Wegerich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nn0
    Anfänger im Forum
    • 07.05.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    Wegerich

    Hallo
    Wegerich wirkt ja sehr gut blutstillend als auch wundheilend, entzündungshemmend und antibakteriell. Ich habe bisher allerdings immer nur frische Blätter verwendet. Weiß jemand ob getrocknete Blätter ebenfalls wirksam sind? Eine Tinktur auf Alkohol oder Ölbasis überzeugt mich net.
    Gruß

  • WolfvanEden
    Gerne im Forum
    • 19.04.2011
    • 65
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wegerich

    ?????
    Zuletzt geändert von WolfvanEden; 29.06.2011, 23:38.
    ????????????????????????????

    Kommentar


    • Fledi
      Batgirl
      Alter Hase
      • 20.02.2003
      • 3702
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wegerich


      Post als Moderator
      Hirnhautentzündung ist eine ernstzunehmende Krankheit, die tödlich ausgehen kann. Da bitte höchstens unterstützend mit Wegerich arbeiten, hier gehört definitiv eine schulmedizinische Behandlung an erste Stelle!

      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
      ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

      ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

      Kommentar


      • WolfvanEden
        Gerne im Forum
        • 19.04.2011
        • 65
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wegerich

        ?????
        Zuletzt geändert von WolfvanEden; 29.06.2011, 23:39.
        ????????????????????????????

        Kommentar


        • Baerli
          Gesperrt
          Erfahren
          • 13.01.2011
          • 346
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wegerich

          Zitat von WolfvanEden Beitrag anzeigen

          Zur Wundheilung kann ich nur sagen das Wunden schneller heilen ohne sich zu entzünden. Auch wenn man das Kraut ungewaschen auflegt.
          Nur aus Interesse, gibts da Bilder davon?

          Kommentar


          • WolfvanEden
            Gerne im Forum
            • 19.04.2011
            • 65
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wegerich

            ?????
            Zuletzt geändert von WolfvanEden; 29.06.2011, 23:39.
            ????????????????????????????

            Kommentar


            • Agrimonia
              Anfänger im Forum
              • 05.03.2011
              • 14
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wegerich

              In Spitzwegerichblättern ist auf alle Fälle Aucubin enthalten; der antibiotisch wirksame Teil (ganz genau: Aucubigenin) davon ist allerdings instabil, weshalb die Blätter durchs Trocknen (zumindest, wenn sie dabei eine braune Farbe annehmen) schon an Wirkung verlieren dürften.

              Frischpflanzenpresssaft bzw. frische Pflanzen sind also, zumindest wenn es einem auch auf die antibiotischen Eigenschaften ankommt, der getrockneten Droge vorzuziehen... die ist übrigens offizinell, d.h. in dem Fall, dass sie im Deutschen Arzneibuch steht.

              Als "Tee" lieber einen Kaltauszug ansetzen (dabei müsste die antibiotische Wirkung erhalten bleiben; das Enzym, das den antibiotisch wirksamen Stoff entstehen lässt, verträgt keine Hitze), enthält dann auch mehr Schleimstoffe... super bei Entzündungsgeschichten im Mund- und Rachenraum und Husten. Leicht erwärmen, aber nicht aufkochen...

              Spitzwegerichsirup gibt es auch fertig (z.B. von Wala) zu kaufen, als Hustenmittel...

              Ansonsten gibt es noch leckere Dinge wie z.B. falsche Pilzsuppe, die man aus Spitzwegerichblättern zubereiten kann - allerdings darf man die Blätter nicht kleingeschnitten mitkochen, sonst wird das ganze unpilzig, bitter und nicht sehr schmackhaft (leider auch ein Erfahrungswert), wenn man aber z.B. ein Sträußchen mitkocht und danach rausfischt, klappt es wunderbar. (Sahne nicht vergessen...)

              Um wieder eher dem Medizin-Forum gerecht zu werden: lecker sind auch die Samen, die gleichzeitig - ähnlich wie die aus derselben Pflanzenfamilie stammenden Flohsamen - die Darmtätigkeit regulieren.

              Selber noch nicht ausprobiert habe ich es, Breitwegerichblätter gegen Blasen in die Schuhe zu legen - theoretisch müsste das aber auch gut funktionieren. (Hat nicht sogar der lateinische Name "Plantago" irgendwas mit Füßen zu tun??)

              Große Breitwegerichblätter sind auch zum Verpacken von Kleinigkeiten unterwegs ganz gut... obwohl das der Pflanze vielleicht nicht so ganz gerecht wird...?

              Über Wegeriche könnte man wahrscheinlich ein ganzes Buch schreiben, geniale Pflanzen sind das - ich hoffe, neben all den unnützen chemischen Erklärungen (bitte einfach drüberlesen, ist nur der Vollständigkeit halber) doch auch ein bisschen sinnvolles zur "Diskussion" beigetragen zu haben...

              Kommentar

              Lädt...
              X