben gut reinigen und desinfizieren kann. Wenn man das nicht macht oder nicht machen kann (Fremdkörper/ Dreck etc in der Wunde) kann es zu einer ekligen sekundären Wundheilung kommen und sowas sollte gerade auf Tour nicht passieren :-S Die Alternative zu dem Kleber ist übrigens Nahtpflaster, das hatte ich dabei bevor ich den Kleber entdeckt habe.

          Grüße snitsig
          Gefährliches Halbwissen: Eine offene Wunde heilt von innen nach außen, eine geschlossene von außen nach innen. Wenn die Wunde nicht korrekt desinfiziert wurde, können sich dort Entzündungsherde bilden und u.U. größere Probleme verursachen als die eigentliche Wunde selbst. Gibt hier im Forum einige Threads zum Thema.

          Kommentar


          • snitsig
            Anfänger im Forum
            • 03.04.2008
            • 23
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

            Zitat von T0M Beitrag anzeigen
            Gefährliches Halbwissen: Eine offene Wunde heilt von innen nach außen, eine geschlossene von außen nach innen. Wenn die Wunde nicht korrekt desinfiziert wurde, können sich dort Entzündungsherde bilden und u.U. größere Probleme verursachen als die eigentliche Wunde selbst. Gibt hier im Forum einige Threads zum Thema.
            Hi Tom,
            Halbwissen? Exakt was du beschreibst hatte ich ja in meinem Beitrag erwähnt? Wenn die Wunde primär (z.b. mit dem Kleber) verschlossen wird, aber nicht ausreichend desinfiziert war, gibts eine infizierte verschlossene Wunde. Da hilft dann eigentlich nur noch aufschneiden und sekundär abheilen lassen. Mit der Geschichte sollte man dann aber eigentlich direkt zum Arzt. Mißverständnis beseitigt?

            Kommentar


            • T0M

              Fuchs
              • 13.08.2009
              • 1505
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von snitsig Beitrag anzeigen
              Hi Tom,
              Halbwissen? Exakt was du beschreibst hatte ich ja in meinem Beitrag erwähnt? Wenn die Wunde primär (z.b. mit dem Kleber) verschlossen wird, aber nicht ausreichend desinfiziert war, gibts eine infizierte verschlossene Wunde. Da hilft dann eigentlich nur noch aufschneiden und sekundär abheilen lassen. Mit der Geschichte sollte man dann aber eigentlich direkt zum Arzt. Mißverständnis beseitigt?
              Ok, jetzt weiß ich, was sekundäre Wundheilung bedeutet.

              Kommentar


              • dominiksavj
                Fuchs
                • 10.04.2011
                • 2344
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                Meine Tipps:
                1.Einmalkanüle 1mm (rot) Für Spreisser, Zecken. Sehr scharf und steril an den Rändern. Beinahe Miniskalpell.
                2."Klammerpflaster" Steristrips usw. Wunde bleibt offen und kann von innen nach aussen heilen.
                3. Labello oder Besser Piz Buin Stift für Lippen und Nase.
                4.Bübchen Softcreme (Nach einem Tag im Dreck, nach der Katzenwäsche freut sich die Haut).
                5.Aspirin Effect, ohne Wasser, mit Koffein. Meine Allheilpainkiller. Nicht benützen bei blutenden Wunden.
                freedom's just another word for nothing left to lose

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17325
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                  wunderpflaster

                  in der gastronomie, beim karate und auf tour immer dabei - haftet auf sich selbst, lässt sich in der gewünschten länge abreißen; kräftig gewickelt stopt es blutungen, mehrlagig eignet es sich zum polstern und schienen und es hält und hält und hält trotz wasser, blut und dreck.

                  für kleine, aber gemeine verletzungen an den händen gibt es nix besseres
                  420

                  Kommentar


                  • dominiksavj
                    Fuchs
                    • 10.04.2011
                    • 2344
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                    Wunderpflaster

                    Das hab ich vergessen.

