Wie bereitet Ihr Euch auf Eure Touren vor?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tobias
    Dauerbesucher
    • 30.01.2002
    • 652
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    @Berti

    Wenn Deine Angaben stimmen, dann bin ich mir sicher das Du 15 km am Stück laufen kannst . Ich wollte damals mit dieser Angabe nur darauf hinweisen, dass eine vernünftige Grundlagenausdauer für eine längere Wintertour unerläßlich ist. Aus meiner Erfahrung ist dies bei jemandem der Fall der 15km laufen kann. Sicherlich gibt es wesentlich genauere Möglichkeiten dies an Werten fest zu machen (z.B. VO2 max), da diese aber nicht für den Breitensportler praktikabel sind hatte ich mich für eine solche Darstellung entschieden.
    Gruß
    Tobias
    http://www.Sportwissenschaftler.de &
    http://www.GoOutdoor.de

    Kommentar


    • Berti
      Erfahren
      • 17.09.2004
      • 106

      • Meine Reisen

      #42
      Das mit dem schwimmen stimmt, nur kann ich über meine laufleistung keine auskunft geben da ich nie laufen geh .. aber damals beim Bundesheer hatte ich beim alufen schon so meine probleme ;)

      Aber an sonsten geb ich dir ja recht .. unvorbereitet in eine Tour zu gehen kann durchaus sehr gefährlich werden ...

      Kommentar


      • Trekkman
        Erfahren
        • 25.11.2003
        • 251
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Ich habe noch nie intensiv trainiert für eine Tour. Sport mache ich auch nicht. Alle paar Jahre habe ich es mit dem Rücken – das bekomme ich mit Gymnastik in den Griff (ja, ja; ich weis: Präventivmaßnahmen – aber da reagiert mein innerer Schweinehund allergisch drauf). So ein bisschen was mache ich zwar, aber ohne Trainingsstress: Irgendwann mal 2 Stunden mit dem Rad die Gegend erkunden; oder mal ein Waldspaziergang, irgendwas im Garten ist zu tun; mal mit dem Rad ins Büro – alles nix tolles; und das bei leichtem Übergewicht. Mir reicht es aus.

        Habe trotzdem Spass beim Trekking! O.K., die ersten 2 Tage sind nicht so toll. Was solls – geh ich halt langsamer und nicht so weit.

        Werde auch nie mit einer 20jährigen Sportskanone losziehen. Bin jetzt etwas über 40. Habe mal mit 22 eine Rennradtour mit Daypack vom Norddeutschland nach Bayern gemacht. Ohne Training. Die ersten paar Tage hatte ich Konditionsprobleme und übelste Sitzprobleme. Nach einer Woche hatte ich ohne Probs täglich um die 200 Km gemacht. Aber ohne Zielsetzung, einfach so, wie ich später anhand der Karte erstaunt feststellte. Und abends gabs immer ein paar Biere. Funzt heute noch – wenn auch nicht mehr so intensiv.

        Ich mache Urlaub bevorzugt draußen und dann im Norden Skandinaviens. Und solange es bei mir ohne Training funktioniert fange ich nicht an zu üben. Ich brauche eben etwas länger – na und?
        https://lighterpack.com/r/b3tyeh

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Hallo zusammen,

          ich bin bekennender Nicht-Trainierer!

          Ich will mir ja vor einer Tour den Alltag nicht mit Trainingseinheiten
          versauen

          Es gibt sicherlich Touren, die ein bisschen Training und gute Vorbereitung
          vorraussetzen bzw. die man besser gut trainiert antreten sollte. Allerdings
          ist ein Gros an Touren auch ohne Training mit etwas gesundem Menschen-
          verstand laufbar.

          Untrainiert lauf ich halt eben nicht jeden Tag 30km mit Gepäck.
          Solange ich das einplane brauche ich mir doch keine Sorgen zu
          machen.

          Mein Tipp? Einfach länger weggehen. Nach 1-2 Wochen auf Tour hat
          sich der Körper ziemlich an die Belastung gewöhnt und man schiebt
          auf einmal recht problemlos längere Distanzen weg, die so vorher nur
          mit Kampfgeist zu erreichen waren.

          Untrainierte unerfahrene Leute sollten definitiv Risikopuffer einbauen und
          sich einfach ein bisschen umhören, damit sie bei der Tourenplanung nicht
          völlig falsche Annahmen treffen und sich das Leben schwer machen.

          Ich halte mich für halbwegs erfahren und trainiert und war sehr
          überrascht, dass ich mit Schneeschuhen und 25 kg Gepäck halt keine
          20 km am Tag laufen kann (es waren eher so gemütlich 10).

