Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ButzPeters
    Gerne im Forum
    • 15.03.2010
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

    Hallo,

    starten muss ich direkt mit einer Entschuldigung: Ich habe mich selbst NICHT in das Thema eingearbeitet!
    Ich frage mich aber, ob sich jemand, mit dem Thema Wärmeleistung/Isolationswert von Körpersubstanz im Vergleich zu Kleidung in Hinsicht auf Gewicht und Energieverbrauch (zum Aufrechterhalten der Körpersubstanz) beschäftigt hat und mir seinen Wissenfundus ausbreiten kann.

    Hier einmal ein leider sehr unvollständiger Buchlink (books.google.de) als Anregung.

    Wenn man sich Menschen in Extremgebieten anschaut, fällt auf, dass die Menschen in warmen Gebieten zu zierlicher Körperstatur neigen (was aber warscheinlich hauptsächlich auf die Nährstoffversorgung zurückzuführen ist?). Die Inuit im kalten Temperaturbereich der Erde scheinen verglichen mit beispielsweise einem Afrikaner relativ ''speckige'' Gesichter zum Schutz gegen die Kälte zu haben (der Speckansatz scheint sich auszuzahlen, wenn er nicht nur durch ein Mehrangebot an Nahrung zurückzuführen sein sollte).

    Muskulatur:

    Interessant finde ich das jetzt im Blick auf einen Menschen, der eine lange Wanderung vor sich hat . Könnte es sich beispielsweise lohnen, auch die Muskulatur, die nicht direkt für das ''Gehen'' zuständig ist (Oberkörper), zu trainieren, um die Wärmedämmung des Körpers zu verbessern? Und ganz wichtig: Inwiefern verbessert Muskulatur/Körperfett die Isolation?

    Muskeln im Körper lassen sich außerdem in ''schnell und langsam kontrahierende'' Muskeln unterscheiden. Schnelle Muskulatur erschöpft schneller, ermöglicht aber höhere Leistung als die ausdauerndere langsame Muskulatur. Letztere ist bedingt durch hohen Myoglobinanteil äußerlich rot, während ''schnelle'' Muskeln hell bis weiß aussehen.

    Um den Muskulaturzustand aufrechtzuerhalten müssen vermehrt Nährstoffe zugeführt werden und die Frage ist, welcher der beiden Muskeltypen möglicherweise den besseren Isolationswert in Hinsicht auf Energiezufuhr und damit verbundenes Mehrgewicht der Ausrüstung hat.

    Körperfettschicht:

    Bleibt also noch der Körperspeck. Er liegt, wie oft zu lesen, nah am Körperschwerpunkt und lässt sich damit sehr gut ''tragen''. Die erzeugte Isolationsschicht sorgt dafür, dass der Körper weniger Energie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur benötigt. Aber könnte sich die ''Speckschicht'' auch als zusätzliche Isolationsschicht für den Wanderer eignen und sollte man daher auf Wanderung sogar mehr reinhauen als sonst, um den Speck zu behalten?

    Ich finds interessant und für die Körpersubstanz braucht man keine Wechselgaderobe

    Eine Frage zum Schluss:

    Ein trainierter Kreislauf kann logischerweise besser Wärme für den Körper ''erzeugen'' als ein untrainierter aber verbraucht der trainierte auch mehr Energie als der schlechte. Wenn man sich durch Kleidung sehr gewichtssparend ausreichend ''wärmen'' kann, könnte es ja dann gut sein, bei der Reisevorbereitung wochenlang die Couch zu bewachen.
    Warscheinlich arbeitet aber in der Bewegung der untrainierte Kreislauf so ineffizient, dass er seinen möglichen Vorteil sehr schnell einbüßt ;)

    Gruß
    ButzPeters

  • schlafsack
    Erfahren
    • 03.07.2006
    • 462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

    Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
    Wenn man sich Menschen in Extremgebieten anschaut, fällt auf, dass die Menschen in warmen Gebieten zu zierlicher Körperstatur neigen (was aber warscheinlich hauptsächlich auf die Nährstoffversorgung zurückzuführen ist?).
    Hi,
    dazu fällt mir spontan die Bergmannsch'sche Regel ein. Gleichwarme Organismen in kalten Gebieten sind größer, weil dadurch die Oberfläche, über die Wärme verloren geht, in Relation zum Gewicht minimiert wird, bzw. umgekehrt (Klassisches Beispiel Kaiserpinguin vs. Galapagos-Pinguin)

    Was den Rest deiner Ausführungen angeht: Warum nicht einfach eine Daunenjacke einpacken, das scheint mir unkomplizierter?

