Erste Hilfe Kurs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ice
    Erfahren
    • 08.04.2005
    • 442

    • Meine Reisen

    #21
    Ja, ja die guten alten 1. Hilfekurse.
    Den ersten 1. Hilfekurs (mit 18 Führerschein und noch nicht so viel Ahnung) fand ich ja noch ganz interessant .
    Den 2. und 3. (in Verbindung mit Rettungsschwimmer und Höhlenführerausbildung) fand ich dann eher, wie tigger09, eine Mischung aus ärgerlich und lächerlich.
    Die Fragen die ich dem Kursleiter gestellt hab gingen viel in die Richtung Outdoor,Suvival also wenn nicht per Notruf der Rettungshubschrauber kommt, in 5 Minuten 10 Ärzte dastehen und das nächste Krankenhaus nicht innerhalb von 40 Km ist.
    Auf meine Fragen erntete ich entweder die Standartantwort " Also nach momentaner Lehrmeinung macht man das so und was anderes kann ich ihnen auch nicht sagen. Oder sie machten ein Gesicht das besagte " Wie du machst Sachen wo kein Krankenhaus, Sanitäter u.s.w. in der Nähe ist.
    Hab mich dann mal etwas umgehört und festgestellt: Entweder Sanitäterausbildung, befreundeten Arzt kennen, oder Bücher lesen.
    Bei den Büchern kann ich die Seefahrtsbücher z.b Medizin an Bord von Klaus Bandtlow oder Medizinischer Ratgeber an Bord von Jürgen Hauert empfehlen.
    Ich fand diese "Bordbücher" wesentlich besser als die typischen Survivalmedizinbücher (ist aber auch schon ein paar Jahre her. Keine Ahnung was es momentan so auf dem Büchermarkt gibt.)
    Bei den "Bord" Büchern fand ich auch sehr gut das Medikamentenlisten dabei sind, und zwar nicht nur Aspirin und Co.
    Anderes Problem war dann wieder sich diese Medikamente zu besorgen, da in BRD nur verschreibungspflichtig.
    Hier wiederum zum Arzt seines Vertrauens gehen, ihm erklären daß man eine Wüstentour ,Dschungeltour u.s.w. macht und man halt nun mal sowas wie best. Medikamente u.s.w. braucht, oder aber nach Thailand fliegen, da gibts fast alles frei.
    Lernen durch erfahren

    Kommentar


    • ekke
      Erfahren
      • 19.08.2003
      • 358

      • Meine Reisen

      #22
      was sich meistens auch lohnt ist mal ordentlich in einer grösseren stadtbücherei zu stöbern. zumeist sollten die eine medizinische abteilung haben und vieleicht findet man in der gesellschaftsabteilung und sportabteilung auch literatur für feuerwehrleute, sanitäter, rettungschwimmer ect. wo man auch was rausziehen kann.
      der erfahrung nach ist umsomehr die betonung auf survivel ist die seriösität zweifelhaft. der gipfel war ein buch welches sich "im abc-krieg" um erdstrahlen gedanken macht und ein beispiel für den einzig sinnvollen einsatz dieses buches lieferte: signalfeuer.
      im internet gibt es auch einiges brauchbares wie
      www.m-ww.de (allgemeines) oder www.toxinfo.de (alles giftige in der natur)
      wobei auch im internet jeder depp sein scheiss ins netz stellen kann.

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7452
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ein Erste Hilfe Kurs ist immer sinnvoll

        Hallo Zusammen,
        ich habe es am Sonntag wieder festgestellt:

        Ein Erste Hilfekurs ist immer sinnvoll, auch wenn es jetzt nicht Euren Vorstellungen entsprochen hat. Lernen muss man es leider in der Praxis.
        Übrigens, das was beim den Menschen funktioniert kann man auch im Bedarfsfall auf verletzte Tiere anwenden.

        Gruss Markus K.
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Silke
          Dauerbesucher
          • 12.06.2002
          • 809

          • Meine Reisen

          #24
          Guter Tipp: wenn ihr einen Bekannten bei den Gebirgsjägern habt, quetscht den mal aus, der kann euch dann wenigstens erklären, was eine Hiebler Wärmepackung ist und wie man eine gescheite Trage im Schnellverfahren baut...

          Ansonsten, was sollen die Leute in den Erste-Hilfe-Kursen schon sagen... das was wir Laien machen können, ohne dabei die Situation am ende eventuell noch zu verschlimmern, erfahren wir fast alles in den Kursen... ich meine, was erwarten wir denn bei einer Kursgebühr von 25,- Euro für 2 Tage?

          und wenn ich mich dann an eine (zugegebenermassen sehr alte) Diskussion in diesem Forum erinnere, ob man überhaupt eine Rettungsdecke mit ins Erste-Hilfe-Pack stecken soll (von wegen zusätzlichen Kosten und zusätzlichem Gewicht), dann kann ich nur sagen, das beste um solch fragliche Situationen zu vermeiden ist Prävention und die geht einher mit gesundem Menschenverstand...

          Viele Grüße,

          Silke
          - smooth like silk -

          Kommentar


          • Nitrox
            Gerne im Forum
            • 21.12.2003
            • 74

            • Meine Reisen

            #25
            Moin moin, also ich habe meinen Ersthelferkurs in Dortmund beim roten Kreuz gemacht (alle 2 Jahre). Firma zahlt. Muß dazu sagen das sich jedes mal was ändert und das einem immer mehr/öfter gesagt wird "warten sie auf den Arzt"

            Kommentar

            Lädt...
            X