          So, das waren dann wohl meine 2 Pfennig zu dem Thema

          CU

          Carsten
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • benedikt j.
            Erfahren
            • 25.02.2004
            • 473
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            bin ja beruhigt, dass einige nicht für längere touren besonders trainieren. im sommer 05 gehts des erste mal auf längere tour (bohusleden). bin gespannt, wann es mit der kondition bergab geht.

            mfg bene
            Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

            Kommentar


            • sverdin
              Anfänger im Forum
              • 26.02.2005
              • 26

              • Meine Reisen

              #46
              Ich bereite mich eigentlich gar nicht auf meine Touren vor. Ich bin übers ganze Jahr fit (mit dem Fahrrad zur Schule, Klettern im Winter in der Halle, sonst Fels).

              Gruß
              Dominik

              Kommentar


              • mahajan
                Erfahren
                • 28.08.2004
                • 463

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von benedikt j.
                im sommer 05 gehts des erste mal auf längere tour (bohusleden). bin gespannt, wann es mit der kondition bergab geht.
                ich gehe im sommer (ab Ende Juni) auch den bohusleden als erstlingstour. habe mir dafür (kungälv bis strömstat) 20 tage zeit genommen, schön gemütlich eben. denn wenn ich mir meine storchbeinchen so angucke, eieiei das gute ist, dass man ja immer aussteigen kann (der weg ist das ziel :wink: ), also macht's auch nix, wenn man die strecke nicht ganz schafft. na denn, viel erfolg!

                grüße
                marian
                tjaja.. so isch..

                Kommentar


                • benedikt j.
                  Erfahren
                  • 25.02.2004
                  • 473
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  ebenfalls!
                  wir gehen die gesamte strecke, aber in 21 tagen. wir denken, dass wir so 20 km pro tag schaffen. der einzige regelmäßige sportliche betätigung is der tägliche weg zur schule mit fahrrad. abbrechen kann man eh immer, da haste recht mahajan.

                  mfg bene
                  Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Auch ich bin ein Nichttrainierer, jedenfalls gibt es kein bewusstes Training auf die Tour hin. Im früheren Job bin ich eh ständig irgendwelche Leitern rauf und runter geklettert oder sonstwie während der Arbeitszeit auf meine Kilometer gekommen. Dazu kam der tägliche Arbeitsweg mit dem Fahrrad und je nach Lust und Laune am Abend noch ein paar Kilometer am Berg. Die Beine waren auf jeden Fall immer fit genug. Was als Zusatzbelastung dazu kam war einfach der schwere Rucksack.
                    Jetzt sieht die Sache etwas anders aus, ich steh bei der Arbeit hauptsächlich nur noch rum (immer noch besser als sitzen :wink: ), und das Fahrrad wird auch nur noch gelegentlich für den Arbeitsweg eingesetzt da die Distanz halt grösser geworden ist. Ich schau einfach dass ich in der Freizeit genug auf den Beinen oder im Sattel bin, aber ohne bewusst auf irgendein Ziel hin zu trainieren.
                    Wichtig ist in meinen Augen, dass man die Tagesetappen an die eigene Leistungsfähigkeit anpasst. Gerade wenn man mit dem Zelt (oder natürlich Tarp) unterwegs ist, gibt es ja absolut keinen Grund weiter zu laufen als man gerade Lust hat. Und wenn die Zeit dann nicht mehr für das ursprüngliche Ziel reichen sollte hat man sich hoffentlich schon vorher ein paar Ausstiegsrouten (Kürzer mit anderem Ziel) bereitgelegt. Bei Hüttenübernachtungen sieht die Sache natürlich etwas anders aus, aber auch hier kann man durch Ruhetage und Routenverkürzungen den Spass an der Tour behalten.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Thomas
                      Alter Hase
                      • 01.08.2003
                      • 3118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Untrainiert läuft man in der Ebene nach einer Woche ohne Probleme 30 km. Nur die ersten Tage sind halt immer gewöhnungsbedürftig und man sollte sich nicht übernehmen, denn das schadet nur den Füßen.
                      Zwischendrin auch mal einen Ruhetag einplanen, man ist ja schließlich im Urlaub. ;)