    Schönes Wochenende,
    hannes
    Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

    Kommentar


    • myrddin
      Gerne im Forum
      • 06.02.2007
      • 59

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

      Zitat von schlafsack Beitrag anzeigen
      Hi,
      dazu fällt mir spontan die Bergmannsch'sche Regel ein. Gleichwarme Organismen in kalten Gebieten sind größer, weil dadurch die Oberfläche, über die Wärme verloren geht, in Relation zum Gewicht minimiert wird, bzw. umgekehrt (Klassisches Beispiel Kaiserpinguin vs. Galapagos-Pinguin)
      Hmm, sind nicht gerade die Inuit von eher kleinerem Körperbau oder täusche ich mich da? Und wenn ja, hat das was mit eventuellen Mangelernährungen zu tun, wir Mitteleuropäer sind ja nur deswegen so vergleichsweise groß, weil wir eine sehr gute Nahrungsversorgung erarbeitet haben (zumindest habe ich das irgendwann mal so gelernt).

      Gruß Julius

      Kommentar


      • sjusovaren
        Lebt im Forum
        • 06.07.2006
        • 6043

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

        Zitat von myrddin Beitrag anzeigen
        Hmm, sind nicht gerade die Inuit von eher kleinerem Körperbau oder täusche ich mich da?
        Da steckt eher die Allensche Regel drin. Minimierung der Oberfläche durch kleinere Körperanhänge. In dem Fall Arme, Beine, Nasen etc.
        Umgekehrtes Beispiel, z.B. Niloten.
        Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
        frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


        Christian Morgenstern

        Kommentar


        • Mim
          Erfahren
          • 02.12.2009
          • 195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

          Das aussehen hat nichts mit der Ernährung zu tun sondern mit Evolution. Wurde ja schon gesagt. Wärmehaushalt und so. Auch die Gesichter, das ist so zum Schutz vor Kälte.
          Ich glaube nicht dass 500g Körperfett so gut isoliert wie 500 g Daune. Außerdem muss deine Fettschicht ja auch bewegt werden, braucht also auch Energie. Ich denke nicht dass sich das irgendwie lohnen würde.
          Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

          Kommentar


          • Ataraxie
            Gesperrt
            Anfänger im Forum
            • 14.04.2010
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

            Dünne Menschen frieren schneller...ob man nun pummelig rumgurken möchte, oder einfach eine dicke Jacke einpackt...kann man sich ja aussuchen...

            Kommentar


            • Mim
              Erfahren
              • 02.12.2009
              • 195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

              500 - 1000g Jacke oder 5 - ? kg Fett.. die Entscheidung sollte leicht fallen

              Meistens sinds nur die ganz dürren die schnell frieren.. alle "normalen" haben da weniger Probleme
              Viele Menschen stecken uns in eine Schublade; wir sind aber keine Schublade, wir sind ein Schrank. - Bodenski

              Kommentar


              • Ataraxie
                Gesperrt
                Anfänger im Forum
                • 14.04.2010
                • 10
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                Zitat von Mim Beitrag anzeigen
                500 - 1000g Jacke oder 5 - ? kg Fett.. die Entscheidung sollte leicht fallen

                Meistens sinds nur die ganz dürren die schnell frieren.. alle "normalen" haben da weniger Probleme
                In einer Staffel von "Brainiacs"..ließen sie einen sehr dicken Menschen, gegen einen sehr dünnen Menschen antreten...der sehr dünne Mensch fing schneller an zu frieren...wobei dieser auch sicher keine 55kilo gewogen hat...
                Hätte er sich aber noch 60kilo Kleidung angezogen, wäre er wohl schnell schwitzend +weinend umgefallen..

