Diagnose Gichtanfall mit 34 !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

    Zitat von Libertas Beitrag anzeigen
    Da Cola laut "Purintablelle", welche aussagekräftig ist, was gichtfördernde Lebensmittel angeht, auch sehr schlecht ist, scheiden ja sogar Mischgetränke wie WhiskeyCola aus. Und Whiskey pur ist mir zu hefftig.
    Probier es doch mal mit Whisky statt Whiskey. Du wirst verblüfft sein, welches Geschmacksuniversum dich da erwartet und im Traum nicht mehr daran denken, Cola, Eiswürfel oder sonstwas reinzukippen. Außerdem wird da der Konsum durchs Budget stark gedrosselt
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • zeitlers
      Erfahren
      • 21.04.2007
      • 115
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

      Hallo

      ich hatte meinen ersten Gichtanfall mit 26. Da spielt auch ein bischen Vererbung mit. Harnsäuresenkende Präperate habe ich abgelehnt und deshalb meine Ernährung umgestellt und fahre ganz gut damit.
      Ich denke Dein Arzt wird schon wissen wovon er redet. Manchmal habe ich auch Entzündungen in den Fingergelenken. Gicht kann auch innere Organe betreffen, wovon ich Gottseidank, bis jetzt, verschont bleibe.
      Alkohol ist wirklich ganz schlecht. Der hemmt den Abbau der Harnsäure. Aber das weißt Du ja sicher schon. Also am besten, so schwer es manchmal fällt, Alk weglassen
      Ich habe nach, na sagen wir mal übermäßigem, Alkoholgenuß mit 90%iger Sicherheit am nächsten oder übernächsten Tag einen Gichtanfall.
      Falls Du noch Fragen haßt posten. Antwort kann aber ein paar Tage dauern.

      Gruß
      Zuletzt geändert von zeitlers; 14.08.2010, 11:49.

      Kommentar


      • Libertas
        Gesperrt
        Erfahren
        • 03.01.2010
        • 437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

        Zitat von zeitlers Beitrag anzeigen
        Ich habe nach, na sagen wir mal übermäßigem, Alkoholgenuß mit 90%iger Sicherheit am nächsten oder übernächsten Tag einen Gichtanfall.
        Das ist krass ! Also so schlimm ist es bei mir definitiv (noch) nicht und ich habe mich seit meinem ersten Anfall auch schon stark eingeschränkt, aber neulich war es eben wieder soweit.

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

          @ fledi: OT: Doch, das macht stress und davon kriegt man im endeffekt dann vermutlich mehr als durch ein bisschen purin wenn mans nicht übertreibt :P
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • foenix
            Erfahren
            • 01.09.2009
            • 169
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

            Wichtig ist (wurde ja schon erwähnt) das Gicht mehr ist als nur ein Gichtanfall. Ganz allgemein liegt bei Gicht doch eine Stoffwechselschwäche vor, die den Abbau von Harnsäure verhindert (runter kann der Harnsäure-Spiegel auch gehen, keine Ahnung ob es da sekundäre Abbaupfade gibt oder die ausgeschwemmt werden muss). Harnsäure kommt als Zwischenprodukt beim Abbau von Purinen vor z.b.

            Es kann nun vorkommen, dass es im Körper mehr Harnsäure gibt, als eigentlich im Blut gelöst sein kann. In diesen Fällen muss die Harnsäure ausfallen. Das bedeutet, sie kristallisiert aus und lagert sich ab. Das tut sie wohl mit vorliebe an Gelenken (Großzehengelenk, Hände) teilweise auch an anderen Orten wie der Niere.

            Noch ist das ganze kein schmerzhafter Gichtanfall.

            Die Kristalle tun dem Gelenk / Organ natürlich nicht gut. Durch die Reizung / Entzündung kommt es zum Gichtanfall.

            Das heißt aber im Umkehrschluss: Sind die Schmerzen verschwunden, ist nicht alles wieder gut. Ziel muss sein den Harnsäurespiegel so weit runterzubringen, dass keine Harnsäurekristalle ausfallen.

            Kommentar


            • Libertas
              Gesperrt
              Erfahren
              • 03.01.2010
              • 437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

              Danke für eure Beteiligung am Thread !

              Der Witz ist ja, dass ich irgendwie ständig so ein piekeliges Gefühl im rechten großen Zeh habe. Wenn ich das Gewebe oben auf dem Zeh so mit dem Finger eindrücke, dass Kribbelt es so komisch. Wenn ich dann mit der Hand das Gelenk hin und her bewege, sticht es teilweise echt stark und kurze Zeit später habe ich Schmerzen,der Zeh schwillt an und wird rot und warm.