                      In den Bergen ist die Planung schwieriger, da sollte man vor allem auf das Höhenprofil achten. So ein Zentimeterchen auf der Karte kann u.U. ganz schön anstrengend sein, wenn dazwischen ein paar Höhenmeter liegen.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30445
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Thomas
                        In den Bergen ist die Planung schwieriger, da sollte man vor allem auf das Höhenprofil achten. So ein Zentimeterchen auf der Karte kann u.U. ganz schön anstrengend sein, wenn dazwischen ein paar Höhenmeter liegen.
                        Beispiel: Von der Ederkanzel bei Mittenwald den stinknormalen Wanderweg zum Grünkopf hinauf -- das Schild "1 Std." ragte noch knapp aus dem Pulverschnee heraus (sind etwa 2km mit gut 400 Höhenmetern).
                        Gebraucht habe ich trotz Schneeschuhen etwa die dreifache Zeit

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • MDF
                          Anfänger im Forum
                          • 13.07.2004
                          • 27

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Also ich trainiere nicht extra für eine Tour. Ich geh jeden Tag mit meinem Hund insgesamt 2-3 Stunden und mach regelmäßig Liegestütze. Das muss reichen!
                          Im Juli 2004 bin ich den Kungsleden gelaufen und hab auch 2 Etappen von 35 km mit 25 kg gemacht! Das Wetter war gut und es hat Spaß gemacht, hätte ich vorher nicht gedacht, dass ich das schaffe.
                          \"Wer gegen die Gesetze dieser Gesellschaft
                          nie verstoßen hat und nie verstößt
                          und nie verstoßen will
                          der ist krank\"
                          Erich Fried

                          Kommentar


                          • dike
                            Dauerbesucher
                            • 05.11.2003
                            • 934

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ich bin eigentlich dauerhaft sportlich tätig mit Laufen (Joggen), nen bischen Krafttraining, im Sommer Beachvolleyball und im Winter relaxen in der Sauna.

                            Für normale Touren reicht dieses problemlos aus. Für spezielle Sachen, in denen mehrtägige Hochgebirgseinsätze geplant sind, erhöhe ich die Intensität in den letzten Monaten. Jedoch sollte dieses nicht zum Substanzverlust führen. Mit den Gruppen, mit denen ich unterwegs war, gab es regelmäßig mehr Substanzprobleme, als konditionelle Probleme. Wir haben bei den Touren im Regelfall einige Kilo verloren. Hat man die vorher schon nicht, kanns Probleme geben.

                            DiKe
                            take it, change it or leave it

                            Kommentar


                            • mahajan
                              Erfahren
                              • 28.08.2004
                              • 463

                              • Meine Reisen

                              #54
                              also zwei wochen vorher ordentlich pudding und schnitzel essen?
                              meinst du, solche reserven sind wirklich nötig? ich hab da leider keine erfahrung.

                              gruß
                              marian
                              tjaja.. so isch..

                              Kommentar


                              • Felix
                                Erfahren
                                • 22.09.2002
                                • 316

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Zitat von mahajan
                                also zwei wochen vorher ordentlich pudding und schnitzel essen?
                                meinst du, solche reserven sind wirklich nötig? ich hab da leider keine erfahrung.
                                Ich habe auf gezieltes Anessen vor Touren immer verzichtet. Ich habe allerdings auch so wahrscheinlich ausreichend Reserven :wink: .
                                Ich habe auch schon bei einigen Touren abgenommen. Bei anderen aber auch zugelegt.
                                Gezieltes Training habe ich bisher vor den wenigsten Touren betrieben. Vor einigen Bergtouren bin ich joggen gegangen. Ansonsten fahre ich jede woche ~100km Fahrrad (zur Uni und zurrück). Wenn man sich nicht zuviel vornimmt, dann kann eine Tour auch ohne wochenlanges Training Spaß machen.

                                Gruß

                                Felix
                                Ich bin nicht die Signatur, ich putz\' hier nur!

                                Kommentar


                                • dike
                                  Dauerbesucher
                                  • 05.11.2003
                                  • 934

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Zitat von mahajan
                                  also zwei wochen vorher ordentlich pudding und schnitzel essen?
                                  meinst du, solche reserven sind wirklich nötig? ich hab da leider keine erfahrung.
                                  Wenn man genügend Reserven hat, dann ist es nicht nötig. Ich habe jedoch schon einige bei gehabt, die durch die Vorbereitung 5-10 kg zu wenig hatten. Da ist jedes Pfund wichtiger, wie eine Marathon-Trainingseinheit.

                                  Womit Du Deine Energien anfutterst, bleibt Dir überlassen. Ich bin nicht unbedingt der Puddingfreund. Glaube nicht an den besonderen Nährwert (bis auf die enthaltene Energie).

                                  Auf den oben benannten Touren, kenn ich eigentlich keinen, der zunimmt. Das kann natürlich bei einer ausgiebigen Tour durch den Bömer (Knödel-) Wald passieren. Bist Du jedoch Tagelang unterwegs, evtl. in fremder Kochkultur, evtl. in hohen Regionen, kannst Du die verbrauchte Ernergie kaum ausgleichen. Schon gar nicht mit mitgenommenen Lebensmitteln.