                Kommentar


                • burger
                  Erfahren
                  • 19.05.2008
                  • 130
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                  hi, spannendes thema.
                  ich kann mir allerdings auch nur einiges zusammenreimen:

                  Wenn man sich Menschen in Extremgebieten anschaut, fällt auf, dass die Menschen in warmen Gebieten zu zierlicher Körperstatur neigen (was aber warscheinlich hauptsächlich auf die Nährstoffversorgung zurückzuführen ist?). Die Inuit im kalten Temperaturbereich der Erde scheinen verglichen mit beispielsweise einem Afrikaner relativ ''speckige'' Gesichter zum Schutz gegen die Kälte zu haben (der Speckansatz scheint sich auszuzahlen, wenn er nicht nur durch ein Mehrangebot an Nahrung zurückzuführen sein sollte).
                  bei den inuit liegt es wohl an der nahrung selbst. ich denke da an wahle und robben(!?) bzw fisch.


                  Interessant finde ich das jetzt im Blick auf einen Menschen, der eine lange Wanderung vor sich hat . Könnte es sich beispielsweise lohnen, auch die Muskulatur, die nicht direkt für das ''Gehen'' zuständig ist (Oberkörper), zu trainieren, um die Wärmedämmung des Körpers zu verbessern? Und ganz wichtig: Inwiefern verbessert Muskulatur/Körperfett die Isolation?
                  habe die tage einen bericht im radio über braunes und weißes fett gehört.
                  braunes fett wärmt besser als weißes.
                  besonders inuit und menschen die viel in der kälte arbeiten besitzen höhere braune fettanteile.

                  die modernen polfahrer essen sich einige kilos vor ihren touren an. sie können am tag bis zu 8000cal und im schlaf sogar bis zu 2000cal verbrennen. und trotzdem verlieren sie gewicht bei ihren touren.


                  finger und zehen frieren auch als erstes ab weil diese nicht so große muskelgruppen haben.


                  viele grüße,

                  burger
                  Zuletzt geändert von burger; 16.04.2010, 21:29.

                  Kommentar


                  • Ataraxie
                    Gesperrt
                    Anfänger im Forum
                    • 14.04.2010
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                    Zitat von burger Beitrag anzeigen

                    die modernen polfahrer essen sich einige kilos vor ihren touren an. sie können am tag bis zu 8000kcal und im schlaf sogar bis zu 2000kcal verbrennen. und trotzdem verlieren sie gewicht bei ihren touren.
                    Mehr als ein Kilo? welch Traumdiät!.^^
                    Wenn sie 8000 Kalorien verbrennen, verlieren sie natürlich auch Gewicht...wüsste nicht wie ich an einem Tag 8000 Kalorien zu mir nehmen könnte..

                    Kommentar


                    • burger
                      Erfahren
                      • 19.05.2008
                      • 130
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                      wirst du zwangsläufig,sonst biste nen eis am stiel

                      solo durch ewige eis .borge ousland. seite 81.:

                      "..........der arme Marek,dessen Tagesrationen nur 5000 Kalorien beinhalteten! An mir nagte der Hunger,obwohl ich jetzt bei 6200 Kalorien pro tag war........"
                      Zuletzt geändert von burger; 16.04.2010, 21:29.

                      Kommentar


                      • Ataraxie
                        Gesperrt
                        Anfänger im Forum
                        • 14.04.2010
                        • 10
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                        Die Art von Nahrung würde ich gerne mal sehen.....2kg Butter am Tag..

                        Kommentar


                        • burger
                          Erfahren
                          • 19.05.2008
                          • 130
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                          Seite 75:


                          " heute gab es lamm mit olivenöl und kartoffelbrei,eine richtig leckere energiebombe............fast 1,5 liter fanden in meinen magen platz und sättigten mich mit ihren 1750 cal................"

                          der trick ist die energie rationen zu steigern. damit auf längeren touren keine muskelmasse verbannt wird.
                          ausserdem sollte man immer ein bißchen frieren,bloß nicht schwitzen.

                          Fazit: die jacke ist leichter als essen
                          Zuletzt geändert von burger; 16.04.2010, 21:54.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                            Hej,

                            vor einigen Tagen habe ich das Buch: "Blaue Augen bleiben blau"
                            von Balian Buschbaum (alias Yvonne Buschbaum, ex Stabhochspringerin)
                            gelesen. http://balian-buschbaum.de

                            Es geht in dem Buch um eine Geschlechtsumwandlung einer Frau in einen
                            Mann mittels Hormonen und Operationen - sehr lesenswert !