              Ich werd mal jetzt echt Diät machen und gucken, wie es langfristig wird.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12122
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                Für Outdoorbelange wäre es ja auch wichtig, in wieweit Du ohne Probleme Wandern kannst. Ggf. könnten auch größere (geräumigere) Schuhe nötig werden. Habe ich zumindest bei mir festgestellt : Druck mag das Arthrose-Gelenk überhaupt nicht, wenn die Schuhe dort weit genug sind, geht´s deutlich besser.

                OT: Hoffe daß war jetzt nicht wieder eine Ferndiagnose....

                Kommentar


                • Pfad-Finder
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 18.04.2008
                  • 12174
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                  Zitat von Fledi Beitrag anzeigen

                  Post als Moderator
                  Leute, es lohnt sich sich nicht, hier Ferndiagnosen zu machen.
                  Die Behandlung und die genaue Ursache bzw. noch ausstehende komplette Befundstellung ist Arztsache. Und dann wird sich rausstellen ob es jetzt Gicht ist- oder was ganz anderes. Bitte seht von weiteren Ferndiagnosen ab.

                  Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                  OT: Wenn XY aus meinem Verwandtenkreis sich nur auf die Ärzte verlassen hätte (und da waren diverse hochdotierte Professoren und Chefärzte dabei - Privatpatient!), wäre seine Zöliakie bis heute nicht diagnostiziert worden. Ein Dr.-House-Spiel von medizinischen Halblaien ist schließlich auf die Vermutung gestoßen und hat die Diagnose dann vom Labor bestätigen lassen. Merke: Der Arztbesuch kann das regelmäßige Gucken von Krankenhausserien nicht ersetzen!
                  Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                  Kommentar


                  • Fritsche
                    Alter Hase
                    • 14.03.2005
                    • 2808
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                    Meinen ersten (und bis dahin einzigen) Gichtanfall hatte ich auch mit 34. Allerdings habe ich (mindestens) seit ich 16 bin einen zu hohen Harnsäurewert, und unbehandelt war ein Gichtanfall nur eine Frage der Zeit (zumindest laut Arzt).

                    Entsprechende Diäten haben bei mir nie etwas gebracht. Der Harnsäurewert war während jeder Ernährungsumstellung exakt identisch wie vorher. Dummerweise macht mich das verordnete Medikament ziemlich blöd im Kopf (Allopurinol), also habe ich mich nach etwas Vernünftigem umgeschaut.

                    Keine Diskussion jetzt über das Folgende, bei mir hat es gewirkt und wirkt immer noch, seit nunmehr 5 Jahren, und ich habe es mit vielen Dutzend Harnsäurepegelmessungen bestätigt: ca. 2 Liter selbstgemachten und frischen Gemüsesaft pro Woche, der senkt den Harnsäurewert bei mir von vormals konstanten 9,5 auf um 6 mg/dl. Bei unveränderter Ernährung. Mein Gemüsesaft besteht aus Sellerie, Roter Bete, Petersilienwurzel, Pastinak und Kohl und ich bereite das Zeug mit einer simplen Saftzentrifuge zu. Es hat ungefähr 3 Wochen gedauert, bis es Wirkung zeigte. 4 Purindiäten habe ich nach 8 Wochen wegen Wirkungslosigkeit dagegen abgebrochen. Gekaufter Saft zeigt ebenfalls keine Wirkung.

                    Zum Thema "Draußentür" ist mir bei meinen damaligen Harnsäuremessungen, die ich alle drei Tage machte, aufgefallen, dass stark ausgeübter Sport den Harnsäurewert deutlich ansteigen lässt. Das könnte eventuell auf einer Tour zu einem Verhängnis werden, weswegen ich auf Tour dann doch das Allopurinol nehme (eine Woche vorher beginnend), dann aber in deutlich reduzierter Dosierung und zum Schlafengehen.
                    Zuletzt geändert von Fritsche; 18.08.2010, 11:10.

                    Kommentar


                    • Wald-Fuchs
                      Erfahren
                      • 07.02.2008
                      • 194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                      Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                      OT: Wenn XY aus meinem Verwandtenkreis sich nur auf die Ärzte verlassen hätte (und da waren diverse hochdotierte Professoren und Chefärzte dabei - Privatpatient!), wäre seine Zöliakie bis heute nicht diagnostiziert worden. Ein Dr.-House-Spiel von medizinischen Halblaien ist schließlich auf die Vermutung gestoßen und hat die Diagnose dann vom Labor bestätigen lassen. Merke: Der Arztbesuch kann das regelmäßige Gucken von Krankenhausserien nicht ersetzen!
                      Das ist absolut auch meine Erfahrung. Ich "wanderte" jahrelang von Arzt zu Arzt. Resultat gleich NULL. Die sogen. Spezialisten wussten keinen Rat mehr.

