Barfusslaufen und Barfussschuhe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Danke sehr.Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
http://www.zeit.de/2013/29/kalkalpen...ken-wanderkurs
Auch die Zeit entdeckt Barfusswandern
Gruß
kai
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hei zusammen,
ich habe mich jetzt nicht durch sämtliche Seiten gelesen, nur die ersten überflogen - irgendwo wurde mal nach Minimal-Sandalen gefragt. Ich bin seit diesem Sommer auch zumindest in der Freizeit überwiegend barfuß unterwegs und habe für die Stadt und Arbeit Minimalsandalen gesucht, aber außer Zehensandalen und Huaraches nichts gefunden. Auch das sonstige Angebot an Minimalschuhen hier im Lande (Norwegen) hat mich nicht sonderlich überzeugt, weshalb ich kurzerhand beschlossen habe, mir die Dinger selbst zu sticheln, ist eigentlich gar nicht so schwer. Die Sohlen dazu habe ich bei Extremtextil bestellt, außerdem noch Ripsband und selbstklebendes Klettband und Leder, und los ging's. Als Sohle verwende ich entweder dünnes Leder + die Sohlenplatte Nora Astral Crepp - das ergibt echte Minimalschuhsohlen, die Schutz bieten, aber jeden Stein durchfühlen lassen, oder etwas dickeres Leder + die Nora-Sohle, immer noch flexibel, aber etwas weniger fühlig.
Sandalen mit verstellbaren Riemen, dünnes Leder + Nora-Sohle:
Halbschuhe mit Sohle aus etwas dickerem Leder + Nora-Sohle:
Die Idee darf gerne "geklaut" werden!
Hilsen, Nordmarka
Edit: habe natürlich erst anschließend entdeckt, dass es schon einen MYOG-Barfußschuhe gibt ...Zuletzt geändert von Nordmarka; 26.08.2013, 22:32.
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen. Meine freundin hatte sowas sogar noch rumliegen.
Ich kann aber mittlerweile auch sagen wie das problem entstanden ist. Es liegt nicht ausschliesslich am schuh. Es lag an den sehr heissen temperaturen und schweissentwicklung im schuh, was normalerweise nicht ganz so schlimm ist.
Aber wenn man die VVF quasi den ganzen tag trägt, und draussen 30grad+ sind, kommen diese wunde stellen zu stande. Da hilft das tape. Hatte es 2 wochen drauf und keine probleme. Mittlerweile brauch ich es nicht mehr(nicht mehr so heiss)
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Trägt eigentlich noch jemand LUNA Sandalen? Ich habe seit Februar ein Paar Leadville die mittlerweile richtig schön an meinen Fuß angepasst sind.. erst dachte ich, ich trag' die nur zum Laufen und Wandern, aber mittlerweile habe ich selten andere "Schuhe" an, eigentlich nur beim Reiten...Trailrunning - kein Problem, auch steinige und steile Wege. Wandern - fantastisch. Auch lange und anspruchsvollere Wege. Und im Alltag der absolute Knaller, zumal sie im Gegensatz zu TEVA und Konsorten auch noch recht schick sind...
Werde mir demnächst mal die neue OSO zulegen, da mir die zum Wandern und Trailrunning noch mehr entgegen kommt - etwas dickere Sohle und ein nicht-elastisches Fersenband mit zusätzlichem Sicherungsband. Perfekt.
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Ich laufe seit Juli die Leadville und trage mich ebenso wie Du mit dem
Gedanken mir noch die OSO zuzulegen.
Ich hab die Leadville diesen Sommer fast dauernd angehabt. Nach
einer kurzen Eingewöhnungsphase in der die Füße sich dran gewöhnen
mussten, dass sie auch mal wieder was tun müssen, hat es angefangen
mehr und mehr Spaß zu machen sie zu tragen.
Carsten
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Trägt eigentlich noch jemand LUNA Sandalen?
Zum Laufen wollten sie mir aber so gar nicht gefallen (dick, relativ "steif"), da bin ich lieber ganz barfuß unterwegs. Ist aber sicher eine Sache der Gewöhnung. Vielleicht werde ichs im Winter noch mal versuchen, könnte mir vorstellen, dass Lunas und Zehensocken eine tolle Alternative zu VFFs sind. Hat da jemand Erfahrung?
