Brandverletzungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1304
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Brandverletzungen

    @shorst
    Wo habe ich das ( -- Compeed) denn empfolen???

    Nirgendwo

    Ich habe das empfohlen:

    Und hier geht um Erstversorgung, also das was in jedem Erstehilfe Kurs gelernt wird ist Maßnahme der Wahl.

    Gruß FS
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Brandverletzungen

      Okay, dann war das hier wohl etwas mißverständlich ausgedrückt, oder ich habs einfach falsch verstanden
      Zitat:
      Hab gerade einen Arzt gefragt. Compeed ist ziemlich "out"

      Na ja- die meisten Ärzte sind in der Wundversorgung nicht grade gut geschult...
      Viele stehen noch auf Beta und Kompresse.
      Klang so als wolltest du den "Ärzten" widersprechen die Compeed dafür ablehnen?

      Kommentar


      • Nicki
        Fuchs
        • 04.04.2004
        • 1304
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Brandverletzungen

        OT:
        Klang so als wolltest du den "Ärzten" widersprechen die Compeed dafür ablehnen?
        Das mach ich auch- die meisten Hausärzte haben nicht allzu viel Kentnisse und auch nur wenig Interesse an Wundbehandlung.


        Gruß FS
        www.mitrucksack.de
        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Brandverletzungen

          OT: Wäre vielleicht dann in Zukunft hilfreich wenn du deine Pauschalkritik an Hausärzten von deinen Argumenten pro/contra Behandlungsmethoden trennen könntest?

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 43145
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Brandverletzungen

            Mit "Beta" meinst Du Betaisodona Salbe, oder?

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1304
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Brandverletzungen

              OT: shorst- ich Antworte nicht darauf- wird nur zu einem unwichtigen gelaber

              Mit "Beta" meinst Du Betaisodona Salbe, oder?
              Ja

              Gruß FS
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • netzwahn
                Neu im Forum
                • 25.01.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Brandverletzungen

                Hallo,

                ich war vor ein paar Wochen zu einem Drehtermin (Interview) in der BG Unfallklinik in Tübingen beim dortigen Chefarzt zu diesem Thema. Diese Klinik ist ein Schwerstbrandverletztenzentrum. Die Aussagen:

                - kühlen ja - zu Beginn, also sofort nach dem Ereignis
                Zweck ist zu vermeiden das die Haut (als Wärmespeicher) die Hitze weiter in tiefere Hautregionen fördert. Temperatur: wenn möglich kalt, aber nicht eiskalt. Dauer: bis der Schmerz nachlässt. Verbrennungen können ab 35° (Einwirkdauer x Fläche) entstehen (Sonnenbrand!) wenn die Haut auf klein weniger runtergekühlt ist, ist der Zweck also schon erreicht.

                - Salben: klare Aussage "Fettcreme" Zitat: "Wir machen auch nix anderes" - bei Verbrennungen ohne Blasenbildung jederzeit ohne Nachzudenken anwendbar. Zweck: Hautspannungen verhindern. Bei Verbrennungen mit tieferen betroffenen Hautschichten (nach Blasenbildung) kommt auch Fettcreme zu Einsatz, diese ist aber steril.

                - Tiefe und Fläche: problematisch, da oft erst später (nach Rückgang der Ödembildung) die Tiefe und Gesamtfläche erkannt werden kann.

                Bei vielen Verbrennungen besteht nicht "akute" Lebensgefahr, die Problematik sind die Spätfolgen. Bspw. auch bei kleinsten Verbrennungen an Gelenken, Körperöffnungen, Gesicht etc. Hier ist eine schnelle (meist chirurgische) klinische Massnahme entscheidend ob der Betroffene das ganze Leben eingeschränkt ist oder nicht.

                Fazit: selbst in der Medizin ein heiß diskutiertes Thema. Bei allem was mit Blasenbildung zu tun hat und mehr als 1% der Körperoberfläche beträgt (9er Regeln, Handinnenfläche) sollte ein Mediziner der sich mit Verbrennungen auskennt drüberschauen. Bei 5 % verbrannter Körperoberfläche (Erwachsener) kann es schon kritisch werden -> Notfall

                lg
                oliver

                Kommentar


                • Anonymous
                  Gesperrt
                  Erfahren
                  • 09.02.2009
                  • 195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Brandverletzungen

                  Zitat von netzwahn Beitrag anzeigen
                  ..
                  sehr praktisch diese Fakten..
                  ..
                  Zum Thema Blasen...
                  Sicherlich sind kleine Brandblasen anders als Blasen zb vom Laufen in falschen Schuhen....was mir aber aufgefallen ist, wenn man die Blase garnicht erst aufsticht, heilt sie am angenehmsten..

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Brandverletzungen

                    @netzwahn
                    - Salben: klare Aussage "Fettcreme" Zitat: "Wir machen auch nix anderes" - bei Verbrennungen ohne Blasenbildung jederzeit ohne Nachzudenken anwendbar. Zweck: Hautspannungen verhindern. Bei Verbrennungen mit tieferen betroffenen Hautschichten (nach Blasenbildung) kommt auch Fettcreme zu Einsatz, diese ist aber steril.
                    Ich stelle mir das so vor- du stehst irgendwo im Wald, grad ist dein Benzinkocher im Zelt umgefallen, es gab ein ordentliches Feuerchen weil die Benzinflasche nicht richtig zugeschraubt war. Dein Oberschenkel ist größflächig und tief verbrannt-von deiner Kunstfaserhose sind noch die verbrannten Reste im Fleisch.
                    Dein Kumpel krammt jetzt im Rucksack herum , holt deine Hirschtalg Creme heraus -die du seit 2 Jahren tief unten im Rucksack hast- und schmiert dir das Zeug auf deine Wunden.

                    Richtig???

                    Gruß FS
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • netzwahn
                      Neu im Forum
                      • 25.01.2010
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Brandverletzungen

                      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                      @netzwahn
                      Richtig???
                      Nein.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Brandverletzungen

                        Hej,

                        gute Literatur zum Thema:

                        "Wundversorgung für die Pflege" von Anette Vasel-Biergans
                        ISBN: 3-8047-2071-4

                        Insbesondere sind die Seiten 249-270 von Interesse
                        - akute Wunden
                        - Versorgung von Bagatellwunden (Schnitt-, Schürf-, Biß-, Platzwunden)
                        - Thermische Wunden (10 Seiten)
                        - Erfrierungen

                        aber auch die Grundlagen am Anfang des Buches sind wichtig
                        und ich meine durchaus verständlich geschrieben.
                        Einige Bilder sind allerdings heftig. Photos, die ich nicht ertragen
                        kann überklebe ich immer mit einem Stück Papier, daß ich oben mit
                        Tesafilm befestige, so kann man das Papier bei Bedarf hochklappen.
                        (Das habe ich in einem anderen Buch mehrfach so gemacht,
                        Ablederung bei einem Motorradfahrer )




                        zweiter Vorschlag, im speziellen Fall der Wundbehandlung aber nicht so gut:

                        "Medizin auf See"
                        Das Handbuch für die Sportschiffahrt
                        ISBN: 3-88412-372-6


                        Grüße

                        christel

                        Kommentar


                        • Hilsi
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 317
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Brandverletzungen

                          Moin,
                          klare Aussage "Fettcreme" Zitat: "Wir machen auch nix anderes"
                          Wieder was gelernt.

                          Cool, ich empfehle dann Vaseline, oder "Melkfett"(Preiswerter). Sowas hat mensch klugerweise sowiso dabei, um es z.b. in Verbindung mit Watte als Feuerstarter zu verwenden.

                          Gruß
                          Hilsi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X