                    6.Tape zum tapen
                    freedom's just another word for nothing left to lose

                    Kommentar


                    • snitsig
                      Anfänger im Forum
                      • 03.04.2008
                      • 23
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                      Zitat von dominiksavj Beitrag anzeigen
                      Meine Tipps:
                      1.Einmalkanüle 1mm (rot) Für Spreisser, Zecken. Sehr scharf und steril an den Rändern. Beinahe Miniskalpell.
                      2."Klammerpflaster" Steristrips usw. Wunde bleibt offen und kann von innen nach aussen heilen.
                      3. Labello oder Besser Piz Buin Stift für Lippen und Nase.
                      4.Bübchen Softcreme (Nach einem Tag im Dreck, nach der Katzenwäsche freut sich die Haut).
                      5.Aspirin Effect, ohne Wasser, mit Koffein. Meine Allheilpainkiller. Nicht benützen bei blutenden Wunden.
                      Kurze Anmerkung, da wir das Thema ja grad hatten: Bei den angesprochenen Klammerpflastern bleibt die Wunde eben nicht offen. Die Wundränder können super zusammenwachsen (was der Sinn vom Wundverschluss ist) Hat man dann allerdings einen Infektionskeim in der Wunde (Verunreinigung, Splitter etc.) hat man ein Problem. Auch beim Klammerpflaster sollte man deswegen darauf achten, dass man die Wunde bestmöglich desinfiziert. Wenn man das nicht kann, weil man grad kein Desinfektionsmittel dabei hat, oder weil die Wunde zu stark verunreinigt ist sollte man wohl eher die Finger vom Klammerpflaster oder Gewebekleber lassen...
                      Zuletzt geändert von snitsig; 27.11.2012, 13:53.

                      Kommentar


                      • dominiksavj
                        Fuchs
                        • 10.04.2011
                        • 2344
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                        OT: Die Aussage von dem Klammerpflaster stammt von einer behandelnden Ärztin aus dem Krankenhaus. War damals mit ner Schnittverletzung von einem Fleischermesser in der Notaufnahme. Die Wunde war groß genug zum Nähen, es wurde aber nicht genäht, weil durch die Schnittverletzung mit dem Fleischermesser Verunreinigung der Wunde vermutet wurde. Somit wurde es geklammert das die Wunde nicht verschloßen wird. Darauf stütz ich meine Aussage.
                        freedom's just another word for nothing left to lose

                        Kommentar


                        • Melli135

                          Dauerbesucher
                          • 06.04.2009
                          • 906
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                          OT: Die Steristrips gehen nur schneller wieder runter, wenn sich was entzündet, bzw. man kann sie einfach ablösen. Ansonsten erfüllen sie den gleichen Zweck wie Nähen, sind aber nicht so stabil. Bei richtiger Anwendung werden die Wundränder durch den Zug des Steristrip aneinander gedrückt und damit die Wunde genauso verschlossen wie bei der Naht auch.
                          Ich kenne das auch von der Ambulanz von früher her, daß man Klammerpflaster genommen hat, wenn eine Infektion möglich gewesen wäre. Wenn der Keim in der Wunde ist, infiziert sich die Wunde höchstwahrscheinlich so oder so. Nur wenn sie offen heilt kann die Stelle bis zum ersten Entdecken begrenzter sein und die offene Wunde ist natürlich leichter zu reinigen, sollte/muß aber regelmäßig verbunden werden.
                          Das Pflaster/den Verband über den Fäden oder outdoors über den Steristrips kann man drauf lassen ohne regelmäßigen Wechsel, wenn es nicht naß, schmutzig oder sonst was geworden ist. Eine Option, die bei einer mehrtägigen Tour abseits der Zivilisation sinnvoller sein kann. Aber die Wunde muß dazu ordentlich desinfiziert, gereinigt und desinfiziert worden sein, damit eine Infektion möglichst unwahrscheinlich ist.
                          Das wird jeder für sich selbst abwägen müssen, was er in einer solchen Situation vorzieht. Ich habe sowohl Steristrips als auch steril verpackte Einzelpflaster (in verschiedenen Größen) dabei.


                          VG,
                          Melli

                          Kommentar


                          • dominiksavj
                            Fuchs
                            • 10.04.2011
                            • 2344
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                            7.Krankenschwester mitnehmen.






                            Meine Freundin



                            Wird aber nicht verliehen
                            freedom's just another word for nothing left to lose

                            Kommentar


                            • Hamme
                              Erfahren
                              • 03.06.2011
                              • 120
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                              Ich hab mit Steristripes nur gute Erfahrungen gemacht.
                              Zusätzlich noch 1-2 Skalpellklingen und zur Wundreinigung - z.B, bei Schürfwunden mit "Dreck" drin - gibt's Kochsalzlösung aus einer kleinen Sprayflasche. Eignet sich auch zum Augenspülen.
                              Better have it and don't need it than need it and don't have it!