                                  DiKe
                                  take it, change it or leave it

                                  Kommentar


                                  • Kanem
                                    Dauerbesucher
                                    • 28.07.2004
                                    • 639

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Solange einen nicht hinterher der große Heißhunger überfällt...

                                    Vielleicht ists auch einfach nur mehr Muskelmasse, und wenn man im "Grundzustand" kein überschüssiges Fett hat, das stattdessen verbraucht wird, könnte das ganze schon in einer Gewichtszunahme resultieren...
                                    Kann Spuren von Nüssen enthalten!

                                    Kommentar


                                    • Tiago
                                      Erfahren
                                      • 29.03.2005
                                      • 206

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Also ich gehe jeden Tag ne Stunde joggen, ok bin halt Student...
                                      Und vor Touren laufe ich mich dem vollen Tourenrucksack um zu schauen ob alles passt! Ich finde gerade bei laengeren Touren, so ab 2 Wochen , muessen sich die Schultern erst an die Last gewöhnen! In solchen faellen laufe ich jedes Wochenende so lange ich gerade kann von der Zeit und Kraft...

                                      Greetz
                                      Greetz sanTiago




                                      *Auf der Suche nach dem Sinn und Unsinn des Lebens*

                                      Kommentar


                                      • felö
                                        Fuchs
                                        • 07.09.2003
                                        • 1977
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Das mit dem Anfuttern vor den Touren ist blanke Theorie. Warum sind die Radfahrer bei der TdF bereits am Start schon (fast) völlig austrainiert.

                                        Es gab vor vielen Jahren eine Umfrage im Climbing bei amerikanischen Höhenbergsteigern - Ergebnis war, daß man durchaus austrainiert in die Berge geht. Dem Körper fällt´s wahrscheinlich leichter Leistung zu bringen, wenn man nicht unötig Fett mit sich rumträgt. War in einem Vortrag über eine Forschungsexpedition am Everest: bei Beginn der Expedition hatten die Teilnehmer wenn ich mich recht erinnere i.d.R. nur wenig über 10% Körperfettanteil.

                                        Fazit: wichtiger sind die im Muskel eingebauten Fettsäuren (Training!), die schneller verfügbar sind, als das Unterhautfettgewebe, deren Energiebereitstellung jedoch länger anhält, als die des Glykogens. Au0erdem ist auf eine auseichende Endergiezufuhr zu achten.

                                        Gruß Felö

                                        Kommentar


                                        • dike
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.11.2003
                                          • 934

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Zitat von felö
                                          Das mit dem Anfuttern vor den Touren ist blanke Theorie. Warum sind die Radfahrer bei der TdF bereits am Start schon (fast) völlig austrainiert.
                                          ...
                                          Ich denke nicht an anfuttern, jedoch auch nicht Substanz wegtrainieren. Die Fahrer bekommen während der Tour eine volle auf sie ausgerichtete Ernährung mit tausenden von Kcal. Dieses ist mit einer wochenlangen Hochalpintour aus diesem Grunde nicht vergleichbar, da die Nahrungsmenge nicht transportierbar ist.

                                          Zitat von felö
                                          ... bei Beginn der Expedition hatten die Teilnehmer wenn ich mich recht erinnere i.d.R. nur wenig über 10% Körperfettanteil.
                                          ...
                                          Bei unseren Touren sind vermehrt Langstreckenläufer dabei gewesen, die dem beschriebenen Bereich entsprachen. Diese wiesen (zugegebener Maßen in einem nicht representativen Testumfeld) vermehrt gesundheitliche Probleme auf wie die Vergleichsgruppe (vergl. Mischsportler). Insbesondere Infektionskrankheiten. Ferner waren sie gegenüber der landesspezifischen Ernährung weniger offen bzw. resistent.

                                          Zitat von felö
                                          ... Fazit: wichtiger sind die im Muskel eingebauten Fettsäuren (Training!), die schneller verfügbar sind, als das Unterhautfettgewebe, deren Energiebereitstellung jedoch länger anhält, als die des Glykogens. Au0erdem ist auf eine auseichende Endergiezufuhr zu achten.
                                          ...
                                          Genau aber auch die länger anhaltende Energiereseven werden auf wochenlangen Alpintouren benötigt, da die ausreichende Energiezufuhr aufgrund des Transportproblems oder der Verwertbarkeit des lokalen Nahrungsangebotes nicht gegeben ist.

                                          DiKe
                                          take it, change it or leave it

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X