Die Oso ist auch bei mir auf der Wunschliste
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Wir hatten ja noch bis Mai Schnee. Ich bin auch beim Laufen viel komplett barfuß unterwegs, wechsle aber mit LUNAs und FF ab, auch je nach Untergrund. Ganz barfuß im Winter schaff ichs bisher nur so 30min, danach werden meine Füße leider kalt. Bei Zehensocken z.B. Injinji hatte ich bisher das Problem mit den Leadville das der Fersenriemen rutscht. Schiebt man die Socke an der Stelle entsprechend runter (oder schneidet sie ein) ist das Problem weg. Besser sind aber Tabi Socken, da erhält man sich den Zehenkontakt und die gibt's auch in Neopren...
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hi boulderite,
wo kriegt man denn Tabi-Socken her? Habe mal ein paar Kampfsport-Onlineshops abgegrast, aber die haben nur relativ dünne one-size-Socken...
Offenbar gabs auch von Luna mal welche [1], aber die waren ja ziemlich teuer...
Das Fersenriemenproblem würde wohl ja dann bei der Oso, Zusatzriemen sei Dank, nicht mehr auftreten, und ich könnte meine Zehensocken ganz lassen
[1]: http://birthdayshoes.com/luna-split-toe-tabi-socks-leadville-huaraches-review
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von changes Beitrag anzeigenWarum habe ich sowohl unter der Ferse als auch unter dem Ballen an beiden Füssen eine große schmerzhafte Blase unter der Hornhaut wenn Blasen doch durch reibung in Schuhen entstehen und ich unter den Sohlen sonst nie Blasen bekomme?
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von outdoorbiker Beitrag anzeigenDas liegt wahrscheinlich daran, dass du auf Asphalt/Beton/Pflastersteinen gelaufen bist. Da dieser Untergrund nicht im geringsten nachgibt, muss die Hornhaut auf deiner Fußsohle alle Bewegungen abfangen und wird entsprechend stark strapaziert. Auf natürlichem Untergrund solltest du keine Blasen bekommen (außer evtl. auf Fels, aber wer läuft schon den ganzen Tag barfuß auf Fels herum). Natürlicher Untergrund gibt nach und verformt sich, die Sohlen werden dadurch weniger in Mitleidenschaft gezogen.
Ich bin mittlerweile Ganztagesbarfüßer (nur bei längeren Schotterstrecken müssen die Sandalen her), und wenn ich nicht gerade in Wald und Flur unterwegs bin, findet sich den gaaaaanzen lieben langen Tag über Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster und ähnliches Gedöns unter den Füßen, und ich bekomme keine Blasen, selbst nach 20km nicht.
Meiner Meinung nach liegt es am Auftreten. Wenn man anfangs nicht achtgibt, gibt es eine unauffällige Rutschbewegung des Fußes auf dem Untergrund, Reibung entsteht und da haben wir den Salat. Bewusstes Auftreten ist die Magie hinter blasenfreiem Barfußlaufen. Und sobald die Hornhaut der sehr belastbaren Lederhaut den Vortritt lässt, läuft es sich verdammt angenehm.wenn der kopf mal nicht weitermag, hilft nur eines: devin townsends "life".
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Zitat von LuckyLucy Beitrag anzeigenHi boulderite,
wo kriegt man denn Tabi-Socken her? Habe mal ein paar Kampfsport-Onlineshops abgegrast, aber die haben nur relativ dünne one-size-Socken...
Offenbar gabs auch von Luna mal welche [1], aber die waren ja ziemlich teuer...
Das Fersenriemenproblem würde wohl ja dann bei der Oso, Zusatzriemen sei Dank, nicht mehr auftreten, und ich könnte meine Zehensocken ganz lassen
[1]: http://birthdayshoes.com/luna-split-toe-tabi-socks-leadville-huaraches-review
Ich könnte mir vorstellen das es die Socken zum Winter hin wieder gibt...
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hallo zusammen,
ich hab meine Erfahrungen mit den Lunas am Berg mal online gestellt
http://goo.gl/hBj29b
Kommentare dazu gerne hier im Thread
CU
Carsten010
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hi Carsten,
danke für deinen Bericht; ich habe auch fast nur gute Erfahrungen mit den Lunas gemacht, allerdings hatte ich manchmal beim Queren nasser, steiler Grashänge das Problem, dass ich seitlich von der Sohle abgerutscht bin. Ist dir das auch passiert, oder liegt das vielleicht daran, dass ich die Riemen nicht richtig eingestellt habe? Solange die Sohlen trocken sind, rutsche ich keinen Millimeter... Vielleicht sind das aber auch einfach nur die natürlichen Grenzen einer ansonsten perfekten Sandale.