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                                "O-Tom" Zeckenzangen (die Grünen). Wichtig ist es mir eine richtige Zeckenzange mit zu haben, womit jeder Laie eine Zecke entfernen kann. Jegliche Rambomaniermethode mit Pinzette, Skalpell oder sonstiges nützt mir nichts, wenn ich es vielleicht kann, aber mein Tourbegleiter nicht und die Zecke sitzt an einer unerreichbaren Stelle. Auch so halte ich von der Rambomanier nichts.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • cabrow
                                  Erfahren
                                  • 23.02.2012
                                  • 203
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                                  Also mein Erste Hilfe Kit enthält keine richtigen Pflaster wie man sie kennt.
                                  Aus mehreren Gründen:
                                  1. Hab ich nie die richtige Größe dabei wenn es denn mal sein muss
                                  2. Bin ich im Umgang mit den Dingern nicht gut.
                                  Als Ersatz habe ich mir Wundauflage (gibts im Auto Erste Hilfe Kasten und der Apotheke) und Leukosilk (Leukoplast geht auch aber Leukosilk ist netter zur Haut) besorgt.
                                  Wundauflage kann man zuschneiden und dann kann man Leukosilk drüber kleben und hat genau das was ein Pflaster ist.
                                  Grüße
                                  cabrow
                                  --
                                  EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                                  Kommentar


                                  • Pfad-Finder
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 18.04.2008
                                    • 12153
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                                    Zitat von cabrow Beitrag anzeigen
                                    Also mein Erste Hilfe Kit enthält keine richtigen Pflaster wie man sie kennt.
                                    Aus mehreren Gründen:
                                    1. Hab ich nie die richtige Größe dabei wenn es denn mal sein muss
                                    ....
                                    - Deswegen bei mir Standardausstattung: Hansaplast Classic 6 cm breit. Wird in Abschnitten von 10cm Länge geliefert, selbst mit zwei linken Händen kann man durch Zurechtschneiden und Zusammenkleben auch "großflächige" Wundauflagen basteln. Und: Es hat sich super bei der Blasenprävention bewährt.

                                    - Jodsalbe (Betaisodona): Gerade bei siffenden (nicht blutenden) Schürfwunden auf längeren Touren ist die Heilungsbeschleunigung frappierend.

                                    - Zeckenzange habe ich noch nie vermisst, geschickt eingesetzte Fingernägel reichen völlig. Und in Schottland 2011 gab es viele Zecken!

                                    - Desinfektionsspray (bei mir bewährt: Hansamed) ist ein Muss.

                                    - Flitzkackemittel habe ich auch nicht dabei. Alle Vorkommnisse dieser Art haben sich nach "Leerlaufenlassen" von selbst gefangen. Loperamid (Imodium) täuscht eine Besserung nur vor, indem es den Darm lähmt, wo dann u.U. böse Bakterien fröhlich weiterfeiern. Und die Nebenwirkungen sind nicht ohne.
                                    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                    Kommentar


                                    • MrSilver
                                      Anfänger im Forum
                                      • 31.01.2011
                                      • 20
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                      - Jodsalbe (Betaisodona): Gerade bei siffenden (nicht blutenden) Schürfwunden auf längeren Touren ist die Heilungsbeschleunigung frappierend.
                                      Hift das Zeug auch bei Brandwunden? Ich brauch mein Erst-Hilfe-Kit meist während Wochenend-Bushtrips und such noch ein wenig was zur Brandwundenverarztung.

                                      Bisher bin ich da auf Metalline-Kompressen gestoßen, die ein Verkleben mit der Wunde durch eine Beschichtung verhindern. Sie sind also für Brand - und Schürfwunden besser oder überhaupt erst geeignet. Normale Kompressen können, wenn sie verkleben, für böse Überraschungen sorgen!

                                      Fleißig weiter posten! ;)

                                      Kommentar


                                      • Timpe
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.08.2012
                                        • 26
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [Sammelthread] Erste Hilfe Kit: Insidertips

                                        Wahrscheinlich habe ich sie bisher immer falsch angewandt. Aber die 3 Mal, als ich eine Zeckenzange benutzt habe, ist der Kopf der Zecke stecken geblieben.
                                        Also habe ich mir eine Zeckenkarte gekauft, mit der man die Zecke heraushebelt ohne Gefahr zulaufen, dass man den Körper zerquetscht oder abdreht.
                                        Bisher hat sie super funktioniert.

                                        Desweiteren habe ich immer japanisches Heilöl dabei. Tut gut bei verspannten Muskeln (soll ja mal vorkommen, wenn man 20kg mit sich rumschleppt). Aber Vorsicht, die Kontaktlinsen am besten vor Anwendung rausnehmen. Das brennt auch nach ca 2 Stunden noch wie Sau in den Augen, wenn man die Hände nur mit kaltem Wasser abspült.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X