                      Als ich dann in einer dieser Medizin-Sendungen einen Rheumatologen hörte über div. typische Symptome zu reden, wusste ich was ich hab. Ich lag richtig mit meiner Vermutung. Nach einem längeren Klinikaufenthalt hab ich den Russen (Diagnose: Morbus Bechterew) besser im Griff und kann seitdem wieder(leichte)Touren machen. Vom beinahe Totalschaden zum "gut gebrauchten zurück" Das Leben und meine geliebte Natur hat mich wieder, oder richtiger: Ich sie!
                      >>>Wer die Freiheit liebt darf die Einsamkeit nicht scheuen<<<

                      Kommentar


                      • Grimmbold
                        Gesperrt
                        Erfahren
                        • 11.06.2010
                        • 263
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                        Keine Ferndiagnose, aber reiner Erfahrungsbericht:
                        Bei meiner Mum wurde exact bei dem selben Krankheitsbild auch erst Gicht diagnostiziert, und 2 Monate später auf Fusspiz im Nagelbett umgeschwenkt!
                        Zieh das mal in Betracht und evtl einen anderen Arzt zu Rate!

                        Kommentar


                        • Libertas
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 03.01.2010
                          • 437
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                          Zitat von Fritsche Beitrag anzeigen
                          Zum Thema "Draußentür" ist mir bei meinen damaligen Harnsäuremessungen, die ich alle drei Tage machte, aufgefallen, dass stark ausgeübter Sport den Harnsäurewert deutlich ansteigen lässt.
                          Den Eindruck hatte ich ehrlich gesagt auch schon. Zumindest traten immer in aktiveren Phasen Probleme auf. Ich habe das immer auf die direkte Reizung des Zehs durch den Schuh geschoben...

                          @Fritsche: Danke für den Beitrag ! Versuch doch mal herauszufinden, an welchem Gemüse es genau liegt, dass der Saft wirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass nur eines dafür verantwortlich ist. Sammelst du den Pastinak selber irgendwo im Wald ?

                          Kommentar


                          • Fritsche
                            Alter Hase
                            • 14.03.2005
                            • 2808
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                            OT: ]@Libertas: das ist alles gekauftes Gemüse. Erst seit diesem Jahr habe ich einen Garten und nutze z.T. eigenes Gemüse.

                            Übrigens, noch ein Grund, warum ich von der permanenten Unterdrückung der Harnsäure durch Medikamente Abstand nahm ist der hier: http://www.parkinsoninfo.de/aktuelles/2008-06-27/.

                            Ich meine, wenn der Harnsäurespiegel hartnäckig und unabhängig der Ernährung auf einem bestimmten, hohen Pegel bleiben will, wird das vielleicht einen wichtigen Grund haben. Das sollte man sich auch bei anderen angeblich "Pösen" Blutwerten überlegen (Cholesterin, ick hör dir trapsen). Insofern finde ich es falsch, bei hohen Harnsäurewerten sofort von "Stoffwechselschwächen" zu reden. Unter Umständen wird nämlich der Harnsäurepegel vom Körper höher eingestellt, um andere Schäden zu vermeiden. So wie beim Fieber: nur das Fieber zu bekämpfen reicht nicht aus, das Fieber hat nämlich eine Ursache.

                            Die Zusammenstellung "meines Saftes" habe ich so gefunden: worauf habe ich besonders Lust? Ich habe einige Sachen, auch Obstsäfte, durchprobiert und das oben Genannte blieb übrig. Diese Prozedur, darauf zu hören, worauf man Lust hat und worauf nicht, hat bei mir schon mal gewirkt, bei einer schweren Krankheit.
                            Zuletzt geändert von Fritsche; 19.08.2010, 10:16.

                            Kommentar


                            • Smiley78
                              Anfänger im Forum
                              • 07.12.2009
                              • 47
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Diagnose Gichtanfall mit 34 !

                              Ich hatte mit etwa 26 Jahren einen Gichtanfallen. Kam beim spazieren gehen und wahren höllische Schmerzen. Arzte machte einen Bluttest zusammen mit Gichtfällen in der Verwandtschaft stand dann bei mir auch die Diagnose fest: vererbte Gicht. Ich bekam damals Diclofenac verschrieben als Standby Prophylaxe. Ist jetzt rund 5 Jahre her, und in den letzten 3-4 Jahren hab ich keine der Tabletten benötigt. Nahrungsumstellung usw hab ich nicht gemacht.

                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X