PS: Vibram hat offenbar nun auch den "normalen" Turnschuh-Markt ins Auge gefasst:
Vybrid
Naja....
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Danke, die Erfahrungen mit LUNAs am Berg teile ich. Wie LuckyLucy auch rutsche ich manchmal seitlich von den nassen Schuhen, aber nur, wenn sie gleichzeitig schon schlammig sind. Meine Riemen sind nach mittlerweile vielen Kilometern denke ich richtig eingestellt. Weiß man aber um das "Problem", ist man in solchen Situationen eben besonders achtsam.
Ich habe keine Vorbehalte, mit den Sandalen auch längere Touren in den Bergen zu gehen, sofern Beine und Füße ausreichend trainiert sind!
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Hallo. Ich habe mich nach langem Belesen zum Thema Barfußlaufen vor ca. einer Woche auch dazu durchgerungen mir ein Paar Vibram Five Fingers zum Joggen zuzulegen. Die erste Laufeinheit in der Stadt war auch super, so leichtfüßig habe ich mich beim Laufen noch nie gefühlt und ich hatte richtig Spaß an der Bewegung. Ich hatte auch so gut wie keinen Muskelkater nach 2 x 7 min laufen. Bin dann in der letzten Woche auch zwei mal mit demselben Pensum im Wald mit den FF unterwegs gewesen. Im Wald fand ich es schon wesentlich anstrengender, schon fast unangenehm mit all den Tannenzapfen und spitzen Steinchen. Nun habe ich seit ein paar Tagen so ein komisches Wärmegefühl in den Knien und anfangs auch in den Fußgelenken. Ist das noch normal? Hab extra meine Trainingseinheiten kurz gehalten (15 min mit je 2 x 7 min laufen) und bemühe mich auch sehr um den richtigen Vorfußlaufstil... Hab jetzt am Wochenende erstmal pausiert, aber würd so gerne wieder laufen gehen. Doch dieses komische Wärmegefühl in den Knien (Schmerz kann man es noch nicht nennen, obwohl es unangenehm ist) lassen schon erste Zweifel aufkommen ob das mit den Five Fingers so eine gute Idee war. Wie war das denn bei euch so zu Anfang? Woran kann das liegen, falscher Laufstil? Muskelkater hatte ich so gut wie keinen.
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Also eine Ferndiagnose ist natürlich immer so eine Sache.
Grundsätzlich könnte die Wärme aufgrund einer Entzündung im Knie auftreten, muss es aber nicht. Ich selbst spüre beim Laufen auch manchmal ein gewisses Wärmegefühl in den Knien, aber nicht so wie du, da du es ja als unangenehm beschreibst.
Wie lange hält es denn an, und was machst du wenn es auftritt, einfach warten bis es wieder weg ist?
Wie lange sind denn für gewöhnlich deine Laufeinheiten in "normalen" Schuhen? Denn wenn du generell Anfänger bist dann können natürlich auch 2x 7min schon viel sein, natürlich auch abhängig von der Geschwindigkeit.
Als ich das erste Mal mit den FF gelaufen bin war das Gefühl auch so locker und leicht, dass ich erst nach 2km merkte, dass ich "ein wenig" schneller als geplant unterwegs war. Da musste ich mich wirklich konzentrieren langsamer zu laufen.
Bei mir war es dann so, dass ich natürlich direkt zu weit gelaufen bin und am nächsten Tag mit einem mörderischen Muskelkater in den Waden "belohnt" wurde, aber ansonsten keinerlei Beschwerden auftraten.
Evtl. beim nächsten mal wirklich noch kürzere und langsame Einheiten machen und schauen ob die Wärme dann wieder auftritt. Wenn ja, dann solltest du das ggf. mal mit einem Orthopäden besprechen.
Gruß,
Rechno
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Gestern eine kleine "angenehme" Begleiterscheinung des Barfußllaufens erlebt:
Auf dem Rückweg von einer kleinen Burgenrunde, völlig durchnäßt, unbeschuht,
wollte ich in einer mittelhessischen Dorfbäckerei Brot kaufen und bekam das vom Vortag geschenkt"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
AW: Barfusslaufen und Barfussschuhe
Schon komisch, dass bei den heutigen Preisen für Schuhe immer noch Leute auf die Idee kommen, man könne sich die Dinger nicht leisten ...
Kommentar
Kommentar