                            Was hier von Interesse ist: Als (muskelbepackter) Mann friert man nicht
                            so schnell und ist wesentlich belastbarer (bspw. mehr Wiederholungsläufe
                            möglich).
                            Was mich beeindruckt hat, war die unterschiedliche Auswirkung von
                            Krafttraining auf einen Frauenkörper und einen Männerkörper

                            ---------------------------------------------------------------------

                            rote Muskelfasern hypertrophieren nicht so stark wie weiße,
                            wärmen also dementsprechend weniger. Mehr Muskulatur
                            erhöht aber auch den Grund- und Arbeitsumsatz.

                            Die Allensche Regel wurde schon genannt

                            schönes Buch: "Ein Afrikaner in Grönland" von Kpomassie
                            beschreibt ausführlich die Eßgewohnheiten der Inuit

                            ich bin jetzt zu faul zum Nachschauen: braunes Fettgewebe = Babyspeck ?

                            niedriger Blutdruck = frieren, also Kreislauf trainieren

                            Schwimmer entwickeln ein dickeres Unterhautfettgewebe



                            Grüße

                            christel
                            Zuletzt geändert von ; 20.04.2010, 21:19.

                            Kommentar


                            • peter3
                              Gerne im Forum
                              • 07.07.2008
                              • 82
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                              Hallo,
                              @christel ich denke das man durch Training eher seinen Blutdruck verringert. Zumindestens wird bei Bluthochdruck in der Regel auch Sport "verordnet". Wie das natürlich ist wenn man extrem Trainiert weis ich nicht .

                              Desweiteren wollte ich noch anmerken das unterschiedlich schwere Personen unterschiedlich viel Energier Produzieren. Laut dieser Seite S16 produziert ein Mann mit 50kg ca 62 Watt jemand mit 110kg aber 101W . Das sich aber die Körperoberfläche wohl nicht so stark erhöht wie die Leistung frieren dicke leute wohl weniger schnell.
                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #16
                                AW: Fett, Muskelmasse, Kreislauf VS. Kleidung - Wärme

                                hej peter3,

                                einem niedrigen Blutdruck spricht man für gewöhnlich einen Krankheitswert
                                ab und gilt in gewisser Hinsicht als Garant für eine hohe Lebenserwartung.

                                Die Krux für die Betroffenen ist die, daß man damit so durch die
                                Jahrzehnte döst. Ständige Müdigkeit, orthostatischer Schwindel und
                                Frösteln dämpfen die Lebensqualität. Als Gegenmittel werden regelmäßiger
                                Sport und Wechselduschen empfohlen, damit der Kreislauf in die Gänge kommt
                                - Stichwort Wadenpumpe, Sportlerherz.

                                Saunagänge, noch dazu mit Aufguß, lassen durch Weitstellung der Gefäße (Vasodillatation) den Blutdruck weiter absacken, sind also mit Vorsicht zu
                                genießen.

                                Ich habe nie "extrem" trainiert, sicher aber leistungsorientiert.
                                Leichtathletik habe ich zwar auch als Kind mal gemacht und
                                zwischendurch immer mal gesportelt, aber systematisch auf ein
                                Ziel hin trainiert habe ich erst zwischen meinem 31. und 36. Lebensjahr,
                                weil ein Trainer in mir Potenzial sah und ich es toll fand an Wettkämpfen
                                teilzunehmen - das war halt ein alter Kindheitstraum. Vor 2 Jahren habe
                                ich dann aufgehört, weil es mir zuviel wurde. So habe ich allerdings auch
                                den Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit kennengelernt.
                                Irgendwann wird die Luft sehr dünn und jede Verbesserung muß sehr
                                hart erarbeitet werden.

                                Von Leistungssport reden viele Quellen erst ab (je nach Sportart) 8-10
                                Stunden Training pro Woche. Ich hatte im Schnitt 4-5 Trainingseinheiten
                                zu je 60-90 Minuten, komme da also nicht ganz heran, zumal ich
                                auch noch von 8:30 bis 18:30 gearbeitet habe und dann hungrig und
                                hundemüde ins Training ging. Sonntags habe ich von 10-12 ziemlich hart
                                trainiert und war dann erst ab 15 Uhr wieder ansprechbar, habe nämlich
                                selbst einen niedrigen Blutdruck.

                                Den Link lese ich mir später mal durch.

                                Grüße

                                christel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X